ANN 20.04.2010

Seminar "Denkmalpflege an Bauten der 50er Jahre" (Kassel, 30 Apr 2010)

Gunther

Tagesseminar am 30. April 2010 in Kassel - organisiert von der DenkmalAkademie
in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der TU Dresden.

--------------------------------------
Die Architektur der ersten Wiederaufbauphase entwickelte dank neuer Bauweisen
und Materialien eine zum Teil ganz neue Formensprache. Das erfordert bei
Sanierung oder Restaurierung besondere Kenntnisse und Sorgfalt.
Das Tagesseminar widmet sich den typischen denkmalpflegerischen Aufgaben an
Bauten aus dieser Zeit. Das Themenspektrum reicht von der Ertüchtigung von
Tragwerken und Fassadenkonstruktionen, über die Restaurierung von
Architekturoberflächen bis hin zum Umgang mit Freiflächengestaltungen aus
dieser Zeit.

Referenten sind:
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Pörtner, Büro für Baukonstruktionen, Karlsruhe
Dipl.-Ing. Peter Machner, Technischer Leiter der Amtlichen
Materialprüfanstalt für das
Bauwesen der Universität Kassel
Brigitte Warlich-Schenk, Stadt Kassel, Untere Denkmalschutzbehörde
Heinz Kefenbaum, Stadt Kassel, Untere Denkmalschutzbehörde
Piotr Slupczynski M.A. (Univ. Torun), Diplomrestaurator, Kassel
Restaurator und Dipl.-Designer Klaus-Peter Dyroff, Schmiedeberg
* Dipl.-Ing. Tobias Mann, Mann Landschaftsarchitekten, Kassel.

Am Vorabend, 29. April 2010, findet zur Einstimmung auf das Seminar eine
Stadtführung statt.
-------------------------------------------

Die Seminargebühren betragen 120,- €. Sonderpreis für Studierende und
Mitarbeiter von
Hochschulen: 84,- € (Stichwort: Hochschul-Sonderpreis).

Das Seminar wird von der Architektenkammer
Hessen und vielen anderen Architektenkammern
als Weiterbildung anerkannt.

Detaillierte Informationen und Anmeldeformalitäten finden Sie hier:
www.denkmalakademie.de/30-04-10-Bauten-der.1105.0.html

Quellennachweis:
ANN: Seminar "Denkmalpflege an Bauten der 50er Jahre" (Kassel, 30 Apr 2010). In: ArtHist.net, 20.04.2010. Letzter Zugriff 20.09.2025. <https://arthist.net/archive/32580>.

^