Trajekte Nr. 21, 11. Jg. (Sept. 2010)
VISIONEN. Sehen des Unsichtbaren
INHALT
Bildessay:
Innere Werte. Kunst im Röntgenlicht (Uta Kornmeier)
Jahrestagung des ZfL "Prophetie und Prognostik":
"Ich sah, und siehe". Zur biblischen Prophetie (Daniel Weidner)
Aussicht ins Unermessliche. Zur poetischen Prognostik (Stefan Willer)
Idolatrie: Nietzsche, Blake und Poussin (W.J.T Mitchell)
"Überall ist Energie." Nikola Teslas Entdeckungen und Visionen
(Tatjana Petzer)
Geister-Visionen: Experimentieren ? Rivalisieren ? Demokratisieren (Katrin
Solhdju)
"Wenn jemand spricht, wird es hell." Sehen des Unsichtbaren in
Psychoanalyse und
Neurowissenschaften (Christine Kirchhoff)
"Wir kannten nicht sein unerhörtes Haupt...". Vom Sagen des
Unsichtbaren in der
literarischen Moderne (Hildegard Kernmayer)
Zu bestellen ist das Heft (Einzelpreis 8,90 EUR zzgl. Porto) formlos
per e-mail oder ueber das
Bestellformular unter:
http://www.zfl.gwz-berlin.de/fileadmin/bilder/Publikationen/Trajekte/Bestellformular_gesamt.pdf
Quellennachweis:
TOC: Trajekte Nr. 21 (2010) "Visionen. Sehen des Unsichtbaren". In: ArtHist.net, 03.10.2010. Letzter Zugriff 03.07.2025. <https://arthist.net/archive/33125>.