ANN Mar 11, 2010

Camille Graeser Lectures (Zuerich, Apr-May 10)

Julia Gelshorn

Der Lehrstuhl für Moderne und zeitgenössische Kunst der
Universität Zürich und das Institut für Theorie der Zürcher
Hochschule der Künste (ZHdK) laden ein zu den Camille Graeser
Lectures:

"Die Figur der Zwei / The Figure of Two"

Bestimmten spiegelsymmetrischen Figuren, wie etwa dem
gleichschenkligen Dreieck, kommt in der Bildtheorie eine
interessante Sonderstellung zu: Sie sind augenscheinlich in sich
geschlossen, Musterbeispiele einer "guten Gestalt", bilden eine
starke visuelle Einheit, und doch ist ebenso evident, dass sie
aus zwei Hälften bestehen, wobei die eine die andere in
umgekehrter räumlicher Orientierung wiederholt. In dieser
Ambiguität stellen spiegelsymmetrische Figuren die simple
kunsttheoretische Entgegensetzung vom klassischen Bild als
unteilbare, organische Einheit und der Serie als beliebig
erweiterbare Reihe sich wiederholender Elemente in Frage. Diese
paradoxe Verschränkung von Repetition und Ganzheit, von Vielheit
und Einheit, hat die Zahlentheorie und eine ebenfalls hier
ansetzende philosophische Diskussion auch der Zahl Zwei
zugeschrieben. Der Begriff der Figur der Zwei verkoppelt diese
beiden, zahlen- und bildtheoretischen Modelle und dient in der
Vortragsreihe als Ausgangspunkt einer Diskussion, in der
Kunstwissenschaft, Philosophie und Psychoanalyse in Dialog treten
werden.

Montag, 12. April 2010
Dan Graham (New York): Quasi-Schizophrenia and the Mirror Stage
for my work in Art and Architecture

Montag, 26. April 2010
Victor I. Stoichita (Fribourg): Minimal Zurbarán

Montag, 3. Mai 2010
Ewa Lajer-Burcharth (Cambridge, Mass.): Paint and Person in
Chardin

Montag, 10. Mai 2010
Richard Heinrich (Wien): Zweiheit und Verfielfältigung

Freitag, 14. Mai 2010
Alenka Zupanèiè (Ljubljana): The singularity of the Two
Mladen Dolar (Ljubljana): How many ones, how many Others?

Montag, 17. Mai 2010
Ruth Sonderegger (Amsterdam): Wo zwei oder drei in einem Namen
Beisammen sind

Montag, 31. Mai 2010
Wolfram Pichler (Wien): Caravaggio oder die Malerei des
Zwiespalts

Ort & Zeit
KOL-F-117 (Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71,
8006 Zürich)

18:15 Uhr

Konzeption & Organisation:
Julia Gelshorn, Jörg Huber, Stefan Neuner, Katrin Stowasser,
Philip Ursprung

Die Vortragsreihe wurde ermöglicht durch die Camille Graeser
Stiftung, Zürich.
Die Vorträge werden in der nächsten Ausgabe von "31", dem Magazin
des Instituts für Theorie der ZHdK publiziert.
Vernissage "31" und Autorinnenlesung von Zsuzsanna Gahse
(Müllheim) ist am Donnerstag, 9. Dezember 2010 um 19:00 Uhr
(Ort wird noch bekannt gegeben).

Mehr Informationen unter:
www.khist.uzh.ch/Moderne/Veranstaltungen.html und
www.ith-z.ch/programm/die+figur+der+zwei+-+the+figure+of+two

Reference:
ANN: Camille Graeser Lectures (Zuerich, Apr-May 10). In: ArtHist.net, Mar 11, 2010 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/32401>.

^