JOB 25.06.2010

Lehrauftraege am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst (Studienjahr 2010/11)

Wissenschaft & Kunst

Ausschreibung von Lehraufträgen am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
für das Studienjahr 2010/11

Am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst werden für das Wintersemester
2010/11 drei Lehraufträge für das Masterstudium Vergleichende
Literatur- und Kulturwissenschaft öffentlich ausgeschrieben.

a) Proseminar: Vergleichende Literaturwissenschaft, 2 Std., 5 ECTS
(Studienplan 2008)

Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in
Forschungsgebiet, Theorie und Methodik der Vergleichenden
Literaturwissenschaft bieten. Das Themenspektrum soll sich an den Feldern
der Themenmodule des Studiums, "Identität", "Transfer" und "Hierarchie",
orientieren (genauere Informationen siehe Studienplan unter:
http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/562790.PDF)

- Bewerbungsvoraussetzungen sind ein facheinschlägiges abgeschlossenes
Studium (Doktorat) und universitäre Lehrerfahrung.
- Der Bewerbung ist ein detailliertes Konzept des
Lehrveranstaltungsinhaltes beizulegen.
- Die BewerberInnen werden gebeten, einen Lebenslauf sowie Nachweise
über den akademischen Abschluss, über allfällige weitere pädagogische,
wissenschaftliche und praktische Qualifikationen und über die
Erfahrungen im Lehrgebiet, für das die Bewerbung erfolgt, beizulegen.

b) Proseminar: Vergleichende Kulturwissenschaft, 2 Std., 5 ECTS
(Studienplan 2008)

Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in
Forschungsgebiet, Theorie und Methodik der Vergleichenden
Kulturwissenschaft bieten. Das Themenspektrum soll sich an den Feldern der
Themenmodule des Studiums, "Identität", "Transfer" und "Hierarchie",
orientieren (genauere Informationen siehe Studienplan unter:
http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/562790.PDF).

- Bewerbungsvoraussetzungen sind ein facheinschlägiges abgeschlossenes
Studium (Doktorat) und universitäre Lehrerfahrung.
- Der Bewerbung ist ein detailliertes Konzept des
Lehrveranstaltungsinhaltes beizulegen.
- Die BewerberInnen werden gebeten, einen Lebenslauf sowie Nachweise
über den akademischen Abschluss, über allfällige weitere pädagogische,
wissenschaftliche und praktische Qualifikationen und über die
Erfahrungen im Lehrgebiet, für das die Bewerbung erfolgt, beizulegen.

c) Anwendungsorientierte Übung: Identität, Transfer oder Hierarchie, 2
Std., 4 ECTS (Studienplan 2008)

Die Übung soll den Studierenden Einblicke und Kompetenzen im Bereich der
Kulturvermittlung, des Kulturmanagements und der Kulturinstitutionen
(Literaturhäuser, Theater, Verlage, Zeitungen, Rundfunk- und
Fernsehanstalten u.a.m.) vermitteln (genauere Informationen siehe
Studienplan unter: http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/562790.PDF)

- Bewerbungsvoraussetzung ist eine einschlägige Berufserfahrung.
Erfahrungen in der universitären Lehre und ein facheinschlägiges
abgeschlossenes Universitätsstudium sind erwünscht.
- Der Bewerbung ist ein detailliertes Konzept des
Lehrveranstaltungsinhaltes beizulegen.
- Die BewerberInnen werden gebeten, einen Lebenslauf und Nachweise
über die praktischen, pädagogischen und wissenschaftlichen
Qualifikationen sowie ggf. über den akademischen Abschluss und die
Erfahrungen im Lehrgebiet, für das die Bewerbung erfolgt, beizulegen.
- Für den Fall, dass die Lehrveranstaltung nur geblockt abgehalten
werden kann, werden die BewerberInnen gebeten, mögliche Blocktermine
anzugeben.

Die Bewerbungsunterlagen sind per E-mail spätestens bis 7. Juli 2010
einzureichen bei:

Curricularkommission Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
z.Hd. Ao. Univ.Prof. Dr. Kathrin Ackermann-Pojtinger
FB Romanistik der Universität Salzburg
Akademiestrasse 24
A-5020 Salzburg
kathrin.ackermannsbg.ac.at

Quellennachweis:
JOB: Lehrauftraege am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst (Studienjahr 2010/11). In: ArtHist.net, 25.06.2010. Letzter Zugriff 18.05.2025. <https://arthist.net/archive/32804>.

^