TOC Sep 16, 2009

sehepunkte 9 (2009), Nr. 9

SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/

sehepunkte 9 (2009), Nr. 9

Liebe Leserinnen und Leser,

mit einer reichlich gefüllten September-Ausgabe melden sich die sehepunkte
heute aus der Sommerpause zurück.
Unsere im Juli gestartete Umfrage hat auch in diesem Jahr wieder ein höchst
erfreuliches Echo hervorgerufen. Wir werden uns bemühen, zukünftig möglichst
viele der kleineren (und größeren) Anregungen in die monatlichen Ausgaben zu
integrieren. Unser Dank gilt allen, die Zeit und Mühe investiert haben,
unseren Fragebogen umfassend auszufüllen. Die Verlosung der Buchpreise ist
abgeschlossen - die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden in den
nächsten Tagen benachrichtigt.

Inhaltlich dürfen wir Ihnen in diesem Monat einmal mehr unser FORUM ans Herz
legen. Johannes Wischmeyer (Mainz) hat es aus den zahlreichen
Neuerscheinungen zum 500. Geburtstag des Genfer Reformators Johannes Calvin
(1509-1564) konzipiert.

Einen guten Start in den Bücher- und Leseherbst wünschen

Andreas Fahrmeir / Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle /
Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey

INHALT

Briefe an die Redaktion
http://www.sehepunkte.de/2009/09/kommentare/

In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
http://www.sehepunkte.de/2009/09/neu-eingetroffene-buecher/

FORUM

Johannes Calvin (1509-1564)

Einführung von Johannes Wischmeyer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/forum/johannes-calvin-1509-1564-120/

Christoph Strohm: Johannes Calvin. Leben und Werk des Reformators, München:
C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-56269-3
Herman J. Selderhuis: Johannes Calvin. Mensch zwischen Zuversicht und
Zweifel. Eine Biografie, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009, ISBN
978-3-579-06489-5
Peter Opitz: Leben und Werk Johannes Calvins, Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 2009, ISBN 978-3-525-55000-7
Wilhelm H. Neuser: Johann Calvin. Leben und Werk in seiner Frühzeit
1509-1541, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, ISBN 978-3-525-56915-3
Rezensiert von: Georg Plasger
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15797.html

Herman J. Selderhuis (Hg.): Calvin Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2008,
ISBN 978-3-16-149791-9
Rezensiert von: Jan Rohls
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15314.html

Martin Ernst Hirzel / Martin Sallmann (Hgg.): 1509 - Johannes Calvin - 2009.
Sein Wirken in Kirche und Gesellschaft. Essays zum 500. Geburtstag, Zürich:
TVZ 2008, ISBN 978-3-290-17494-1
Rezensiert von: Reinhard Bingener
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15603.html

Herman J. Selderhuis (ed.): Calvinus sacrarum literarum interpres. Papers of
the International Congress on Calvin Research, Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 2008, ISBN 978-3-525-56914-6
Rezensiert von: Christoph Strohm
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15691.html

Christopher Richard Joby: Calvinism and the arts. A Re-assessment, Leuven:
Peeters 2007, ISBN 978-90-429-1923-5
Rezensiert von: Jan Harasimowicz
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15585.html

Cornelis P. Venema: Accepted and Renewed in Christ. The "Twofold Grace of
God" and the Interpretation of Calvin's Theology, Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 2007, ISBN 978-3-525-56910-8
Rezensiert von: Tobias Sarx
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15944.html

Mack P. Holt (ed.): Adaptations of Calvinism in Reformation Europe. Essays in
Honour of Brian G. Armstrong, Aldershot: Ashgate 2007, ISBN 978-0-7546-5149-9
Rezensiert von: Luca Baschera
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15594.html

Volker Reinhardt: Die Tyrannei der Tugend. Calvin und die Reformation in
Genf, München: C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-57556-3
Rezensiert von: Johannes Wischmeyer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15457.html

Christoph Strohm: Calvinismus und Recht. Weltanschaulich-konfessionelle
Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit, Tübingen: Mohr
Siebeck 2008, ISBN 978-3-16-149581-6
Rezensiert von: Lucia Bianchin
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15310.html

EPOCHENÜBERGREIFEND

Max Bloch: Albert Südekum (1871-1944). Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen
Kaiserreich und Diktatur. Eine politische Biographie, Düsseldorf: Droste
2009, ISBN 978-3-7700-5293-6
Rezensiert von: Jens Flemming
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16194.html

Peter Borsay: A History of Leisure. The British Experience since 1500,
Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, ISBN 978-0-333-93082-3
Rezensiert von: Michaela Fenske
http://www.sehepunkte.de/2009/09/12591.html

Gregory Clark: A Farewell to Alms. A Brief Economic History of the World,
Princeton / Oxford: Princeton University Press 2007, ISBN 978-0-691-12135-2
Rezensiert von: André Steiner
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14347.html

Lothar Ehrlich / Georg Schmidt (Hgg.): Ereignis Weimar-Jena. Gesellschaft und
Kultur um 1800 im internationalen Kontext, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008,
ISBN 978-3-412-20113-5
Rezensiert von: Benjamin Steiner
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14199.html

Andreas Fahrmeir: Citizenship. The Rise and Fall of a Modern Concept, New
Haven / London: Yale University Press 2007, ISBN 978-0-300-11848-3
Rezensiert von: Steffen Bruendel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14179.html

Egon Flaig: Weltgeschichte der Sklaverei, München: C.H.Beck 2009, ISBN
978-3-406-58450-3
Rezensiert von: Marc Buggeln
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15447.html

Alexandra Gerstner: Neuer Adel. Aristokratische Elitekonzeptionen zwischen
Jahrhundertwende und Nationalsozialismus, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 2008, ISBN 978-3-534-21444-0
Rezensiert von: Gunter Heinickel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14293.html

Andreas Goltz: Barbar - König - Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in
der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, Berlin: de Gruyter 2008, ISBN
978-3-11-018985-8
Rezensiert von: Hans-Ulrich Wiemer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/11799.html

Andreas Goltz: Barbar - König - Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in
der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, Berlin: de Gruyter 2008, ISBN
978-3-11-018985-8
Rezensiert von: Sebastian Scholz
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15694.html

Friedrich Wilhelm Graf: Missbrauchte Götter. Zum Menschenbilderstreit in der
Moderne, München: C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-58478-7
Rezensiert von: Martin Friedrich
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15452.html

Christian Kleinschmidt (Hg.): Kuriosa der Wirtschafts-, Unternehmens- und
Technikgeschichte. Miniaturen einer "fröhlichen Wissenschaft", Essen:
Klartext 2008, ISBN 978-3-89861-969-1
Rezensiert von: Helmuth Trischler
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15383.html

Frank-Lothar Kroll: Die Hohenzollern, München: C.H.Beck 2008, ISBN
978-3-406-53626-7
Rezensiert von: Ulrich Kober
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14605.html

Tobias Krüger: Die Entdeckung der Eiszeiten. Internationale Rezeption und
Konsequenzen für das Verständnis der Klimageschichte, Basel: Schwabe 2008,
ISBN 978-3-7965-2439-4
Rezensiert von: Anselm Tiggemann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15385.html

Landschaftsverband Rheinland / Rheinisches Industriemuseum (Hgg.): St.
Antony. Die Wiege der Ruhrindustrie. Ein 'Wirtschaftskrimi' um die erste
Eisenhütte im Revier, Münster: Aschendorff 2008, ISBN 978-3-402-12764-3
Rezensiert von: Eckhard Trox
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15418.html

Florian Mildenberger: Umwelt als Vision. Leben und Werk Jakob von Uexkülls
(1864-1944), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007, ISBN 978-3-515-09111-4
Rezensiert von: Sabine Dworog
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14122.html

Peter Stachel / Philipp Ther (Hgg.): Wie europäisch ist die Oper? Die
Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie
Europas, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-58800-2
Rezensiert von: Eva Maria Werner
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14707.html

Michael Stolberg: Die Harnschau. Eine Kultur- und Alltagsgeschichte, Köln /
Weimar / Wien: Böhlau 2009, ISBN 978-3-412-20318-4
Rezensiert von: Susanne Hoffmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15823.html

Dietmar Willoweit (Hg.): Denker, Forscher und Entdecker. Eine Geschichte der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften in historischen Portraits, München:
C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-58511-1
Rezensiert von: Manfred Hanisch
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15460.html

Stefan Zahlmann: Autobiographische Verarbeitungen gesellschaftlichen
Scheiterns. Die Eliten der amerikanischen Südstaaten nach 1865 und der DDR
nach 1989, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009, ISBN 978-3-412-20288-0
Rezensiert von: Arnd Bauerkämper
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15914.html

THEORIE / METHODE / DIDAKTIK

Michael Berger: Karl Marx, Stuttgart: UTB 2008, ISBN 978-3-8252-3010-4
Rezensiert von: Werner Plumpe
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16079.html

Raquel López Melero: Asi vivieron en la antigua Grecia. Un viaje a nuestro
pasado, 2009, ISBN 978-84-667-8676-8
Rezensiert von: César Fornis
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16646.html

Jürgen Osterhammel (Hg.): Weltgeschichte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag
2008, ISBN 978-3-515-09203-6
Rezensiert von: Rolf Walter
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15593.html

Otto Ulbricht: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit,
Frankfurt/M.: Campus 2009, ISBN 978-3-593-38909-7
Rezensiert von: Achim Landwehr
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16205.html

ALTERTUM

Jaime Alvar: Romanising Oriental Gods. Myth, Salvation and Ethics in the
Cults of Cybele, Isis and Mithras. Translated and edited by Richard Gordon,
Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, ISBN 978-90-04-13293-1
Rezensiert von: Dorothea Rohde
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15299.html

Hugo Brandenburg / Stefan Heid / Christoph Markschies (a cura di): Salute e
guarigione nella tarda antichità. Atti della giornata tematica dei Seminari
di Archeologia Cristiana (Roma 20 maggio 2004), Città del Vaticano:
Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana 2007, ISBN 978-88-85991-45-3
Rezensiert von: Christine Mühlenkamp
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14884.html

Leonhard Burckhardt / Klaus Seybold / Jürgen von Ungern-Sternberg (Hgg.):
Gesetzgebung in antiken Gesellschaften. Israel, Griechenland, Rom, Berlin: de
Gruyter 2007, ISBN 978-3-11-019482-1
Rezensiert von: Winfried Schmitz
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14267.html

Bruce Chilton (eds.): The Cambridge Companion to the Bible, Cambridge:
Cambridge University Press 2008, ISBN 978-0-521-69140-6
Rezensiert von: Heike Omerzu
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14306.html

M. Cottier / M.H. Crawford / C.V. Crowther et al. (eds.): The Customs Law of
Asia, Oxford: Oxford University Press 2008, ISBN 978-0-19-955151-4
Rezensiert von: Ludwig Meier
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15540.html

Eva Ebel: Die Attraktivität früher christlicher Gemeinden. Die Gemeinde von
Korinth im Spiegel griechisch-römischer Vereine, Tübingen: Mohr Siebeck 2004,
ISBN 978-3-16-148201-4
Rezensiert von: Dorothea Rohde
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15267.html

Joseph Geiger: The First Hall of Fame. A Study of the Statues in the Forum
Augustum, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, ISBN
978-90-0416869-5
Rezensiert von: Antonio Pena Jurado
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14976.html

Elizabeth Irwin: Solon and Early Greek Poetry. The Politics of Exhortation,
Cambridge: Cambridge University Press 2005, ISBN 978-0-521-85178-7
Rezensiert von: Winfried Schmitz
http://www.sehepunkte.de/2009/09/12151.html

Christoph Schäfer: Lusoria. Ein Römerschiff im Experiment. Rekonstruktion,
Tests, Ergebnisse, Leipzig: Koehler & Amelang 2008, ISBN 978-3-7822-0976-2
Rudolf Asskamp / Christoph Schäfer: Projekt Römerschiff. Nachbau und
Erprobung für die Ausstellung "Imperium Konflikt Mythos. 2000 Jahre
Varusschlacht", Leipzig: Koehler & Amelang 2008, ISBN 978-3-7822-0977-9
Rezensiert von: Jens Gering
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15235.html

Christos C. Tsagalis: Inscribing Sorrow. Fourth-Century Attic Funerary
Epigrams, Berlin: de Gruyter 2008, ISBN 978-3-11-020132-1
Rezensiert von: Paul Iversen
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14424.html

MITTELALTER

Axel Ehlers: Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens im Mittelalter, Marburg:
N.G.Elwert 2007, ISBN 978-3-7708-1307-0
Rezensiert von: Jürgen Sarnowsky
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15485.html

Joachim Ehlers: Heinrich der Löwe. Eine Biographie, München: Siedler 2008,
ISBN 978-3-88680-787-1
Rezensiert von: Matthias Becher
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14215.html

Karin Fuchs: Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent. Kommunikation,
Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert,
München: Oldenbourg 2008, ISBN 978-3-486-58292-5
Rezensiert von: Uta Kleine
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14946.html

Siegfried Haider: Studien zu den Traditionsbüchern des Klosters Garsten,
München: Oldenbourg 2008, ISBN 978-3-486-58553-7
Rezensiert von: Monika von Walter
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15922.html

Cordelia Heß: Heilige machen im spätmittelalterlichen Ostseeraum. Die
Kanonisationsprozesse von Birgitta von Schweden, Nikolaus von Linköping und
Dorothea von Montau, Berlin: Akademie Verlag 2008, ISBN 978-3-05-004514-6
Rezensiert von: Otfried Krafft
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15504.html

Sabine Klapp / Sigrid Schmitt (Hgg.): Städtische Gesellschaft und Kirche im
Spätmittelalter. Kolloquium Dhaun 2004, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008,
ISBN 978-3-515-08573-1
Rezensiert von: Michel Pauly
http://www.sehepunkte.de/2009/09/12201.html

Heike Uffmann: Wie in einem Rosengarten. Monastische Reformen des späten
Mittelalters in den Vorstellungen von Klosterfrauen, Bielefeld: Verlag für
Regionalgeschichte 2008, ISBN 978-3-89534-654-5
Rezensiert von: Joachim Kemper
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14508.html

Kathrin Utz Tremp: Von der Häresie zur Hexerei. "Wirkliche" und imaginäre
Sekten im Spätmittelalter, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2008, ISBN
978-3-7752-5759-6
Rezensiert von: Romedio Schmitz-Esser
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15333.html

Martin Wagendorfer: Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini, Città del
Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana 2008, ISBN 978-88-210-0862-7
Rezensiert von: Achim Thomas Hack
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15234.html

Claudia Zey / Claudia Märtl (Hgg.): Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie.
Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15.
Jahrhundert, Zürich: Chronos Verlag 2008, ISBN 978-3-0340-0927-0
Rezensiert von: Volker Scior
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14889.html

FRÜHE NEUZEIT

Oswald Bauer: Pasquille in den Fuggerzeitungen. Spott- und Schmaehgedichte
zwischen Polemik und Kritik (1568-1605), Wien: Böhlau 2008, ISBN
978-3-205-77937-7
Rezensiert von: Christian Kuhn
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14117.html

Katherine Crawford: European Sexualities, 1400-1800, Cambridge: Cambridge
University Press 2007, ISBN 978-0-521-83958-7
Rezensiert von: Susanne Hehenberger
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13124.html

Erich Donnert (Hg.): Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter
Mühlpfordt. Bd. 7: Unbekannte Quellen. Aufsätze zu Entwicklung, Vorstufen,
Grenzen und Fortwirken der Frühneuzeit in und um Europa, Köln / Weimar /
Wien: Böhlau 2008, ISBN 978-3-412-10702-4
Rezensiert von: Detlef Döring
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14834.html

Anne Dunan-Page / Marie-Christine Munoz-Teulié: Les Huguenots dans les Îles
britanniques de la Renaissance aux Lumières. Écrits religieux et
représentations, Paris: Editions Honoré Champion 2008, ISBN 978-2-7453-1675-2
Rezensiert von: Susanne Lachenicht
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14554.html

Vivian R. Gruder: The Notables and the Nation. The Political Schooling of the
French, 1787-1788, Cambridge, MA / London: Harvard University Press 2007,
ISBN 978-0-674-02534-9
Rezensiert von: Andreas Fahrmeir
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14869.html

Claude Lauriol: Études sur La Beaumelle, Paris: Editions Honoré Champion
2008, ISBN 978-2-7453-1664-6
Rezensiert von: Christophe Losfeld
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14792.html

Prince Charles-Joseph de Ligne: Mon Journal de la guerre de Sept Ans. Textes
inédits introduits, établis et annotés par Jeroom Vercruysse et Bruno Colson,
Paris: Editions Honoré Champion 2008, ISBN 978-2-7453-1711-7
Rezensiert von: Sven Externbrink
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14794.html

Christopher S. Mackay (ed.): Malleus Maleficarum, Cambridge: Cambridge
University Press 2006, ISBN 978-0-521-85977-6
Rezensiert von: Johannes Dillinger
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14533.html

Michael Müller: Die Entwicklung des Kurrheinischen Kreises in seiner
Verbindung mit dem Oberrheinischen Kreis im 18. Jahrhundert, Bern / Frankfurt
a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, ISBN 978-3-631-58222-0
Rezensiert von: Max Plassmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15171.html

Dorothea Nolde / Claudia Opitz (Hgg.): Grenzüberschreitende
Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen
Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, ISBN 978-3-412-20100-5
Rezensiert von: Wolfgang Schmale
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14366.html

Katherine O'Donnell / Michael O'Rourke (eds.): Love, Sex, Intimacy and
Friendship between Men, 1550-1800, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007, ISBN
978-0-230-54679-0
Rezensiert von: Hiram Kümper
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13427.html

Peter Oestmann: Ein Zivilprozeß am Reichskammergericht. Edition und Kommentar
einer Gerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau
2009, ISBN 978-3-412-20246-0
Rezensiert von: Robert Riemer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15808.html

Marcus von Salisch: Treue Deserteure. Das kursächsische Militär und der
Siebenjährige Krieg, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-58805-7
Rezensiert von: Jürgen Luh
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15358.html

Michael Sikora: Der Adel in der Frühen Neuzeit, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 2009, ISBN 978-3-534-17366-2
Rezensiert von: Walter Demel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14688.html

Carolyn Steedman: Master and Servant. Love and Labour in the English
Industrial Age, Cambridge: Cambridge University Press 2007, ISBN
978-0-521-69773-6
Rezensiert von: Margaret R. Hunt
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14455.html

Barbara Stollberg-Rillinger / Thomas Weller (Hgg.): Wertekonflikte -
Deutungskonflikte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereich 496
an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005, Münster:
Rhema Verlag 2007, ISBN 978-3-930454-76-1
Rezensiert von: Hillard von Thiessen
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15607.html

Benjamin Straumann: Hugo Grotius und die Antike. Römisches Recht und römische
Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht, Baden-Baden: NOMOS 2007, ISBN
978-3-8329-2692-2
Rezensiert von: Christian Gizewski
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13370.html

Daviken Studnicki-Gizbert: A Nation Upon the Ocean Sea. Portugal's Atlantic
Diaspora and the Crisis of the Spanish Empire, Oxford: Oxford University
Press 2007, ISBN 978-0-19-517569-1
Rezensiert von: David Graizbord
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14542.html

Ditlev Tamm (Hg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Band
9: Danmark og Slesvig-Holsten. Dänemark und Schleswig-Holstein, Frankfurt
/M.: Vittorio Klostermann 2008, ISBN 978-3-465-04063-7
Rezensiert von: Sebastian Olden-Jørgensen
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15306.html

Hermann Wellenreuther (ed.): The Revolution of the People. Thoughts and
Documents on the Revolutionary Process in North America, 1774-1776,
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2006, ISBN 978-3-938616-42-0
Rezensiert von: Philipp Gassert
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13942.html

19. JAHRHUNDERT

Frank Bösch: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in
Deutschland und Großbritannien 1880-1914, München: Oldenbourg 2009, ISBN
978-3-486-58857-6
Rezensiert von: Torsten Riotte
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15435.html

Christian Haußer: Auf dem Weg der Zivilisation. Geschichte und Konzepte
gesellschaftlicher Entwicklung in Brasilien (1808-1871), Stuttgart: Franz
Steiner Verlag 2009, ISBN 978-3-515-09312-5
Rezensiert von: Sebastian Huhn
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15820.html

Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. Fünfter Band: 1880-1937. Hrsg. v.
Günter Riederer und Ulrich Ott, Stuttgart: Klett-Cotta 2008, ISBN
978-3-7681-9815-8
Rezensiert von: Markus Pöhlmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14682.html

Peter W. Marx: Ein theatralisches Zeitalter. Bürgerliche Selbstinszenierungen
um 1900, Tübingen / Basel: Francke Verlag 2008, ISBN 978-3-7720-8220-7
Rezensiert von: Tobias Becker
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14630.html

John Warne Monroe: Laboratories of Faith. Mesmerism, Spiritism, and Occultism
in Modern France, Ithaca / London: Cornell University Press 2008, ISBN
978-0-8014-4562-0
Rezensiert von: Joachim Schmiedl
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15950.html

Markus Mösslang / Torsten Riotte (eds.): The Diplomats' World. A Cultural
History of Diplomacy, 1815-1914, Oxford: Oxford University Press 2008, ISBN
978-0-19-954867-5
Rezensiert von: Matthias Stickler
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15020.html

Sven-Oliver Müller / Cornelius Torp (Hgg.): Das Deutsche Kaiserreich in der
Kontroverse, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, ISBN 978-3-525-36752-0
Rezensiert von: Friedrich Kießling
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14888.html

Jörg Nagler: Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident, München: C.H.Beck
2009, ISBN 978-3-406-58747-4
Rezensiert von: Rüdiger von Dehn
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15458.html

Mark E. Jr. Neely: The Civil War and the Limits of Destruction, Cambridge, MA
/ London: Harvard University Press 2007, ISBN 978-0-674-02658-2
Rezensiert von: John Andreas Fuchs
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14864.html

Christoph Nübel: Die Mobilisierung der Gesellschaft. Propaganda und Alltag im
Ersten Weltkrieg in Münster, Münster: Waxmann 2008, ISBN 978-3-8309-2030-4
Rezensiert von: Tobias Arand
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16898.html

Ute Planert: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der
deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841, Paderborn:
Schöningh 2007, ISBN 978-3-506-75662-6
Rezensiert von: Sebastian Dörfler
http://www.sehepunkte.de/2009/09/11263.html

Christine Roll / Matthias Schnettger (Hgg.): Epochenjahr 1806? Das Ende des
Alten Reichs in zeitgenössischen Perspektiven und Deutungen, Mainz: Philipp
von Zabern 2008, ISBN 978-3-8053-3872-1
Rezensiert von: Katharina Weigand
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14950.html

ZEITGESCHICHTE

Theresia Bauer u.a. (Hgg.): Gesichter der Zeitgeschichte. Deutsche
Lebensläufe im 20. Jahrhundert, München: Oldenbourg 2009, ISBN
978-3-486-58991-7
Rezensiert von: Klaus-Dietmar Henke
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16615.html

Stefan Creuzberger: Stalin. Machtpolitiker und Ideologe, Stuttgart: W.
Kohlhammer 2009, ISBN 978-3-17-018280-6
Rezensiert von: Gerhard Wettig
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15891.html

Mark Fenemore: Sex, Thugs and Rock 'n' Roll. Teenage Rebels in Cold-War East
Germany, Oxford: Berghahn Books 2007, ISBN 978-1-57181-532-3
Rezensiert von: Marc-Dietrich Ohse
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15941.html

Petra Fuchs / Maike Rotzoll / Ulrich Müller u.a. (Hgg.): "Das Vergessen der
Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". Lebensgeschichten von Opfern
der nationalsozialistischen 'Euthanasie', Göttingen: Wallstein 2007, ISBN
978-3-8353-0146-7
Ernst Berger (Hg.): Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der
NS-Sozialverwaltung, Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-205-77511-9
Rezensiert von: Annette Eberle
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13643.html

Eleonor Hancock: Ernst Röhm. Hitler's SA Chief of Staff, Basingstoke:
Palgrave Macmillan 2008, ISBN 978-0-230-60402-5
Rezensiert von: Bastian Hein
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15586.html

Wolfgang Hölscher / Joachim Wintzer (Bearb.): Der Auswärtige Ausschuß des
Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1969-1972, Düsseldorf: Droste 2007,
ISBN 978-3-7700-5285-1
Rezensiert von: Daniela Taschler
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14343.html

Almut Leh / Hans-Joachim Dietz: Im Dienst der Natur. Biographisches Lese- und
Handbuch zur Naturschutzgeschichte in Nordrhein-Westfalen (1908-1975), Essen:
Klartext 2009, ISBN 978-3-8375-0016-5
Rezensiert von: Michael Wettengel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14567.html

Peter Ruggenthaler (Hg.): Stalins großer Bluff. Die Geschichte der
Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung, München: Oldenbourg 2007,
ISBN 978-3-486-58398-4
Rezensiert von: Jochen Laufer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15559.html

Annette Schuhmann (Hg.): Vernetzte Improvisationen. Gesellschaftliche
Subsysteme in Ostmitteleuropa und in der DDR, Köln / Weimar / Wien: Böhlau
2008, ISBN 978-3-412-20027-5
Rezensiert von: Georg Wagner-Kyora
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15135.html

Mathieu L. L. Segers: Deutschlands Ringen mit der Relance. Die Europapolitik
der BRD während der Beratungen und Verhandlungen über die Römischen Verträge,
Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, ISBN 978-3-631-57105-7
Rezensiert von: Veronika Heyde
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15369.html

Annette Weinke: Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst. Die Geschichte
der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958-2008, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 2008, ISBN 978-3-534-21950-6
Hans H. Pöschko (Hg.): Die Ermittler von Ludwigsburg. Deutschland und die
Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Berlin: Metropol 2008, ISBN
978-3-938690-37-6
Tobias Herrmann / Gisela Müller: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv.
Themenheft 2008: Die Außenstelle Ludwigsburg, Koblenz: Bundesarchiv 2008
Rezensiert von: Andreas Eichmüller
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15191.html

Ulrich Wiegmann: Pädagogik und Staatssicherheit. Schule und Jugend in der
Erziehungsideologie des DDR-Geheimdienstes, Berlin: Metropol 2007, ISBN
978-3-938690-56-7
Rezensiert von: Henrik Bispinck
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14894.html

Malte Zierenberg: Stadt der Schieber. Der Berliner Schwarzmarkt 1939-1950,
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, ISBN 978-3-525-35111-6
Rezensiert von: Gideon Reuveni
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14550.html

KUNSTGESCHICHTE

Maciej Lagiewski / Piotr Oszczanowski / Jan J. Trzynadlowski (eds.): Der
Breslauer Schatz aus Bremen. Städtisches Museum Breslau, Wroclaw: Muzeum
Miejskie Wroclawia 2008, ISBN 978-83-89551-51-1
Rezensiert von: Corinna Rönnau
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16872.html

Stephan Albrecht (Hgg.): Kunst - Geschichte - Wahrnehmung. Strukturen und
Mechanismen von Wahrnehmungsstrategien, München / Berlin: Deutscher
Kunstverlag 2008, ISBN 978-3-422-06783-7
Rezensiert von: Gerald Schröder
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14939.html

Mathilde Arnoux: Les musées français et la peinture allemande 1871-1981.
Préface de Thomas W. Gaehtgens, Paris: Éditions de la Maison des sciences de
l'homme 2007, ISBN 978-2-7351-1161-9
Rezensiert von: Bénédicte Savoy
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13846.html

Oswald Georg Bauer: Josef Hoffmann. Der Bühnenbildner der ersten Bayreuther
Festspiele, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, ISBN
978-3-422-06786-8
Rezensiert von: Uta Grund
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15098.html

Carolin Bohlmann / Thomas Fink / Philipp Weiss (Hgg.): Lichtgefüge des 17.
Jahrhunderts. Rembrandt und Vermeer - Spinoza und Leibniz, München: Wilhelm
Fink 2008, ISBN 978-3-7705-4454-7
Rezensiert von: Sven Dupré
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14178.html

Heiner Borggrefe / Lubomír Konecný / Vera Lüpkes u.a. (Hgg.): Hans
Rottenhammer: begehrt - vergessen - neu entdeckt, München: Hirmer 2008, ISBN
978-3-7774-4315-7
Rezensiert von: Stephan Boll
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15373.html

Birgitt Borkopp-Restle: Der Aachener Kanonikus Franz Bock und seine
Textilsammlungen. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstgewerbe im 19.
Jahrhundert, Riggisberg: Abegg-Stiftung 2008, ISBN 978-3-905014-39-6
Rezensiert von: Christian Hecht
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14994.html

Horst Bredekamp: Galilei der Künstler. Der Mond. Die Sonne. Die Hand, Berlin:
Akademie Verlag 2007, ISBN 978-3-05-004319-7
Rezensiert von: Marion Bornscheuer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13535.html

Werner Busch (Hg.): Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19.
Jahrhundert, München: Oldenbourg 2008, ISBN 978-3-486-58490-5
Rezensiert von: Matthias Krüger
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14706.html

Folkhard Cremer / Tobias Michael Wolf (Bearb.): Georg Dehio. Handbuch der
deutschen Kunstdenkmäler. Hessen 1: Die Regierungsbezirke Gießen und Kassel,
München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, ISBN 978-3-4220-3092-3
Folkhard Cremer (Bearb.): Georg Dehio. Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.
Hessen 2: Der Regierungsbezirk Darmstadt, München / Berlin: Deutscher
Kunstverlag 2008, ISBN 978-3-422-03117-3
Rezensiert von: G. Ulrich Großmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/16110.html

Hans Dickel: Künstlerbücher mit Photographie seit 1960, Köln: Verlag der
Buchhandlung Walther König 2008, ISBN 978-3-921743-54-6
Rezensiert von: Stefan Gronert
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15761.html

Antje Fehrmann: Grab und Krone. Königsgrabmäler im mittelalterlichen England
und die posthume Selbstdarstellung der Lancaster, München / Berlin: Deutscher
Kunstverlag 2008, ISBN 978-3-422-06728-8
Rezensiert von: Steffen Krämer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15280.html

Josephine Gabler: August Gaul. Das Werkverzeichnis der Skulpturen, Berlin:
Jaron Verlag GmbH 2007, ISBN 978-3-89773-569-9
Rezensiert von: Christian Lechelt
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14153.html

Stephan Hoppe / Matthias Müller / Norbert Nußbaum (Hgg.): Stil als Bedeutung
in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen
Nachbarschaft, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, ISBN 978-3-7954-2038-3
Rezensiert von: Ethan Matt Kavaler
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15144.html

Kai Kappel: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen,
München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, ISBN 978-3-422-06739-4
Rezensiert von: Michael Falser
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15665.html

Kulturstiftung der Länder (Hg.): Eine Heiligenfigur der Goldenen Tafel aus
St. Michael zu Lüneburg, Hannover: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
2007, ISBN 978-3-929444-33-9
Rezensiert von: Susanne Wegmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14383.html

Amy Lyford: Surrealist Masculinities. Gender Anxiety and the Aesthetics of
Post-World War I Reconstruction in France, Berkeley: University of California
Press 2007, ISBN 978-0-520-24640-9
Rezensiert von: Verena Krieger
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13081.html

Monika E. Müller: Omnia in mensura et numero et pondere disposita. Die
Wandmalereien und Stuckarbeiten von San Pietro al Monte di Civate,
Regensburg: Schnell & Steiner 2009, ISBN 978-3-7954-2028-4
Rezensiert von: Tobias Kunz
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15158.html

Jonathan K. Nelson / Richard J. Zeckhauser (eds.): The Patron's Payoff.
Conspicuous Commissions in Italian Renaissance Art, Princeton / Oxford:
Princeton University Press 2008, ISBN 978-0-691-12541-1
Rezensiert von: Mila Horky
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14893.html

Roberta Panzanelli (ed.): Ephemeral bodies. Wax Sculpture and the Human
Figure. With a translation of Julius von Schlosser's 'History of Portraiture
in Wax', Los Angeles: Getty Publications 2008, ISBN 978-0-89236-877-8
Rezensiert von: Matteo Burioni
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14840.html

Bernd Roeck (Hg.): Stadtbilder der Neuzeit. Die europäische Stadtansicht von
den Anfängen bis zum Photo, Stuttgart: Thorbecke 2006, ISBN 978-3-7995-6432-8
Rezensiert von: Annette Hempel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14798.html

Frederic J. Schwartz: Blind spots. Critical theory and the history of art in
twentieth-century Germany, New Haven / London: Yale University Press 2005,
ISBN 978-0-300-10829-3
Rezensiert von: Daniela Bohde
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15739.html

Werner Schweibenz: Vom traditionellen zum virtuellen Museum. Die Erweiterung
des Museums in den digitalen Raum des Internets, Frankfurt am Main: Deutschen
Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis 2008, ISBN
978-3-925474-64-4
Rezensiert von: Georg Hohmann
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15951.html

Barbara Maria Stafford: Echo Objects. The Cognitive Work of Images, Chicago:
University of Chicago Press 2007, ISBN 978-0-226-77051-2
Rezensiert von: Jörg Probst
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13636.html

Maike Steinkamp: Das unerwünschte Erbe. Die Rezeption "entarteter" Kunst in
Kunstkritik, Austellungen und Museen der SBZ und der frühen DDR, Berlin:
Akademie Verlag 2008, ISBN 978-3-05-004450-7
Rezensiert von: Andrea Schmidt-Niemeyer
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14767.html

Kathleen Wilson-Chevalier: Patronnes et mécènes en France à la Renaissance,
Saint-Étienne: Publications de l'Université de Saint-Étienne 2007, ISBN
978-2-86272-443-0
Rezensiert von: Barbara Gaehtgens
http://www.sehepunkte.de/2009/09/13818.html

Marion Wohlleben (Hg.): Fremd, vertraut oder anders? Beiträge zu einem
denkmaltheoretischen Diskurs, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009,
ISBN 978-3-422-06874-2
Rezensiert von: Christoph Nübel
http://www.sehepunkte.de/2009/09/15666.html

Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Oktober 2009!

Reference:
TOC: sehepunkte 9 (2009), Nr. 9. In: ArtHist.net, Sep 16, 2009 (accessed Sep 17, 2025), <https://arthist.net/archive/31847>.

^