CFP Oct 5, 2010

Migration der Konzepte. kunsttexte.de

Annette Gilbert

fachspezifischer

kunsttexte.de – Journal für Kunst- und Bildgeschichte / Sektion Künste
Medien Ästhetik

Call for Papers

Deadline: 31. Oktober 2010

Die Sektion Künste Medien Ästhetik der DfG-geförderten Online-Zeitschrift
kunsttexte.de plant eine Themennummer zum Thema:

Migration der Konzepte. Zur Übertragbarkeit fachspezifischer Terminologie
auf Gegenstände anderer Disziplinen, Künste und Medien

Die nächste Nummer der Sektion "Künste Medien Ästhetik" soll einer
Problematik gewidmet sein, die auf dem Selbstverständnis unserer Sektion
als Schnittstelle zwischen den Disziplinen und Künsten gründet. Will man
die disparaten Blickrichtungen auf die künstlerischen, medialen und
ästhetischen Phänomene aufnehmen und fruchtbringend miteinander verbinden,
so stößt man unweigerlich auf eine grundsätzliche Schwierigkeit jeglicher
interdisziplinären Forschung: Es muss eine gemeinsame Sprache bzw.
Terminologie gefunden werden – sowohl, wenn ein Phänomen aus verschiedenen
disziplinären Perspektiven betrachtet werden soll, als auch, wenn
Phänomene verschiedener Provenienz unter einem Aspekt betrachtet werden
sollen.
Diese Problematik des terminologischen Transfers im Zuge
interdisziplinärer Verständigung soll im kommenden Themenheft am Beispiel
von Berührungen zwischen Kunst-, Film-, Theater-, Bild-, Medien- und
Literaturwissenschaft näher beleuchtet werden. Gesucht werden Beiträge,
1) die an Beispielen für gelungene oder gescheiterte Übertragungen,
Metaphorisierungen, Adaptionen oder Neubildungen von Fachbegriffen (z.B.
Zoom, Perspektive, Erzählinstanz, Interaktivität, Metalepse, Still,
Porträt, Paratext, Montage) die Möglichkeiten und Grenzen einer
gemeinsamen Terminologie ausloten oder
2) die allgemein diskutieren, ob eine interdisziplinäre Verständigung auf
eine gemeinsame Terminologie in intermedialen, plurimedialen,
multimedialen, transmedialen oder altermedialen Zusammenhängen sinnvoll
und/oder möglich ist oder
3) die dafür plädieren, den Status Quo eines Terminologiepluralismus
beizubehalten.

Vorschläge in Form von Abstracts (max. 1 Seite) mit biobibliographischen
Angaben richten Sie bitte bis zum 31. Oktober 2010 an:
gilbertkunsttexte.de. Eine Rückmeldung erfolgt Mitte November. Die
Beiträge (Umfang von max. 15 Druckseiten) sollen bis zum 15. Januar 2011
vorliegen.
Redaktion der Sektion Künste Medien Ästhetik von kunsttexte.de: Annette
Gilbert, Florian Leitner, Katharina Eck

Reference:
CFP: Migration der Konzepte. kunsttexte.de. In: ArtHist.net, Oct 5, 2010 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/33030>.

^