Studentenworkshop 2009
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz setzt seine Reihe der
praxisorientierten Studentenworkshops zur Fortbildung von Studierenden der
Fachrichtungen Architektur und Kunstgeschichte fort. Der diesjährige
Workshop findet vom 13. bis 19. September 2009 in Apolda und
Weimar/Thüringen statt und befasst sich mit den Total-Werken Apolda von
Egon Eiermann.
Die Studenten sollen ein Konzept für Erhaltung und Nutzung des bedeutenden
Industriegebäudes in einer strukturschwachen Region unter Einbeziehung der
vielschichtigen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragestellungen
erarbeiten.
Betreut wird der vierte Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees
für Denkmalschutz durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und
Archäologie sowie die Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur,
Denkmalpflege und Baugeschichte.
Teilnahmegebühr:
100 Euro, Unterkunft und Verpflegung frei
Anmeldung:
Bewerben können sich Studenten des 3. bis 6. Semesters, die an Fragen der
Denkmalpflege interessiert sind und interdisziplinär und praxisnah
miteinander arbeiten wollen.
Die Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf sind bis zum
30. April 2009 (Datum des Poststempels gilt) zu richten an die
Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn
weitere Informationen unter:
http://www.nationalkomitee.de/oeffentlichkeit/index.htm
Reference:
ANN: DNK-Studentenworkshop (Apolda/Weimar, 13-19 Sep 09). In: ArtHist.net, Apr 20, 2009 (accessed Jul 13, 2025), <https://arthist.net/archive/31471>.