CONF May 1, 2010

Die Kunst der Faelschung (Saarbruecken, Jun-Jul 10)

Henry Keazor

Ringvorlesung und Filmreihe: Die Kunst der Fälschung. Zwischen
krimineller Energie und ästhetischem Prinzip

In Zusammenarbeit von Stadtgalerie, Kunsthistorischem Institut
der Universität des Saarlandes und der Stadt Saarbrücken aus
Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Stadtgalerie.

Unter kaum einem Blickwinkel lassen sich so zahlreiche Facetten
der Kunst, ihrer Wertschätzung und Vermarktung betrachten wie
unter dem der Fälschung. Anlässlich ihres 25jährigen Bestehens
präsentiert die Stadtgalerie in Kooperation mit dem Institut für
Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes und der
Landeshauptstadt Saarbrücken eine Vortrags- und Filmreihe zum
Thema "Kunstfälschung". Experten der Kunstgeschichte, Rechtslehre,
Restaurierung und Kriminalistik sprechen jeweils hier dienstags
um 19 Uhr im Vortragsraum zu einzelnen Aspekten gefälschter
Kunst.

Jeweils mittwochs um 21 Uhr werden im Innenhof der Stadtgalerie
Spielfilme wie Orson Welles' "F wie Fälschung", Lasse Hallströms
"Das Howard Hughes-Komplott" oder Helmut Dietls "Schtonk!"
gezeigt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Unter dem Titel "Das schöne Fälschen" wird zeitgleich eine
Posterausstellung im Vortragsraum zum Thema "Fälschungsgeschichte
und deren Methoden" präsentiert. Damit wird ein Einblick in
bekannte, kuriose und spannende Fälle der Fälschungsgeschichte
gegeben. Organisiert wird die Ausstellung vom Team der Mediathek
des Instituts für Kunstgeschichte.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen des "Kunstraum"-Schwerpunktes
der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Sie wird unterstützt vom
Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes.

VORTRAGSPROGRAMM

01.06.2010 Henry Keazor (Saarbrücken):
"Echter als das Original": Fälschungen (in) der Kunstgeschichte

08.06.2010 Michael Martinek/Michael Anton (Saarbrücken):
Kunstfälschung im Straf- und Zivilrecht

15.06.2010 Caroline von Saint-George (Köln):
Claude Monet: Die Entdeckung einer Fälschung

22.06.2010 Diane Grobe (Wien):
Falsche Kunst und echte Fälscher

29.06.2010 Silvelie Karfeld/Beate Engler (Wiesbaden):
Die Kunstfahndung des BKA im Wechselspiel zwischen Original
und Fälschung

06.07.2010 Marc Bonner (Saarbrücken):
Meister vs. Fälscher? Urheberrechtsstreitigkeiten und
Präventionsstrategien in der frühen Neuzeit von Albrecht
Dürer bis William Hogarth

13.07.2010 Rolf Sachsse (Saarbrücken):
Vom Falschen im Akt des Photographierens und vom Wahren im
photographischen Bild

FILMPROGRAMM

02.06.2010 Hans H. Zerlett:
Venus vor Gericht (1941)

09.06.2010 Fritz Kirchhoff:
Verführte Hände (1949)

16.06.2010 William Wyler:
Wie klaut man eine Million? (How to Steal a Million: 1966)

23.06.2010 Knut W. Jorfald:
Almust True: The Noble Art of Forgery (1997)/Orson Welles:
F wie Fälschung (F for Fake: 1976)

30.06.2010 Alan Rudolph:
Wilde Jahre in Paris (The Moderns: 1988)

07.07.2010 Helmut Dietl:
Schtonk! (1992)

14.07.2010 Lasse Hallström:
Der große Bluff - Das Howard Hughes Komplott (The Hoax: 2006)

Veranstaltungsort
Stadtgalerie Saarbrücken
St. Johanner Markt 24
66111 Saarbrücken

Vorträge:
jeweils dienstags um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der
Stadtgalerie
Filmabende:
jeweils mittwochs um 21 Uhr, bei gutem Wetter werden die
Filme im Innenhof der Stadtgalerie vorgeführt, bei schlechtem
Wetter im Veranstaltungsraum.

Auskunft und Informationen zu den Veranstaltungen
Prof. Dr. Henry Keazor Universität des Saarlandes,
FR 3.6 Kunstgeschichte
Postfach 151150,
66041 Saarbrücken,
0681/302-2317
sekretariat.kugemx.uni-saarland.de

Websites:
http://www.unisaarland.net/fake/
http://www.stadtgalerie.de
http://www.kunstraum.saarbruecken.de

Veranstalter

Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für Kinder, Bildung und
Kultur/Christel Drawer
Institut für Kunstgeschichte der Universität
des Saarlandes/Prof. Dr. Henry Keazor
Stadtgalerie Saarbrücken in der Stiftung Saarländischer
Kulturbesitz/Ernest W. Uthemann

Reference:
CONF: Die Kunst der Faelschung (Saarbruecken, Jun-Jul 10). In: ArtHist.net, May 1, 2010 (accessed Sep 16, 2025), <https://arthist.net/archive/32655>.

^