CONF Feb 20, 2010

Neo-Funktionalismus? JT Ges. Designgeschichte (Frankfurt M. 19-20 Mar 10)

Prof.

Jahrestagung der Gesellschaft für Designgeschichte e.V. im Museum für
Angewandte Kunst, Frankfurt a. M.

19. und 20. März 2010

Unter dem Titel "Neo-Funktionalismus?" wird die dritte Jahrestagung der
Gesellschaft für Designgeschichte am 19. und 20. März 2010 im Museum für
Angewandte Kunst in Frankfurt a. M. stattfinden. Die konzeptionelle
Leitung dieser Tagung hat Wolfgang Klemp übernommen, Ausstellungsleiter
des Museums für Angewandte Kunst in Frankfurt und Mitherausgeber des
Buches "Less and More. The Design Ethos of Dieter Rams".
Designer wie Jasper Morrison, Naoto Fukasawa oder Jonathan Ive, Produkte
wie iPod und iPhone lassen eine aktuelle Rückbesinnung auf das Einfache
und Funktionale vermuten. Nun sind die Begriffe des Einfachen und
Funktionalen ausgesprochen vieldeutig, so dass erst im jeweiligen Kontext
und in historischer Relativierung präzisere Bestimmungen möglich sind.
Daher sollen während der Tagung der GfDg historische wie aktuelle
Reflexionen den Fragen nachgehen, welche Versprechen der "Moderne" heute
noch oder wieder aktuell sind, welche nach wie vor unerfüllt oder aber
obsolet? Wie definiert sich eine sowohl ästhetische wie soziale und
funktionale Haltung zu den Dingen im 21. Jahrhundert?
Am ersten Tag stehen Geschichte und Theorie funktionaler Gestaltung aus
wissenschaftlicher Perspektive im Vordergrund. Der zweite Tag ist als
aktuelle Reflexion angelegt. Sophie Lovell wird aus ihrer aktuellen
Perspektive als Deutschlandredakteurin der Zeitschrift "Wallpaper" in das
Tagungsthema einführen, bevor Designer wie Erik Spiekermann, Andreas Haug
(PHOENIXDESIGN) sowie der Produktgestalter Olaf Barski ihre eigene
gestalterische Position vorstellen, um Designgeschichte im Gegenwartsbezug
überprüfen zu können.

Weitere Informationen zur Tagung sowie zur Anmeldung unter <www.gfdg.org>

Neo-Funktionalismus?
Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main
19. und 20. März 2010

Freitag, 19. März


12:00 bis 13:00 Uhr - Registrierung


13:00 Uhr - Prof. Dr. Siegfried Gronert
Vorsitzender GfDg / Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema


13:30 Uhr - Ute Poerschke, Ph.D.
LEED A.P. / Associate Professor of Architecture, The Pennsylvania State
University
Portalvortrag: "Funktion und Leben. Diskurse über Gestaltung in den 1920er
Jahren"

14:15 bis 14:30 Uhr - Pause



14:30 Uhr - Prof. Dr. Klaus Klemp
Ausstellungsleiter Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt a.M.
"Dieter Rams und das Deutsche Design nach 1945"

15:30 bis 16:00 Uhr - Pause



16:00 Uhr - Kurzvorträge (15 Minuten) zum Tagungsthema (Call for papers)

Prof. David Oswald, Hochschule Bremen
"Funktionen digitaler Produkte und der Mythos von der Intuition"

16:30 Uhr - Zusammenfassung des ersten Tages


16:45 Uhr - Prof. Dr. Volker Fischer: Führung durch die Designsammlung des
Museums

19:00 Uhr - gemeinsames Abendessen im „Zum Feuerrädchen“



Samstag, 20. März


Wer könnte besser Auskunft über den aktuellen Stand der
Gestaltungshaltungen geben als die Gestalter selbst? Der zweite Tag der
Tagung soll daher Designer in den Mittelpunkt stellen, die durch das
Auditorium auch umfangreich befragt werden können. Gewissermaßen eine
aktuelle Quellensammlung am lebenden Subjekt. Den Abschluss des zweiten
Tages soll ein gemeinsames Gespräch der Historiker und Gestalter bilden.

„Gestaltung ist Haltung“ – hat die Funktion wieder eine Zukunft?
Statements praktizierender Gestalter und moderierte Fragerunden.

9:00 bis 9:30 - Sophie Lovell, Deutschlandredakteurin „Wallpaper“, Berlin

9:30 bis10:00 - Olaf Barski, Produktgestalter, Barski Design, Frankfurt am
Main

10:30 bis 11:00 - Pause

11:00 bis 11:30 - Prof. Dr. h.c Erik Spiekermann, Typograf und Berater,
Berlin, London, San Francisco

11:30 bis 12:00 - Andreas Haug, PHOENIXDESIGN, Stuttgart

12:00 bis 12:30 - Abschlussdiskussion

12:30 bis 13:30 - Pause mit Catering im Museum

13:30 bis 14:30 - Mitgliederversammlung

Reference:
CONF: Neo-Funktionalismus? JT Ges. Designgeschichte (Frankfurt M. 19-20 Mar 10). In: ArtHist.net, Feb 20, 2010 (accessed Jul 3, 2025), <https://arthist.net/archive/32374>.

^