CONF 24.09.2010

Interventionen (Paderborn, 28-31 Okt 10)

Internationales und interdisziplinäres Symposium INTERVENTIONEN

Universität Paderborn
28. bis 31. Oktober 2010, Kunstsilo, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn

Veranstaltung: Prof. Dr. Inga Lemke, Dr. Jessica Nitsche, Doreen Hartmann,
Marie Beschorner, Universität Paderborn, Institut für Kunst, Musik, Textil,
Institut für Medienwissenschaften, Arbeitsbereich Medienästhetik

Das Symposium führt WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen,
KünstlerInnen und KuratorInnen in einem Dialog zum Thema INTERVENTIONEN
zusammen. Anlass ist die Auseinandersetzung mit einer neuen Tendenz und
transnationalen Bewegung an den Grenzen von Kunst, Politik und Ökonomie.

Interventionen treten in unterschiedlichen ästhetischen und
gesellschaftspolitischen Bereichen auf. Sie scheinen daher weniger im Sinne
einer künstlerischen oder politischen Gruppenbildung beschreibbar, als im
Kontext einer globalen Gegenbewegung zum fortschreitenden Neoliberalismus
sowie zum etablierten Kunstbetrieb. Ursprünglich ein militärischer und auf
das Vermitteln und Eingreifen in (krisenhaften) Situationen bezogener
Begriff, versammelt Intervention vergleichbare, zugleich heterogene und
ausdifferenzierte Formen künstlerischen Handelns. Sie teilen den Bezug auf
konkrete soziale und politische Situationen und Problemstellungen.

Das Symposium fragt vor dem Hintergrund der aktuellen Thematisierung des
Politischen in großen internationalen Ausstellungen nach dessen kritischem
Potential, Grenzen und einer neuer Definition in der Kunst heute, nach
ihren Freiheits- und Handlungsspielräumen und den Möglichkeiten von
Transformation im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Ökonomie. Ziel ist
außerdem, im Zusammenhang der Neubewertung der historischen Vorläufer der
interventionistischen Bewegung, eine historische Kontextualisierung und
Reevaluierung (neo)avantgardistischer künstlerischer Praxen sowie eine
aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung von Interventionen und
Grenzüberschreitungen im Spannungsfeld von Ausstellungs-, Kultur- und
Gesellschaftspolitik und ökonomischer Entwicklung.

Programm mit Zeitplan

Donnerstag, 28.10.2010

18 - 20 Uhr
Präsentation und Diskussion von Manu Lukschs Faceless

ab 20 Uhr
Get Together

Freitag, 29.10.2010

9:15 - 9:45
Eröffnung: Prof. Dr. Volker Peckhaus (Dekan der Fakultät für
Kulturwissenschaften, Universität Paderborn), Prof. Dr. Inga Lemke

INTERVENTIONEN UND GRENZÜBERSCHREITUN-GEN IM KUNSTFELD - GESCHICHTE
UND GEGENWART

9:45 - 10:30
Dr. Rado Riha (Ljubljana): Intervention als 'moral provisoire' unserer Zeit

10:30 - 11:15
Prof. Dr. Martin Papenbrock (Karlsruhe): Grundzüge politischer Kunst im 20.
Jahrhundert

- P a u s e - (15 min)

11:30 - 12:15
Prof. Dr. Martina Dobbe (Berlin): Objekt - Situation - Intervention. Zum
Handlungsbegriff der Skulptur

12:15 - 13:00
Dr. Anselm Jappe (Tours): Die Situationisten und die Aufhebung der Kunst:
was bleibt davon nach fünfzig Jahren?

- M i t t a g s p a u s e - (90 min)

14:30 - 15:15
Prof. Dr. Sabine Fabo (Aachen): Gefährliche Liebschaften - Kunst
zwischen Widerstand und Umarmung

15:15 - 16:00
Ursula Biemann (Zürich): Gegengeografien

- P a u s e - (15 min)

16:15 - 17:15
Ève Lamoureux (Brüssel): La participation au coeur de l'art d'intervention
québécois: la manoeuvre et l'art communautaire comme formes inventives
d'engagement artisticosocial

17:15 - 18:00
Prof. Dr. Oliver Marchart (Luzern): Hegemonie im Kunstfeld. Der Fall
documenta

- P a u s e - (15 min)

18:15 - 19:15
Paneldiskussion

- A b e n d p r o g r a m m -

ab 19:30
Abendessen in der Paderborner Innenstadt

Samstag, 30.10.2010

INTERVENTIONEN IM URBANEN RAUM

9:15 - 10:00
Katrin Klitzke, M.A. (Hamburg): 'Das Ufo ist gelandet'. Transformationen,
Interventionen, Aneignungen. Reflexionen zur Eichbaumoper

10:00 -10:45
Prof. Dr. Friedrich von Borries, Friederike Wegner, Dr. Anna-Lena Wenzel
(Hamburg): Reflexion über die Wirksamkeit

- P a u s e - (15 min)

11:00 - 11:45
Eva Holling, M.A. (Gießen): Eingriffe in den Möglichkeitsraum?
Stadtprojekte als neues Genre des Theaters

11:45 - 12:30
Manu Luksch (London): Moonwalk in EchtZeit

12:30 - 13:15
Paneldiskussion

- M i t t a g s p a u s e - (90 min)

INTERVENTIONEN IM DIGITALEN RAUM

14:45 - 15:30
Markus Kompa (Münster): Kollektivillusionen und Informationsguerilla

15:30 - 16:15
Dr. Harald Hillgärtner (Frankfurt): Synthetic Performance: Ein Missbrauch
von Unterhaltungselektronik

- P a u s e - (15 min)

16:30 - 17:15
Dr. Mirko Tobias Schäfer (Utrecht): \run subversion.exe - Subversive
Medienpraktiken als Mythos und Praxis

17:15 - 18:00
Paneldiskussion

- P a u s e - (15 min)

18:15 - 19:15
Mark Sealy (London): The Organ That Weeps

- A b e n d p r o g r a m m -

ab 19:30
Abendessen in der Paderborner Innenstadt

Sonntag, 31.10.2010

POLITIK DER BILDER - POLITIK DER PERFORMANCE

9:15 - 10:00
Dr. Martin Doll (Frankfurt am Main): Das Fake als Intervention

10:00 - 10:45
Prof. Dr. Josef Früchtl (Amsterdam): Ausstellung oder Kult? Benjamin,
Deleuze und die Politik des Kinos

- P a u s e - (15 min)

11:00 - 11:45
Prof. Dr. Ursula Frohne (Köln): Bildpraktiken an den Randzonen des
Politischen

11:45 - 12:30
Prof. Dr. Kati Röttger (Amsterdam): Politik der Wahrnehmung als
Voraussetzung für eine neue Poetik des Raumes? Überlegungen am Beispiel
zeitgenössischer Theaterinszenierungen in Brasilien und Argentinien

12:30 - 13:15
Paneldiskussion

Ausführliche Informationen zum Symposium unter:
www.symposium-interventionen.de
Bei Rückfragen schreiben Sie gerne an: infosymposium-interventionen.de

Quellennachweis:
CONF: Interventionen (Paderborn, 28-31 Okt 10). In: ArtHist.net, 24.09.2010. Letzter Zugriff 24.11.2025. <https://arthist.net/archive/32906>.

^