6. Werkstattgespräch Kunst am Bau
Montag, 11. Mai 2009, 18.00 Uhr:
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main
Orte, die bewegen: Kunst am Bau und Verkehrsarchitektur
Flughäfen, Häfen und Bahnhöfe sind Transitorte, die täglich von
sehr vielen Menschen frequentiert werden. Das macht sie zu einem
reizvollen Ort für Kunst am Bau. Die besondere Situation der Orte
als Durchgangstore, als Portale zu Orten und Regionen lässt eine
spezifische Form der künstlerischen Gestaltung erwarten.
Zahlreiche historische Beispiele belegen den programmatischen
Anspruch, der bei der Ausgestaltung von Verkehrsarchitektur üblich
war. In den letzten Jahren sind prestigeträchtige Bauprojekte
entstanden, bei denen diese Tradition eine Renaissance erlebte.
Geschichte und Gegenwart der Kunst am Bau bei Verkehrsbauten
werden zu Beginn des 6. Werkstattgesprächs Kunst am Bau in zwei
Kurzvorträgen von Asta von Buch (Leuphana Universität Lüneburg)
und Eva Schweitzer (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
Raumforschung, Bonn) vorgestellt.
Anschließend diskutiert ein interdisziplinär besetztes Podium
über die Potentiale und Hemmnisse dieser besonderen Kunstform im
Kontext besonderer Architektur.
Teilnehmer:
Dr. Heinrich Ganseforth, Strategic & Marketing Institute,
Hannover
Hans-Dieter Hegner, Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin
Eva Maria Joeressen, Künstlerin, Düsseldorf
Aoife Rosenmeyer, Kuratorin, Zürich
Carsten Thiemann DB Station & Service AG, Berlin
Moderation: Marie Neumüllers (Urbanizers Büro für städtische
Konzepte, Berlin)
Das Werkstattgespräch in Frankfurt/Main ist das sechste in einer
Reihe, die das BMVBS initiiert hat, um den Diskurs über Kunst am
Bau zu befördern. Architekten, Bauherren, Künstler, Kuratoren und
Nutzer diskutieren über verschiedene Aspekte architekturbezogener
Kunst, ihrer Konzeption, Realisierung, Umsetzung und Vermittlung.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Die
Veranstaltung wird mit Unterstützung des Deutschen
Architekturmuseums in Frankfurt/Main durchgeführt.
Weitere Informationen zu Kunst am Bau:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Deichmanns Aue 31-37, 53179
Bonn, Referat I 7, Eva Schweitzer, T: 0228-994011654,
eva.schweitzerbbr.bund.de.
Downloads von Broschüren und Faltblättern unter www.bmvbs.de und
www.bbr.bund.de
Rückfragen an: kunstambauurbanizers.de
Reference:
ANN: Werkstattgespraech Kunst am Bau (Frankfurt, 11 May 09). In: ArtHist.net, Apr 27, 2009 (accessed Jul 19, 2025), <https://arthist.net/archive/31476>.