>
Date: 1. Dezember 2009
Subject: Stipendienausschreibung am GCSC
International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
Justus-Liebig Universität Gießen
Stipendienausschreibung
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder
geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture
(GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte
kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit
einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem
zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven
persönlichen Betreuung bietet das Graduiertenzentrum seinen
Doktorandinnen und Doktoranden optimale Promotionsbedingungen und eine
maßgeschneiderte Vorbereitung auch auf die Zeit nach der Promotion,
sowohl für wissenschaftliche als auch außeruniversitäre Karrieren.
Zum 1. Oktober 2010 vergibt das GCSC bis zu
9 Doktorand/innenstipendien
und
1 Postdoc-Stipendium
Die Dauer der Doktorand/innenstipendien beträgt zunächst 1 Jahr mit
der Möglichkeit zweier Verlängerungen um jeweils ein weiteres Jahr.
Das Postdoc-Stipendium ist auf 2 Jahre begrenzt.
Erwünscht sind gleichermaßen Bewerbungen, die zur gesamten
historischen Breite kulturwissenschaftlicher Forschung beitragen, und
solche, die sich der Analyse gegenwärtiger Phänomene widmen.
Voraussetzung ist ein mit Prädikat abgeschlossenes Hochschulstudium
(Doktorand/innen) bzw. eine herausragende Promotion (Postdoktorand/
innen) im Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Von
den Stipendiat/innen wird erwartet, dass sie ihren Wohnsitz in Gießen
oder der näheren Umgebung nehmen. Mit der Annahme eines Doktorand/
innenstipendiums ist die Verpflichtung verbunden, sich an der Justus-
Liebig-Universität als Doktorand/in anzumelden. Mit dem Stipendium ist
die regelmäßige Teilnahme am Curriculum und den Veranstaltungen des
GCSC sowie das Engagement in den GCSC-Forschungsbereichen verbunden.
Das GCSC hat seine Forschungsschwerpunkte in folgenden Research
Areas*: Memory Cultures | Culture and Narration | Culture and
Performativity | Visual Culture | Culture, Language and the New Media
| Culture and Identities | Political and Transnational Cultures |
Cultures of Knowledge, Research and Education. Wir bieten Ihnen
darüber hinaus eine intensive Betreuung in den regelmäßigen
interdisziplinären Forschungskolloquien, geben Hilfestellung bei der
Vorbereitung von Vorträgen auf internationalen Tagungen, bei der
Organisation von eigenen Konferenzen oder Tagungen sowie bei ersten
Publikationen und unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer Promotion am
GCSC.
Die Bewerbungsfrist endet am 01. März 2010. Alle Informationen zu
unserem zweistufigen Online-Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet
unter: http://gcsc.uni-giessen.de/application
gcsc-applicationunigiessen.de
.
Ausführliche Informationen und persönliche Beratung bieten wir Ihnen
an unserem Informationstag am 25. Januar 2010 im International
Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig
Universität Gießen, Alter Steinbacher Weg 38, 35394 Gießen.
s. dazu http://gcsc.uni-giessen.de
bzw. http://gcsc.uni-giessen.de/research
Quellennachweis:
STIP: Graduate Centre for the Study of Culture, Giessen (9+1 Stipendien). In: ArtHist.net, 01.12.2009. Letzter Zugriff 19.11.2025. <https://arthist.net/archive/32157>.