<infokunsthistoriker.org>
Date: 06 October 2010 10:15 AM
Subject: VDK-Stellenanzeigen (9 Angebote)
VDK-Stellenanzeigen (9 Angebote)
1) Museumspädagogin/e - Kaiserslautern
2) Mitarbeiter/in 'Digitale Bibliothek' - Florenz (I)
3) Wissenschaftl. Volontär/in - Ingolstadt
4) Wissenschaftl. Volontär/in - Berlin
5) Volontär/in - Köln
6) Assistant Professor - Lugano (CH)
7) Wiss. Mitarbeiter/in der Geschäftsführung - Berlin
8) Kurator/in - Halle (Saale)
9) Wissenschaftl. Volontär/in - Greifswald
1
------------------------------------------------------------------------
Museumspädagogin/e - Kaiserslautern
Stellenangaben
Institution / Firma: Museum Pfalzgalerie
Einsatzort: Kaiserslautern
Beschäftigungsart: Teilzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 24.10.2010
Stellenbeschreibung
Der Bezirksverband Pfalz sucht für das Museum Pfalzgalerie in
Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Museumspädagogin/einen Museumspädagogen
Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zählt zu den ältesten und größten
Museen in Rheinland-Pfalz. Seine Sammlungsschwerpunkte liegen in den
Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der zeitgenössischen Kunst.
Das Aufgabengebiet der/des neuen Museumspädagogin/en beinhaltet
insbesondere:
- Konzeption und Durchführung des museumspädagogischen Angebotes für
alle Altersstufen
- Konzeption und Betreuung von Projekten und Veranstaltungen
- Weiterentwicklung des museumspädagogischen Arbeitsbereiches zur
Gewinnung neuer Zielgruppen
- Presseveröffentlichungen für das eigene Arbeitsfeld / Koordinierung
dieser Pressearbeit
Wir erwarten eine abgeschlossene museumspädagogische Ausbildung oder
eine vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrung. Freude im Umgang
mit Menschen, besonders mit Kindern und Jugendlichen sowie
Organisationstalent und Erfahrung im Projektmanagement sind ebenso
unerlässliche Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle wie fundierte
Kenntnisse der Kunstgeschichte des 19. Jhs. bis heute.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (75% aus 39 Wochenstunden). Die
Bereitschaft zu Wochenenddiensten und ein hohes persönliches Engagement
sind erforderlich. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD).
Der Bezirksverband Pfalz strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils
an. Bewerbungen von Frauen sehen wir daher mit besonderem Interesse
entgegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, senden Sie Ihre Bewerbung
mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis 24.10.2010 an unten genannte
Anschrift.
Anschrift
Bezirksverband Pfalz
Referat 20
67653 Kaiserslautern
www.pfalzgalerie.de
2
------------------------------------------------------------------------
Mitarbeiter/in 'Digitale Bibliothek' - Florenz (I)
Stellenangaben
Institution / Firma: Kunsthistorisches Institut in Florenz -
Max-Planck-Institut
Einsatzort: Florenz (I)
Beschäftigungsart: Projekt, Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 31.10.2010
Befristung: bis 31.12.2012
Ansprechpartner: Dr. Jan Simane, E-Mail: simane(at)khi.fi.it
Stellenbeschreibung
In der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz
(Max-Planck-Institut) ist zum 1. Januar 2011 eine auf zwei Jahre
befristete Stelle als
Mitarbeiter(in) im Bereich Digitale Bibliothek (Teilzeit 60%)
beim Projekt 'Digitization Lifecycle' zu besetzen. Ziel des Projekts ist
die Entwicklung von generischen Lösungen zum Aufbau, zur Verwaltung und
zur Präsentation von Digitalen Bibliotheken und ihre Erweiterung zu
virtuellen Forschungsumgebungen für unterschiedliche wissenschaftliche
Disziplinen. Es steht im Kontext der eSciDoc-Initiative der Max-Plank
Digital Library (MPDL). Im Teilprojekt 'Digitization Lifecycle' arbeiten
verschiedene Max-Planck-Institute und die Max Planck Digital Library eng
zusammen.
Ihre Aufgaben
- Aus- und Aufbau digitalisierter Sammlungen aus dem Rara-Bestand des
Kunsthistorischen Institutes in Florenz
- Erfassung von Meta- und Strukturdaten von Werken des 16. bis 18.
Jahrhunderts (versch. Sprachen) und ihrer Integration in das System
- Mitarbeit bei der kodikologischen Erfassung des Rara-Bestandes
(laufendes Projekt)
- Erarbeitung bibliographischer und buchwissenschaftlicher
Erschließungskonzepte in enger Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern des Instituts und den Projektpartnern der anderen
Institute
- Spezifikation neuer funktionaler Anforderungen
- Testen von neuen Funktionalitäten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Guidelines für die Durchführung von
Digitalisierungsprojekten
Ihr Profil
- Bachelor-Abschluss Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw.
abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst an
wissenschaftlichen Bibliotheken oder eine vergleichbare Qualifikation
bzw. Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse bibliographischer Daten und Datenformate
- Technik-Affinität und Interesse an der Entwicklung Digitaler
Bibliotheken
- Interesse an historischen Quellen und Vertrautheit im Umgang mit Alten
Drucken
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Italienisch-Kenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung (bei
nicht- deutschen Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir solide
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift)
Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem
kleinen, engagierten Team. Es handelt sich um eine 0,6-Teilzeitstelle
bei einer Bezahlung nach TvöD (Bund), Entgeltgruppe 9, unter Einschluss
der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen
zu beschäftigen. Die Bewerbung von Schwerbehinderten ist daher
ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.10.2010 an unten genannte
Anschrift.
Anschrift
Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
z. Hd. Herrn Dr. Jan Simane
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italien
3
------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Volontär/in - Ingolstadt
Stellenangaben
Institution / Firma: Museum für Konkrete Kunst
Einsatzort: Ingolstadt
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 02.11.2010
Befristung: ein Jahr
Ansprechpartner: Herr Rasmus Kleine, Tel.: 0841 / 3051871
Stellenbeschreibung
Am Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt ist zum 16.01.2011 eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär
zu besetzen. Das Volontariat ist auf ein Jahr befristet. Die Vergütung
erfolgt entsprechend den Anwärterbezügen für den höheren Dienst.
Aufgabengebiete:
- Ausstellungsvorbereitungen
- Inventarisierung der Sammlungsbestände
- Museumspädagogische Aufgaben
- Weitere museumsspezifische Aufgaben
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte
- Sehr gute Kenntnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts
- Ausgeprägtes Interesse an museumsrelevanten Fragestellungen
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisationstalent
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
02.11.2010 an unten genannte Anschrift.
Anschrift
Museum für Konkrete Kunst
Herrn Dr. Tobias Hoffmann
Tränktorstr. 6-8
85049 Ingolstadt
4
------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Volontär/in - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Stiftung Bröhan-Museum
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 29.10.2010
Befristung: zwei Jahre
Stellenbeschreibung
Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär
für die Stiftung Bröhan-Museum
Besetzbar: 15. April 2011
Kennzahl:23/10
Arbeitsgebiet: Mitarbeit im Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil,
Art Deco und Funktionalismus(1889-1939)
Mitarbeit in den Gebieten Bestandswahrung, Ausstellungstätigkeit,
Kulturmanagement und Didaktik (Vermittlung).
Erwerb von museumstypischer Berufserfahrung bei der selbständigen
Mitwirkung bei Vorbereitung und Organisation großer, weithin beachteter
Sonderausstellungen und der dafür erforderlichen Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit. Erarbeitung von eigenen, kleineren Präsentationen
aus dem Bestand des Museums.
Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen wie Ausstellungs- und
Bestandskatalogen.
Anforderungen: Abgeschlossenes, mindestens dreijähriges Studium der
Kunstgeschichte an einer Universität mit Diplomprüfung, einer
Magisterprüfung, einem Masterabschluss oder Masterabschluss in
vergleichbar akkreditierten Studiengängen an einer Fachhochschule aus
dem Bereich der Kunstgeschichte. Promotion ist erwünscht. Fundierte
Kenntnisse der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der
angewandten Kunst und den Malern der Berliner Secession. Nachweise
wissenschaftlicher Tätigkeit sowie Verantwortungsgefühl im Umgang mit
Kunstwerken wären hilfreich. Erwünscht sind berufspraktische Erfahrungen
sowie teamorientiertes Arbeiten.
Die Dauer des Volontariats beträgt 2 Jahre, wobei die ersten 4 Monate
als Probezeit gelten. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe der
Anwärterbezüge für die Laufbahn des höheren Dienstes gewährt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich
erwünscht.
Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte
weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bei Bewerberinnen/Bewerbern, die bereits im öffentlichen Dienst tätig
sind, muss für das Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche
Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) vorliegen. Sollte eine
entsprechende Beurteilung nicht vorhanden sein, ist die Erstellung
einzuleiten.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider
nicht erstattet werden.
Bewerbungen mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Zeugnissen und
Nachweisen über wissenschaftliche Tätigkeiten sind bis zum 29. Oktober
2010 unter Angabe der Kennzahl an den Regierenden Bürgermeister an unten
genannte Anschrift zu richten.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche
Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von
Sichthüllen zu verzichten.
Nach Ablauf von vier Wochen gehen wir davon aus, dass Sie am Rückerhalt
der Unterlagen kein Interesse haben und sehen von einer weiteren
Aufbewahrung ab, sofern uns keine gegenteilige Nachricht vorliegt.
Anschrift
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten
- V S 2 Ri -
Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin
5
------------------------------------------------------------------------
Volontär/in - Köln
Stellenangaben
Institution / Firma: Kathrin Luz Communication
Einsatzort: Köln
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Kunst- / Kulturvermittlung,
Medien
Bewerbungsende: Bewerbungen ab sofort möglich, bis: 25.10.2010
Befristung: 6 bis 12 Monate
Ansprechpartner: Ulla Gerhards, Tel.: 0221-9235987, E-Mail:
ug(at)neumann-luz.de
Stellenbeschreibung
Kathrin Luz Communication steht für Kommunikation im Kunst- und
Kulturbereich. Wenn Sie bereits erste Erfahrung im journalistischen
Bereich gesammelt haben, sich sehr für den Kunst- und Kulturbereich
interessieren und Freude daran haben, in einem kleinen, eingespielten
Team schnell und effizient mitzuarbeiten, dann sind Sie bei uns genau
richtig. Denn wir suchen für 6 bis 12 Monate
eine(n) Volontär(in),
die/der sich von unserem Anforderungsprofil angesprochen fühlt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Ausbau und Pflege von Journalistenkontakten und Presseservice
- Pflege und fortlaufende Aktualisierung der Adressdatenbank
- Verwaltung der eingehenden Clippings und Erstellung der Pressespiegel
- Entwerfen von Pressemeldungen
- Erstellung des agentureigenen Newsletters
- Teilaufgaben in der Konzept-, Text- oder Budgeterstellung
- Reiseplanung, administrative Tätigkeiten, Office-Management
- Einblicke und Teilaufgaben in der Projektbetreuung und -steuerung
An Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Kunstgeschichte und/oder
Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften
- Ausgeprägte Affinität zur Kunst, Kultur und Kommunikation
- Journalistische Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse aus der PR-Arbeit
- Eigeninitiative, Engagement, Kreativität und Selbstständigkeit
- Gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Anschrift
Kathrin Luz Communication
Lübecker Str. 11
50668 Köln
www.neumann-luz.de
E-Mail: ug(at)neumann-luz.de
6
------------------------------------------------------------------------
Assistant Professor - Lugano (CH)
Stellenangaben
Institution / Firma: Franklin College Switzerland
Einsatzort: Lugano (CH)
Beschäftigungsart: Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 10.11.2010
Befristung: unbefristet
Ansprechpartner: Johanna Fassl, E-Mail: jfassl(at)fc.edu
Stellenbeschreibung
Franklin College Switzerland seeks applications for the position of
Assistant Professor in Art History.
The position is full-time, unlimited with renewable contracts and a
clear promotion ladder. The position begins in the fall of 2011, pending
funding.
The department of art history and visual communication offers a variety
of programs in the study of the visual arts. The art history/visual
culture major is composed of both traditional art history courses as
well as interdisciplinary projects in collaboration with the departments
of communication and comparative literature and culture studies. The
visual communication major has a traditional studio art program and is
currently expanding to build a track in fashion design. The successful
candidate will be teaching courses in nineteenth-and twentieth-century
art and visual culture as well as seminars on methodology and theory. We
are seeking a scholar who shows evidence of innovative undergraduate
teaching methods and interdisciplinary research. Applicants with a
secondary interest in fashion design are encouraged to apply. Ph.D.
required at the time of appointment. The successful candidate is
expected to maintain an active research profile, as well as a commitment
to teaching and service to the school.
Conference call interviews, followed by on-campus interviews for
finalists. Preference will be given to candidates with European
experience and a working knowledge of a Swiss language. Please submit
electronically a letter of application, a cv, and recent teaching
evaluations to ahtsearch(at)fc.edu by November 10, 2010.
For more information see www.fc.edu; please direct all questions to
Professor Johanna Fassl, search committee chair, at jfassl(at)fc.edu.
Franklin College Switzerland is a small, international, private liberal
arts college located in Lugano, accredited in both the US and
Switzerland. Franklin College Switzerland is an Equal Opportunity
Employer.
Anschrift
Franklin College Switzerland
Via Ponte Tresa 29
6924 Sorengo (Lugano)
SCHWEIZ
E-Mail: ahtsearch(at)fc.edu
7
------------------------------------------------------------------------
Wiss. Mitarbeiter/in der Geschäftsführung - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Freie Universität Berlin
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 14.10.2010
Befristung: bis 31.10.2012
Stellenbeschreibung
Die Geschäftsführung des Clusters 'Languages of Emotion' sucht eine/n
wiss. Mitarbeiter/in.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Geschäftsführung, insbesondere bei der
Antragstellung auf Fortsetzung des Clusters in der Exzellenzinitiative
- Mitarbeit in der Organisation des Clusters. Die Stelle ist befristet
bis zum Ende der ersten Laufzeit des Clusters (31.10.2012)
- Die Stelle eignet sich auch für die Ausübung in Teilzeit
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) in einem der im
Cluster vertretenen Fächer.
Erwünscht:
- Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
und Mitwirkung in der erfolgreichen Einwerbung und Durchführung von
Drittmittelprojekten
- Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit durch eine erfolgreiche
Dissertation oder vergleichbare Qualifikationen
- Ausgeprägte Organisationskompetenz und die Fähigkeit zum
strukturierten Arbeiten
- Eigeninitiative und Befähigung zum Arbeiten im Team. Sehr gute
Kenntnisse der englischen Sprache
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14.10.2010
unter Angabe der Kennziffer LoE GF WIMI an die unten genannte Anschrift
zu richten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Frauen
werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten
können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre
Unterlagen nur in Kopie ein.
Das an der Freien Universität Berlin geltende Tarifrecht (BAT/BAT-O bzw.
BMT-G/BMT-G-O) wird voraussichtlich rückwirkend zum 01.April 2010 durch
den TV-L FU abgelöst. Die Umstellung und Überleitung erfolgt nach der
Unterzeichnung der Tarifverträge. Es kann dabei zu Auswirkungen auf die
individuelle Bezahlung kommen.
Anschrift
Freie Universität Berlin
Cluster of Excellence 'Languages of Emotion'
Herrn Dr. Günter Schmidt-Gess
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
8
------------------------------------------------------------------------
Kurator/in - Halle (Saale)
Stellenangaben
Institution / Firma: Stadtmuseum Halle (Saale)
Einsatzort: Halle (Saale)
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 08.10.2010
Befristung: 18 Monate
Ansprechpartner:
- Ralf Jacob, Tel.: 0345 221-3333
- Christian Grönke, Tel.: 0345 221-6188, E-Mail:
Christian.Groenke(at)halle.de
Stellenbeschreibung
Die Stadt Halle (Saale) sucht für das Stadtmuseum Halle (Saale) zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kurator/in
Ihre Aufgaben sind:
- Planung, Konzipierung und Durchführung einer interaktiven
Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Halle (Saale)
- Erarbeitung einer Strategie zur Publikation der neuen Ausstellung
unter Nutzung vielfältiger Werbemöglichkeiten
- Erarbeitung von Vermittlungsangeboten der Ausstellungsinhalte
Wir suchen:
eine Persönlichkeit mit:
- einem abgeschlossenem Universitätsstudium in der Fachrichtung
Kulturmanagement, Kulturgestaltung oder Kultur, Kunst, Medien auf dem
Niveau Master; Promotion erwünscht
- strukturellen Kenntnissen der mitteleuropäischen Stadtgeschichte
(vergleichende Stadtgeschichtsforschung)
- mehrjährigen Erfahrungen in der Ausstellungserarbeitung
- Kenntnissen der musealen Arbeitsgebiete
- selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und flexibler Arbeitszeitgestaltung
Wir bieten Ihnen:
ein auf 18 Monate befristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer
wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 13
TVöD.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Ralf Jacob, amt. Leiter des
Stadtmuseums Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 221-3333 zur
Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Christian Grönke.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.
Oktober 2010 an personalauswahl(at)halle.de oder an unten genannte
Anschrift.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.halle.de.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) nicht erstattet
werden. Ihre Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines
frankierten Umschlages zurück.
Anschrift
Stadt Halle (Saale)
Amt für Organisation und Personalservice
Team Personalentwicklung
06100 Halle (Saale)
E-Mail: personalauswahl(at)halle.de
9
------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Volontär/in - Greifswald
Stellenangaben
Institution / Firma: Pommersches Landesmuseum
Einsatzort: Greifswald
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 15.10.2010
Befristung: zwei Jahre
Stellenbeschreibung
Das Pommersches Landesmuseum sucht zum 01.02.2011
eine wissenschaftliche Volontärin / einen wissenschaftlicher Volontär
im Bereich Museumspädagogik
Zu den Arbeitsaufgaben gehören:
Konzeptionelle Mitarbeit und Umsetzung von museumspädagogischen
Begleitprogrammen zur pommerschen Kunst- bzw. Landes- und Erdgeschichte
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Kunstgeschichte,
Volkskunde oder Kulturwissenschaft
- ausgewiesene EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stadt- und Regionalgeschichte
Wir bieten ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis, die
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche (Vollzeit), Dienstort ist
Greifswald. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die jeweiligen
Anwärterbezüge für Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst des
höheren Dienstes.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen
Unterlagen (Lebenslauf, Abschlüsse, Arbeitszeugnisse, etc.) in Kopie und
ohne Bewerbungsmappe (eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht)
richten Sie bitte bis zum 15.10.10 an unten genannte Anschrift.
Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.
Anschrift
Pommersches Landesmuseum
Direktor
Dr. Uwe Schröder
Rakower Straße 9
17489 Greifswald
Reference:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (9 Angebote). In: ArtHist.net, Oct 7, 2010 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/33016>.