JOB Aug 26, 2009

wiss. Leitung der Graphischen Samlung (Koeln)

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation

karin.heidemannstadt-koeln.de
Date: 24 August 2009
Subject: Wissenschaftliche Leitung der Graphischen Samlung

Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud der Stadt Köln sucht zum
01.11.2009 für die Stelle

der wissenschaftlichen Leitung der Graphischen Sammlung

einen/ eine Oberkustos / -kustodin bzw.
einen/eine Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.

Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud ist Kölns ältestes Museum
mit einer international bedeutenden Sammlung europäischer Kunst vom 13.
bis 20. Jahrhundert. Als Mutterhaus der Kölner Museen ist sich das
Wallraf-Richartz-Museum seiner besonderen kulturellen Verantwortung für
Gegenwart und Zukunft bewusst.

Die Graphische Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud
ist eine der bedeutendsten ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Bestand umfasst etwa 85.000 Blätter und reicht vom Mittelalter bis zum
frühen 20. Jahrhundert. Er enthält zahlreiche klassische
Meisterzeichnungen von Leonardo bis Rodin, von Rembrandt bis Liebermann.
Werkgruppen von eigenem Gewicht stellen die Sammlung von Skizzenbüchern
und der Nachlass des Architekten J. I. Hittorff dar. Den größten Teil der
Sammlung bildet die Druckgraphik, in der die ganze Fülle der Techniken,
Themen und Namen aus der Kunstgeschichte Europas gegenwärtig ist.

Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die konservatorische Betreuung der
Sammlung in Absprache mit dem Graphik-Restaurator, ihre Erforschung
(Erstellung wissenschaftlicher Publikationen), ihre Inventarisierung und
Erschließung durch digitale und analoge Medien, den Leihverkehr, die
Graphik-Vorlage, die Konzeption und Realisierung von Sonderausstellungen
und die Betreuung des seit 2007 existierenden Graphischen Schauraums in
der Galerie.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium
mit Promotion im Fach Kunstgeschichte.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die folgende Kriterien erfüllen
sollte:

- Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrungen mit bzw. in wichtigen graphischen Sammlungen,
vorzugsweise in verantwortlicher Position
- Aktives Interesse an klassischen und innovativen Vermittlungsformen
- Selbständiges Handeln, auch in haushaltstechnischer Hinsicht
- Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
- Vertrautheit mit dem Kunstmarkt
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Neben Deutsch und Englisch ist eine gute Beherrschung der französischen
Sprache in Wort und Schrift wegen der Sammlungsschwerpunkte erwünscht

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung (BBO)
bewertet beziehungsweise nach Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD) (Vergütungsgruppe I b, Fallgruppe 1a
Bundes-Angestellten-Tarifvertrag) ausgewiesen.

Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondaton Corboud wird als
Eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39
Stunden. Der Einsatz von Teilzeitkräften ist nicht möglich.

Die Stadt Köln strebt einen höheren Anteil von Frauen in
Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Frauen
sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis zum
15.09.2009 an das
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Herrn Dr. Andreas Blühm
Direktor
Obenmarspforten
50667 Köln

Reference:
JOB: wiss. Leitung der Graphischen Samlung (Koeln). In: ArtHist.net, Aug 26, 2009 (accessed May 4, 2025), <https://arthist.net/archive/31774>.

^