CONF Oct 9, 2009

Die Intellektuellen, die Gesellschaft u. die Architektur (Zuerich, 29 Oct 09)

Michael Gnehm

(Zürich, 29 Oct 09)

Die Intellektuellen, die Gesellschaft und die Architektur
Symposium zu Ehren von Werner Oechslin

29. Oktober 2009

ETH Zürich
Auditorium Maximum
F 30
Rämistrasse 101
8092 Zürich

Werner Oechslin, einer der grossen Architekturhistoriker unserer Zeit, wird
im Herbstsemester 2009 an der ETH Zürich emeritiert. Das Institut für
Geschichte und Theorie der Architektur gta der ETH Zürich, wo er mehr als
20 Jahre gelehrt und geforscht hat, ehrt ihn aus diesem Anlass mit einem
Symposium.
Ausgehend von Werner Oechslins vielfältigen Tätigkeitsfeldern und seinem
Anspruch einer intellektuellen Verflechtung von Theorie und Praxis, werden
Persönlichkeiten aus Politik, Philosophie, Literatur, Geschichte und
Architektur zu einem freien und persönlichen Austausch zusammen kommen.

PROGRAMM:

Donnerstag, 29. Oktober 2009

15:00 Begrüssung
Heidi Wunderli-Allenspach, Rektorin der ETH Zürich
Marc Angélil, Vorsteher Departement Architektur
Andreas Tönnesmann, Vorsteher Institut gta

15:20 Interventionen: Theorie und Praxis
Charles Kleiber (Lausanne)
Ursula Pia Jauch (Zürich)
Hans Kollhoff (Zürich und Berlin)
Wolfgang Kemp (Hamburg)
moderiert von Michael Gnehm und Sonja Hildebrand

16:45 Kaffeepause

17:15 Dialog: Zentrum und Peripherie
Iso Camartin im Gespräch mit Werner Oechslin

18:00 Podium: Wissen und Öffentlichkeit
Werner Oechslin
Iso Camartin
Ursula Pia Jauch
Charles Kleiber
Hans Kollhoff
moderiert von Andreas Tönnesmann

19:00 Apéro

Der Eintritt ist frei
Eine Veranstaltung des Instituts für Geschichte und Theorie der
Architektur gta der ETH Zürich

Kontakt:
Dr. Michael Gnehm
ETH Zürich
Institut gta
AGS D 2.2
Streulistrasse 74a
CH-8032 Zürich
E-Mail: gnehmpop.agri.ch

Reference:
CONF: Die Intellektuellen, die Gesellschaft u. die Architektur (Zuerich, 29 Oct 09). In: ArtHist.net, Oct 9, 2009 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/31952>.

^