CFP Oct 8, 2009

Warburg-Kolleg 2010: Das magische Bild (Hamburg,15-19 Feb/11-16 Oct 10)

Hendrik Ziegler

[please scroll down for English version]

Warburg-Kolleg 2010

Das magische Bild
Techniken der Verzauberung in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das Warburg-Kolleg 2010, das vom Kunstgeschichtlichen Seminar der
Universität Hamburg sowie der Aby-Warburg-Stiftung veranstaltet wird und
sich an Nachwuchswissenschaftler und Doktoranden wendet (15.-19.2.2010 /
11.-16.10.2010), widmet sich diesmal dem Thema des Bildzaubers in
anthropologischer und medienhistorischer Perspektive. Hierbei wird das
magische Bild in seinem Objektcharakter, seiner Ähnlichkeits- oder
Stellvertreterrelation sowie seiner Performativität im Zentrum der
Diskussion stehen. Auf der einen Seite sollen Medialität, Materialität,
Produktions- und Rezeptionsbedingungen von als magisch erklärten, als
lebendig oder handelnd wahrgenommenen Bildern in den Blick genommen werden,
auf der anderen Seite mögliche Gattungsfunktionen wirkmächtiger Kunstwerke.
In Betracht kommen dabei Bilder in politisch-juristischen, religiösen oder
ästhetischen Kontexten, etwa bei Hinrichtungen in effigie, in der
Funeralplastik, im Vera Icon und verwandten Gattungen, sowie bei bildlichen
Substituten im Herrscherritus, bei bildlichem Abwehrzauber, wundertätigen
Bildern, aber auch bei Formen "lebendiger" Bilder in aktuellen Kunstformen
sowie Bildattentaten der Gegenwart.
Zur Bewerbung aufgefordert sind Doktoranden und jüngere promovierte
Kunsthistoriker. Erforderlich ist ein kurzes Exposé zu einem Thema des
Warburg-Kollegs 2010; erwartet wird die Übernahme eines Vortrags zur
eingereichten Projektskizze. Erwünscht sind insbesondere Vorschläge aus
Dissertationsvorhaben. Eine Veröffentlichung der Beiträge - bei
entsprechender Eignung - ist vorgesehen. Während der ersten Sitzung im
Frühjahr stellen die Kollegiaten ihre Beiträge vor, die auf der Grundlage
der gemeinsamen Diskussionen bis zur zweiten Kollegwoche ausgearbeitet
werden sollen. In der Herbstsitzung findet die gemeinsame Redaktion der
eingereichten Beiträge statt. Anreise und Unterkunft trägt die
Warburg-Stiftung, Hamburg. Ausländische Bewerbungen sind ausdrücklich
erwünscht, das Kolleg wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten.
Bewerbungen mit ausgearbeitetem Themenvorschlag (nicht länger als zwei
Seiten), Lebenslauf, Publikationsliste und dem Empfehlungsschreiben eines
Hochschullehrers sind bis zum 29.11.2009 zu richten an Prof. Dr. Uwe
Fleckner / Junior-Prof. Dr. Iris Wenderholm / PD Dr. Hendrik Ziegler,
Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1,
D-20146 Hamburg

International Warburg Seminar 2010

The Magic Image
Techniques of Enchantment in Art from the Middle Ages to the Present

Organized jointly by the Department of Art History of Hamburg University and
the Aby Warburg Foundation, the thematic focus of the 2010 Warburg Seminar
will be on imbuing art with magical power, examining the topic from an
anthropological and media-historical perspective. The Warburg Seminar
addresses mainly young scholars, and will take place on Feb. 15-19 and Oct.
11-16, 2010. The focus of discussion will be on the magical image being an
object, on its function as a likeness or surrogate, as well as its
performativity. Aspects to be scrutinized in the Seminar are, on the one
hand, the media specificity, materiality, as well as the conditions of
production and reception of images that have been declared to have magic
powers or perceived as alive or as agents. On the other hand, the Seminar
will also investigate the possible genre functions inherent in efficacious
artworks. Thereby, images will be scrutinized in politico-juridical,
religious, or aesthetic contexts, such as in the case of executions in
effigy, in funerary sculpture, in the vera icon and related genres, as well
as in image substitutes in rites of rulers, in protective pictorial magic,
miraculous images, but also in the form of "living" images in contemporary
art forms as well as attacking images in the present.
PhD candidates or younger PhDs of art history may apply for this
international course by submitting a short abstract of the project they want
to present during the Warburg Seminar 2010. Especially propositions related
to dissertation projects are welcome. A publication of the contributions is
intended. Participants are expected to present their topics during the first
session in February. Based on discussions during the first part of the
seminar, participants will have to refine and expand their papers by autumn.
Travel expenses and accommodation will be covered by the Warburg Foundation,
Hamburg. Foreign applications are most welcome. The seminar will be held in
German and English. Applications have to include a draft of the project (no
longer than two pages), a curriculum vitae, a list of publications and a
letter of recommendation by a university teacher. Completed dossiers should
be submitted by Nov. 29, 2009, to Prof. Dr. Uwe Fleckner / Junior Prof. Dr.
Iris Wenderholm / PD Dr. Hendrik Ziegler, Kunstgeschichtliches Seminar,
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, D-20146 Hamburg.

Reference:
CFP: Warburg-Kolleg 2010: Das magische Bild (Hamburg,15-19 Feb/11-16 Oct 10). In: ArtHist.net, Oct 8, 2009 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/31978>.

^