Das Bild im Plural
Internationale Tagung
9.-11. Oktober 2009
Exzellenzcluster EXC 16 "Kulturelle Grundlagen von Integration"
Universität Konstanz
In Untersuchungen zu Fragen der Bildlichkeit figuriert "das" Bild
als eine Größe im Singular. Das eine, künstlerisch oder ästhetisch
komplexe Bild steht als Positivum gegen die (zu) vielen Bilder, die
mit Techniken der schnellen Erzeugung und Multiplikation die
Menschen überwältigen, überfordern, überlisten. In dieser
Kontraposition des "einen" Bildes klassischer Tradition und der
"vielen" Bilder technischer Machart bleibt eine dritte Spielart
ausgeklammert: mehrere Bilder werden organisiert so zusammenführt,
dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Durch die Fokussierung auf das Paradigma des Einzelbildes hat die
Forschung lange Zeit übersehen, in welch hohem Maße die
Bildkulturen der Vormoderne wie der Moderne von pluralen Bildformen
wie Zyklus, Bildsequenz, bewegliches Flügelbild, begehbarer
Bilderraum, Bilderserie und Collage geprägt sind. Zu diesen
forschungsgeschichtlich lange vernachlässigten Konstellationen
zählen auch unterschiedliche Spielarten des "Hyperimage", der
nachträglichen Montage getrennt produzierter Bilder, wie sie im
Kontext von Sammlungen, Museen oder Ausstellungen oder im Kontext
didaktischer oder wissenschaftlicher Bildpraxis anzutreffen sind.
Bezogen auf die Leitfrage des Clusters lautet die Ausgangsthese
des Projekts, dass Pluralbilder in unterschiedlichen kulturellen
Zusammenhängen eine unverzichtbare Funktion als Medium von
Integration und Desintegration übernehmen, und dies auf der Ebene
nicht nur der Darstellung, sondern auch der Herstellung von Ordnung
und Differenz. Trifft diese These zu, dann sollten sich ausgehend
vom Gegenstandsfeld pluraler Bilder neue Erkenntnisse über den
aktiven Anteil von Bildmedien an der Konstruktion elementarer
kultureller Strukturmuster der Beobachtung, Grenzziehung und
Komparation gewinnen lassen.
Freitag, 9. Oktober
Universität Konstanz, Raum V 1001
14:00 Felix Thürlemann (Konstanz)
Begrüßung
14:15 David Ganz (Konstanz)
Das Bild im Plural. Zur Einführung
15:00 Kaffeepause
Sektion I -- Bild-Ordnungen
Moderation: Steffen Bogen (Konstanz)
15:30 Marius Rimmele (Konstanz)
Geordnete Unordnung. Zur produktiven Syntagmatik in
Darstellungen der Arma Christi
16:15 Heike Schlie (Berlin)
Bildordnung in Chiasmen. Zum Schneeberger Retabel
der Cranachwerkstatt
17:00 Kaffeepause
17:30 Gerd Blum (Münster)
Vorsehung und Fortschritt. Ordnungen der Bilder bei
Michelangelo und Vasari
18:15 Alexander Linke (Basel)
Typologische Rochaden in der Antwerpener Jesuitenkirche.
Peter Paul Rubens und die Jesuiten entwerfen eine neue
Heilsgeschichte
Samstag, 10. Oktober
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
Sektion II -- Bild-Bewegungen
Moderation: Gerd Blum (Münster)
09:15 Steffen Bogen (Konstanz)
Itinerar und Bilderzählung
10:00 Jeannet Hommers (Hamburg)
Kaleidoskop der Bilder. Zur Lesbarkeit romanischer
Kapitellplastik am Beispiel von Saint-Andoche in Saulieu
10:45 Kaffeepause
11:15 Moritz Jäger (Gießen)
Bild für Bild, Perle für Perle, Finger für Finger. Der
Rosenkranz als teils inneres, teils äußeres Bildsystem
12:45 Bernd Mohnhaupt (Saarbrücken)
Der Künstler ist das Werk ist das Publikum -- Die Bilder
der Aktionskunst
12:45 Mittagspause
Sektion III -- Bild-Grenzen
Moderation: Marius Rimmele (Konstanz)
15:00 Silke Tammen (Gießen)
Von verlorenen Häuptern und gewonnenen Bildern, oder:
Blick/Schnitt/Bild. Zum Verhältnis von Körper und Narration
am Beispiel spätmittelalterlicher Büstenreliquiare
15:45 Vera Beyer (Berlin)
Signifikante Uneinheitlichkeit. Verhältnisse von Bildfeld und
Randillustration in persischen und niederländischen Manuskripten
16:30 Kaffeepause
17:15 Wolfram Pichler (Wien)
Topologie des Bildes. Im Plural und im Singular
Öffentlicher Abendvortrag
19:00 Christopher S. Wood (Yale)
Das Bild ist immer schon plural
Sonntag, 11. Oktober
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
Sektion IV -- Hyperimages in Fotografie und Film
Moderation: Peter Geimer (Zürich)
09:15 Felix Thürlemann (Konstanz)
Picasso photographiert die Klänge einer Kartongitarre
10:00 Martina Dobbe (Berlin)
Das Fotografische oder das Bild im Plural
10:45 Kaffeepause
11:15 Bernd Stiegler (Konstanz)
Von den dialektischen zu den pluralen Bildern: Vertov,
Eisenstein, Kluge, Manovich
12:00 Schlussdiskussion
Information:
www.exc16.de/cms/aktuelles
Kontakt:
David Ganz (david.ganzuni-konstanz.de)
Felix Thürlemann (felix.thuerlemannuni-konstanz.de)
Reference:
CONF: Das Bild im Plural (Konstanz, 9-11 Oct 09). In: ArtHist.net, Sep 22, 2009 (accessed Oct 19, 2025), <https://arthist.net/archive/31788>.