25.02.2010

Fritz Jacobs (1936 -2010)

Mit Fritz Jacobs ist am 16. Februar 2010 einer der großen Lehrer der
Kunstgeschichte gestorben, der während seiner langen Lehrtätigkeit an der
Universität Hamburg (1966-2000) Generationen von Studenten das Sehen und
Verstehen der Kunst beibrachte, sie mit unermüdlichem pädagogischen Eros,
seiner Begeisterung und seinem unerschöpflichen Wissen inspirierte.
Unzählige Arbeiten und Publikationen verdanken sich seiner Anleitung,
seinem Fordern und seiner Förderung. Jacobs verkörperte die Lehre in
Reinkultur. Er selbst hatte sich entschieden, nach seiner Dissertation
nicht mehr zu publizieren und sich ganz und gar dem Unterrichten zu
widmen. Wenn sein Name deshalb nach Außen wenig Bekanntheit erlangte, so
hat er das Hamburger Institut doch entscheidend mitgeprägt. Wer bei ihm
studieren durfte, kann sich glücklich schätzen. Sein enormer Einfluss auf
die Kunstgeschichte wird in seinen zahlreichen Schülern, die ihm oft über
die Studienzeit hinaus freundschaftlich verbunden blieben, noch lange
nachwirken.

Burcu Dogramaci, Matthias Krüger, Michael Seydel

Quellennachweis:
Fritz Jacobs (1936 -2010). In: ArtHist.net, 25.02.2010. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/32325>.

^