Öffentliche Tagung an der HfG Karlsruhe
BILDUNG UNGLEICH HUMANKAPITAL
Eine Veranstaltung von HfG und ZKM Karlsruhe, 24.11.2010 ab 10 Uhr im
Medientheater des ZKM
Der Eintritt ist frei
Die bundesdeutsche Debatte um Bildung hat in den zurückliegenden Jahren
eine Reduktion auf die Vermittlung wirtschaftlich (kurzfristig)
verwertbaren Wissens erfahren. Auch die umgesetzten Reformen des
Bildungswesens, beispielhaft der so genannte „Bolognaprozess“,
trägt zu einer einseitigen Ökonomisierung im Bildungswesen bei.
„Bildung“ ist jedoch mehr und hat auch umfassendere Aufgaben als
eine rein betriebswirtschaftliche Bedarfsdeckung zu erfüllen. So
sind übergeordnete gesellschaftspolitische Aufgabenstellungen, wie
insbesondere die Sicherung des sozialen Zusammenhalts, die Förderung
der kulturellen Entwicklung und die Stärkung der Demokratie nicht
ohne Bildung möglich, die normative Urteilsfähigkeit einschließt.
Eine Einschränkung des Bildungsbegriffs auf einzelbetriebliche
Interessen droht dabei mittelfristig auch das Gesamtsystem der
Volkswirtschaft zu schwächen, da erforderliche Wachstumsimpulse
Freiräume für kreatives und innovatives Handeln und damit gerade
Unkalkulierbares voraussetzen. Die hiermit verbundenen
wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen Fragestellungen stehen im
Zentrum der gemeinsam von ZKM (Zentrum für Kunst und
Medientechnologie, Karlsruhe) und HfG (Staatliche Hochschule für
Gestaltung Karlsruhe) ausgerichteten Veranstaltung.
REFERENTEN:
PD Dr. Alexander Thumfart (Universität Erfurt)
„Im Gitternetz. Das post-moderne Wissen unterm Bologna-Modul.“
Dr. Michael Mangold (ZKM, Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft)
„Bildung, Begabung und Nützlichkeit“
Dr. Uwe Hochmuth (Staatliche Hochschule für Gestaltung)
„Bildungsrendite?“
Prof. Dr. Dr. Thomas Grunwald (Schweizerisches Epilepsie-Zentrum)
und Prof. Dr. Heiner Mühlmann (Staatliche Hochschule für Gestaltung)
„Kulturelle kognitive Reserven“
Prof. Dr. Micha Brumlick (Goethe-Universität Frankfurt/Main)
„Von Berlin über Freiburg nach Bologna“
Moderation und Kommentierung
Prof. Dr. Jan-Olaf Ratdke (Goethe-Universität Frankfurt/Main)
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Karlsruhe University of Arts and Design
Klaus Heid / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lorenzstraße 15 / D-76135 Karlsruhe
Tel. +49 (0)721 8203-2303 / Fax 8203-2373
E-Mail: pressehfg-karlsruhe.de
Internet: www.hfg-karlsruhe.de/presse
Reference:
CONF: Bildung ungleich Humankapital (Karlsruhe, 24 Nov 10). In: ArtHist.net, Oct 30, 2010 (accessed Nov 5, 2025), <https://arthist.net/archive/33027>.