eikones Jahrestagung «Imagination. Suchen und Finden»
Schaulager, Ruchfeldstr. 19, 4142 Münchenstein/Basel
Die Jahrestagung des NFS Bildkritik, die vom 17.-19. November 2010 im
Schaulager Münchenstein/Basel stattfindet, ist zugleich Teil des
Jubiläums der Universität Basel, die ihren 550sten Geburtstag feiert.
Ihre Absicht ist es, Imago und Imagination, die Verbindungen von Bild
und Einbildungskraft oder Phantasma mit Phantasie zu untersuchen und
aufklären zu helfen. Bilder verweisen auf die Kräfte zurück, welche sie
hervorgebracht haben.
Die Kräfte der Imagination setzen sich in Gang, wenn die Realität dem
Menschen Widerstände, Grenzen oder Defizite entgegenstellt. Diese Kräfte
sind imstande zu sehen, zu geben, was nicht ist, bzw. was nie war, bevor
es durch imaginative Prozesse in Erscheinung treten konnte. Ihr
angestammtes Terrain ist der Konjunktiv, er erwägt das Mögliche, solches
was künftig sein kann, solches, was niemals sein wird. Die Imagination
ist ein Wühler: sie verschiebt die Grenzen des Gegebenen, verschwistert
sich mit dem Fernen und dem Neuen auf besondere Weise. In Unbestimmtheit
senkt sie ihre Wurzeln und bringt dabei, mit Goethe zu reden, doch eine
eigentümliche Strenge, eine Exaktheit der Phantasie zustande.
Programm
Mittwoch, 17.11.2010
18:00 Begrüssung
18:15 G. Boehm, Einführung
18:45 R. Ubl, Eugène Delacroix und das Imaginäre der Malerei
Donnerstag, 18.11.2010
10:15 E. Alloa, Phantasia. Aristoteles' Theorie der Sichtbarmachung
11:15 R. Makkreel, Imagination und Orientation
14:00 H.-J. Rheinberger, Über Serendipität - Forschen und Finden
15:00 S. Mahrenholz, Hat die Imagination eine Logik?
16:30 W. Schäffner, Die Macht des Punktes. Euklid mit Proklos
18:00 J. Sallis, The Space of Imagination and the Elemetal in Nature
Freitag, 19.11.2010
10:15 G. Wildgruber, Ate, Hybris und Verwandtes: heilloses Sehen im
Denken der Griechen
11:15 J. Lear, Irony and Imagination
14:00 F. Balke, Von der fiktiven Person zur imaginären Institution. Zur
Rolle der Imagination bei Kantorowicz und Castoriadis
15:00 H. Moll, Wie Kinder alternative Sichtweisen verstehen lernen
16:30 J. Küchenhoff, Erinnerungsbilder. Wie werden sie in der
therapeutischen Sitzung erzeugt?
18:00 T. Demand, If I knew where my ideas came from, I'd go there
Referenten:
Emmanuel Alloa, Basel
Friedrich Balke, Weimar
Gottfried Boehm, Basel
Thomas Demand, Berlin
Joachim Küchenhoff, Liestal
Jonathan Lear, Chicago
Simone Mahrenholz, Berlin
Rudolf Makkreel, Atlanta
Henrike Moll, Leipzig
Hans-Jörg Rheinberger, Berlin
John Sallis, Boston
Wolfgang Schäffner, Berlin
Ralph Ubl, Chicago
Gerald Wildgruber, Basel
Anmeldung:
www.eikones.ch
Quellennachweis:
CONF: Suchen und Finden (Basel, 17-19 Nov 10). In: ArtHist.net, 30.10.2010. Letzter Zugriff 05.11.2025. <https://arthist.net/archive/33133>.