Hidden Dimensions – eine Exploration zur Latenz und Aktualität tabuartiger
Normen.
Wandlungen der historischen Dialektik von Tabu und Tabubruch in der
performativen Kultur der Gegenwart
Interdisziplinäres Symposium des Instituts für Theaterwissenschaft der
Freien Universität Berlin
in Kooperation mit dem Berlin Institute for Cultural Inquiry (ICI Berlin)
15. und 16. Oktober 2010
Die westlichen Gesellschaften geben sich heute in weiten Bereichen betont
als tabufrei. Doch die gleichen Gesellschaften sind durchzogen von
impliziten Verhaltensmaßgaben, die unser Fühlen, Denken und Handeln
reglementieren und vorgeben, was tolerierbar ist und was als schamlos,
bedrohlich und „sittenwidrig“ zu gelten hat. Was heute noch tabuartig
wirksam ist, liegt selten offen zutage; es verbirgt sich in den kultur-
und mentalitätengeschichtlichen Latenzzonen einer Gesellschaft, kann
jedoch unter dem Einfluss soziokultureller und ästhetischer Ereignisse
sichtbar werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
unterschiedlicher Disziplinen sind eingeladen, den Erkenntniswert des
Tabubegriffs für die Analyse gegenwärtiger kultureller Prozesse zu
reflektieren und zu diskutieren.
Freitag, 15. Oktober
14:00 Kristiane Hasselmann
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
14:30 Michael Franz (Philosophie, Zentrum für Literaturforschung Berlin)
Philosophie und Tabu
15:45 Kornelia Kończal (Zentrum für Historische Forschung Berlin der
Polnischen Akademie der Wissenschaften)
Verboten, vermieden, verkannt? Über Ent-Tabuisierungen in der
deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte (1985-2010)
16:30 Kien Nghi Ha (Kultur- und Politikwissenschaft, Berlin)
Hybridität und das Paradox der „rassischen“ Unreinheit
17:45 Marc Fabian Erdl (Germanistik/Kommunikationswissenschaft,
Universität Siegen)
Moralisierung/Entmoralisierung/Demoralisierung – schwungvolle
Inszenierungen höherwertiger Korrektheit, oder: Der Deutschen Liebe zum
gepflegten Tabubruch
18:30 Lutz Ellrich (Medienkulturwissenschaft, Universität zu Köln)
'Wider besseres Wissen' - Schweigen und Reden über sexuellen Missbrauch
Sonnabend, 16. Oktober
11:00 Kristiane Hasselmann (Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin)
Skulpturale Herausforderungen - Richard Serras antimonumentale
Außenskulpturen im urbanen Raum
11:45 Eleonore Kalisch (Theaterwissenschaft, Humboldt-Universität zu
Berlin)
Urbaner Vandalismus als räumliche Gegenaneignung - „Shrinking cities“ und
„Gentrifizierung“
13:30 Volker Woltersdorff (Kulturwissenschaft, Freie Universität Berlin)
Zur Dialektik von Lust und Tabu in Zeiten prekärer
Geschlechterverhältnisse
14:15 Mario Bührmann (Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin)
Das Unbehagen am „Tabu“. Zum Für und Wider des Tabubegriffs in der
religionsanthropologischen Theoriebildung
Veranstaltungsort: ICI Berlin, Christinenstr. 18-19, Haus 8, 10119
Berlin-Prenzlauer Berg
Öffentliche Veranstaltung
Kontakt: kristiane.hasselmannfu-berlin.de
Reference:
CONF: Hidden Dimensions (Berlin, 15-16 Oct). In: ArtHist.net, Oct 8, 2010 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/33008>.