CONF Mar 24, 2010

Grabmal & Koerper. Zwischen Repraesentation & Realpraesenz in der Fruehneuzeit (Berlin, 16 Apr 10)

Philipp Zitzlsperger

Studientag des Forschungsprojekts "REQUIEM ­ Die römischen Papst- und
Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit" an der Humboldt-Universität zu Berlin

Grabmal und Körper. Zwischen Repräsentation und Realpräsenz in der
Frühneuzeit

Humboldt-Universität zu Berlin
Freitag, 16. April 2010

Programm

09:15-09:30 Uhr
Horst Bredekamp (Berlin): Begrüßung

Sektionsleitung: Arne Karsten
09:30-10:30
Philipp Zitzlsperger (Berlin): Einführung
Formwandel und Körperwanderung in Rom ­ Vom Kardinalsgrabmal zum Kenotaph

10:30-11:00 Kaffee

11:00-12:00
Anett Ladegast (Berlin):
Gesichter des Todes ­ Gesichter des Lebens. Zum Verhältnis von Körper und
Porträt an römischen Grabmälern um 1500

12:00-13:00
Judith Ostermann (Berlin):
Das tote Grabbild eines Regenten und Reformers ­ Simulacrum des verehrten
Körpers

13:00-15:00 Mittagspause

Sektionsleitung: Horst Bredekamp
15:00-16:00
Laura Goldenbaum (Berlin/ Florenz):
Der Zeugniswert des Körpers oder 'anima forma corporis'. Der quattrocenteske
Bronzegisant des Sieneser Rechtsgelehrten Mariano Sozzini

16:00-16:30 Kaffee

16:30-17:30
Ruth Slenczka (Berlin):
Bemalte Bronze hinter Glas? Luthers Grabplatte in Jena 1571 als
'protestantische Reliquie'

17:30-18:30
Kristin Marek (Karlsruhe/ Bochum):
Erscheinungsweisen bildlicher Präsenz: Körper, Verkörperung und
Repräsentation am Grabmal

Anschließend Umtrunk und Feier

Die Tagung ist öffentlich und gebührenfrei.

Tagungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Dorotheenstr. 28, 10117 Berlin, Raum 111 (im Erdgeschoss)
Requiem-Web: www.requiem-project.eu
philipp.zitzlspergerculture.hu-berlin.de

Reference:
CONF: Grabmal & Koerper. Zwischen Repraesentation & Realpraesenz in der Fruehneuzeit (Berlin, 16 Apr 10). In: ArtHist.net, Mar 24, 2010 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/32447>.

^