JOB Jan 16, 2010

Wiss. Mitarbeiter/in GWZO Leipzig

Maritta Iseler

Das interdisziplinär ausgerichtete Geisteswissenschaftliche Zentrum
Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V. (GWZO), Leipzig, erforscht in
vergleichender Perspektive Geschichte und Kultur des Raums zwischen Ostsee,
Schwarzem Meer und Adria vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Es stützt
sich dabei auf ein dichtes Netz von nationalen und internationalen
Kooperationsbeziehungen. Die 1995 auf Empfehlung des Wissenschaftsrates
gegründete For-schungseinrichtung ist seit 2003 An-Institut der Universität
Leipzig und wird vom Freistaat Sachsen grundfinanziert. Die Durchführung der
Forschungsprojekte basiert auf der Projekt-förderung durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und verschiede-ne andere
Institutionen der Wissenschaftsförderung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am GWZO im Projekt ?Künstler und
Kunsthandwerker an der Schwelle zur Neuzeit in Ostmitteleuropa?, gefördert
aus Mitteln der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung für
Doktoranden/innen der Kunstgeschichte folgende Stelle befristet auf die Dauer
von 14 Monaten zu besetzen:

1 wiss. Mitarbeiter/in (TV-L E13 ½)

Das Vorhaben wird in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in
Breslau und dem Kunsthistorischen Institut der Karlsuniversität Prag
durchgeführt. Es steht unter der Leitung von Dr. habil. Jiří Fajt
(GWZO,
Leipzig).

Die Aufgaben umfassen Literaturrecherche, Erfassung sowie Dokumentation von
Künstlern und Kunsthandwerkern des 15. und 16. Jahrhunderts in
Ostmitteleuropa zur Vorbereitung und Erstellung einer Datenbank bzw.
Publikation sowie Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung zweier
internationaler Workshops.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der
Kunstgeschichte, Fach-Kenntnisse im Bereich der Architektur, Malerei und
Skulptur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Erfahrung mit
wissenschaftlichen Recherchen in kunsthistorischer Fachliteratur sowie im
Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln und Datenbanken. Wün-schenswert wären,
neben den üblichen Fremdsprachenkenntnissen, Kenntnisse in der Polni-schen
Sprache.

Frauen sind zur Bewerbung besonders aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis
zum 15.02. 2010 an:

Prof. Dr. Christian Lübke
GWZO e.V.
Luppenstr. 1b
D-04177 Leipzig
Tel +49/0341/9735533

Kontakt und Rückfragen: Für Kontakt und bei Rückfragen: Dr. des. Maritta
Iseler, ise-lerrz.uni-leipzig.de, GWZO e. V., Luppenstr. 1b, D-04177
Leipzig, Tel +49/0341/9735533

Reference:
JOB: Wiss. Mitarbeiter/in GWZO Leipzig. In: ArtHist.net, Jan 16, 2010 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/32230>.

^