Zu Kompliziert? Visualisierung des Komplexen in Kunst und Wissenschaft
Tagung an der Akademie der Bildenden Künste München
Freitag, 5. November 2010
Tagungsprogramm:
9.00 Begrüssung
Dieter Rehm (Präsident der Akademie der Bildenden Künste München),
Siegfried Höfling (Hanns-Seidel-Stiftung)
9.15
Klaus Mainzer (Carl von Linde-Akademie, München)
Die Dynamik komplexer Systeme in Natur, Kunst und Gesellschaft
10.30
Wolfgang Tunner (ehem. Psycholog. Institut, LMU München)
Sinneserkenntnis und die Komplexität des Sinnlichen
11.15 Pause
11.30
Klaus Sachs-Hombach (TU Chemnitz)
Begriff, Bild und Modell. Komplexität in Verhältnis von Erkennen und
Visualisieren
12.15
Jorinde Voigt (Berlin)
Deklination des Jetzt
13.00 Mittagspause
14.00
Wolfgang Lucht (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Die komplexe Welt sehen können: von Alexander von Humboldt zur
Erdsystemanalyse
14.45
Georg Glaeser (Universität für angewandte Kunst Wien)
Die Mathematisierung und Visualisierung des Komplexen
15.30
Andrea Gleiniger (Zürcher Hochschule der Künste)
Das schwierige Ganze Die Komplexität der Architektur
16.15 Pause
16.30
Christa Sommerer (Kunstuniversität Linz)
Komplexität und Interaktion: in den Augen der BetrachterInnen
17.15
Podiumsdiskussion
Grundsatzstatement von Herbert W. Franke
anschließende Diskussion mit den Referenten
Moderation: Siegfried Höfling
Um Anmeldung wird gebeten unter:
schulzadbk.mhn.de oder
frankenhauserhss.de
Tagungsorganisation:
Susanne Witzgall (Akademie der Bildenden Künste München)
Felix Tretter (Psycholog. Institut LMU, IAK-KMO, Haar)
Siegfried Höfling (Hanns-Seidel-Stiftung, München)
Quellennachweis:
CONF: Zu kompliziert? (Muenchen, 5 Nov 10). In: ArtHist.net, 30.10.2010. Letzter Zugriff 05.11.2025. <https://arthist.net/archive/33143>.