CONF May 22, 2010

Avantgarde! Neue Materialien Möbel- & Raumkunst (Köln 25-27 Jun 10)

Ludwig Weber und Ursula Weber-Woelk

Tagung

Avantgarde!
Neue Materialien in der Möbel- und Raumkunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Köln 25. – 27.06.2010

Die seit dem 20. Jahrhundert in Laboratorien entwickelten und industriell
gefertigten Kunststoffe sind aus der heutigen Alttagswelt nicht mehr
wegzudenken. Sie erlauben Designern neue kreative Wege zur Lösung uralter
menschlicher Bedürfnisse und sind Ausdruck modernen Lebensgefühls.

Diese neuen Materialien und die aus ihnen gefertigten Gegenstände bieten
nicht nur neuartige Möglichkeiten zu ihrer Gestaltung und Verwendung,
sondern sie werfen auch völlig neue Probleme zu ihrer dauerhaften
Konservierung auf. Aus diesem Grunde sollen verschiedenste Facetten zum
Gebrauch der modernen Materialien im Bereich von Möbel- und Raumkunst im
Rahmen der Tagung beleuchtet werden.

Namhafte Referenten unterschiedlicher Fachgebiete – Museum,
Restaurierungswesen, Lehre, Vermittlung, Handel und natürlich Entwurf –
sollen sich diesem Themenkomplex aus ihrer Perspektive heraus nähern und
die spezifischen Möglichkeiten und Probleme erläutern.

Ziel der Tagung ist eine Vernetzung von Kunst- und Möbelhistorikern mit
Restauratoren, Multiplikatoren und Hochschullehrern zu erreichen, um einen
interdisziplinären Forschungsansatz zu initiieren und voranzutreiben.
Ebenso ist ein Ziel der Tagung die Sensibilisierung der breiten
Öffentlichkeit für die gesellschaftliche Bedeutung neuer Materialien im
Möbeldesign. Darüber hinaus soll die Problematik konservatorischer
Betreuung von Kunststoffobjekten thematisiert werden. Die Tagung richtet
sich in besonderer Weise auch an Studenten entsprechender Fachrichtungen
von Fachhochschulen und Universitäten.

Die Tagung ist eine Kooperation der Fachhochschule Köln, Institut für
Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, dem Museum für Angewandte
Kunst Köln und dem Kunsthaus Lempertz Köln

Veranstaltungsorte
Kunsthaus Lempertz // Neumarkt 3 // 50667 Köln
Museum für Angewandte Kunst // An der Rechtschule // 50667 Köln
Fachhochschule Köln // Institut für Restaurierungs- und
Konservierungswissenschaft // Ubierring 40 // 50678 Köln

Programm

Freitag, 25.06.2010

Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667 Köln

12.00 Uhr Einschreibung

13.00 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Friederike Waentig (Fachhochschule Köln) und Prof. Henrik R.
Hanstein (Lempertz)

Grußwort

Prof. Georg Quander (Kulturdezernent der Stadt Köln)

Einführung und Moderation

Dr. Andreas Büttner und Dr. Ursula Weber-Woelk

13.15 Uhr Dr. Gabriele Lueg (Museum für Angewandte Kunst, Köln)

Die Designabteilung des Kölner Museums für Angewandte Kunst. Sammeln und
Bewahren von Design

14.00 Uhr Gang zum Museum

Museum für Angewandte Kunst, An der Rechtschule, 50667 Köln

14.30 Uhr Begrüßung im Museum

Besichtigung der Design-Abteilung

Führung Dr. Gabriele Lueg

Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667 Köln

18.00 Uhr Festvortrag bei Lempertz

Klauss Dietel (ehem. Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design,
Halle)
Neue Materialien und Formgestaltung in der DDR

Samstag, 26.06.2010

Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3 50667 Köln

09.30 Uhr Einschreibung

10.00 Uhr Dr. Dr. h. c. Günter Lattermann (Deutsche Gesellschaft für
Kunststoffgeschichte, Bayreuth)
Zur Geschichte der Kunststoffe

10.45 Uhr Prof. Dr. Klaus Klemp (Museum für angewandte Kunst,
Frankfurt/M.)
Design und neue Materialien in der Bundesrepublik Deutschland

11.30 Uhr Kaffeepause

12.00 Uhr Dr. Andreas Büttner (Kunsthistoriker, Köln)
Zeitgenössisches Design als (Un-)Thema der Kunstgeschichte

12.45 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Dr. Romana Breuer (Museum für Angewandte Kunst, Köln)
Die Bedeutung der Museen als Orte der Vermittlung und der daraus
resultierenden Kanonisierung von Design

15.15 Uhr Dr. Ingrid Gilgenmann (Kunsthaus Lempertz, Köln)
Designauktionen. Die Entwicklung der letzten 10 Jahre

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Prof. Dr. Friederike Waentig (Fachhochschule Köln, Institut für
Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft)
Die Besonderheiten bei der Restaurierung von Kunststoffobjekten

17.15 Uhr Ende des Vortragsprogramms

Sonntag, 27.06.2010

Fachhochschule Köln, Ubierring 40,

11.00 Uhr Besuch Fachhochschule Köln, Institut für Restaurierungs- und
Konservierungswissenschaft
Führung Andreas Krupa

13.00 Uhr Ende der Tagung

Tagungsgebühren
Bei Voranmeldung
Tagesticket (Fr, Sa oder So) regulär 30,00 €
Studierende 10,00 €
Dauerkarte (Fr – So) regulär 75,00 €
Studierende 25,00 €
An der Tageskasse
Tagesticket (Fr, Sa oder So) regulär 40,00 €
Studierende 12,50 €
Dauerkarte (Fr – So) regulär 100,00 €
Studierende 30,00 €
Bankverbindung Tagungsgebühren
Kunsthaus Lempertz
Postbank Köln // BLZ 370 100 50 // Konto 53 494 506

Anmeldungen und Kontakt
Dr. Ursula Weber-Woelk
Gudrunhof 4 // 50739 Köln
Tel +49 221-74 15 36 // Fax +49 221-712 99 02

weber-woelkt-online.de

Tagungstelefon +49 221- 92 57 29 13

Links
www.re.fh-koeln.de

Reference:
CONF: Avantgarde! Neue Materialien Möbel- & Raumkunst (Köln 25-27 Jun 10). In: ArtHist.net, May 22, 2010 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/32686>.

^