DIE MACHT DES GESICHTS - PORTRÄTFRAGEN
17.-19. April 2009, Berlin, Hörsaalruine der Charité
Abschlusstagung des DFG-Netzwerkes "Die Macht des Gesichts. Büste, Kopf und
Körperbild in Mittelalter und Früher Neuzeit"
Freitag, 17. April 2009
9.15 Horst Bredekamp / Jeanette Kohl
Begrüßung
"Gesicht und Maske: Wie ähnlich ist ähnlich?"
Moderation: Horst Bredekamp / Nicole Hegener
9.30 Johannes Endres (University of California Riverside)
Gesicht und Ähnlichkeit. Vorüberlegungen zu einem kategorialen Verhältnis
10.15 Jeanette Kohl (University of California Riverside)
Index. Das Gesicht im Zeichen seiner Reproduzierbarkeit
11.00 Pause
11.30 Alberto Saviello (KHI Florenz, Max-Planck-Institut)
Maske und Gesicht - Der Prophet Mohammed in der europäischen Druckgraphik
12.15 Urte Krass (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Facing Padre Pio. Ein Heiligengesicht zwischen vero volto und Wachsfigur
13.00 Pause
"Der Kopf, seine Bilder, seine Orte"
Moderation: Charlotte Klonk
14.30 Agnieszka Madej-Anderson (GWZO, Leipzig)
Bildorte. Codierungen und Funktionen von Kopfbildnissen im Kirchenraum
15.15 Henrike Haug (KHI Florenz, Max-Planck-Institut)
Being Musseto. Drei Köpfe von Afrikanern aus den 1230er Jahren in Pistoia
16.00 Pause
16.30 Peter Seiler (Humboldt-Universität zu Berlin)
Köpfe im Profil. Einige Beispiele aus der italienischen Kunst des Trecento
17.15 Christiane Kruse (Philipps-Universität Marburg)
Köpfe: post mortem. Enthauptungen, Kopfträger und Kopfgeschenke im
Mittelalter
Samstag, 18. April 2009
"Identitätsstiftung: Frühneuzeitliche Selbstdarstellung in Text und Bild"
Moderation: Evelin Wetter
9.30 Susanne Wegmann (Martin-Luther-Universität Halle)
"mit stetigen Conterfecten". Konfessionelle Identitätsstiftung im
lutherischen Kirchenraum
10.15 Ruth Slenczka (Humboldt-Universität zu Berlin)
Zur Bedeutung des Lebensalters in Porträts des 15. und 16. Jahrhunderts.
Die Selbstzeugnisse des Hermann von Weinsberg (1518-1597)
11.00 Pause
11.30 Maria Deiters (GWZO, Leipzig)
Der Körper der Familie - Zur Porträtreihe in der Bibel des Nürnberger
Patriziers Martin Pfinzing
12.15 Pause
"Reliquie, Insignie, Material"
Moderation: Philipp Zitzlsperger
14.15 Evelin Wetter (Abegg-Stiftung, Riggisberg/CH)
,pulchra ut luna electa ut sol': Eine Nonnenkrone des 12. Jahrhunderts und
ihr Bildprogramm
15.00 Caroline Vogt (Abegg-Stiftung, Riggisberg/CH)
Insignie und Bildort. Die Mitra als Medium bischöflicher Selbstverortung
15.45 Martin Gaier (Universität Basel)
Souvenir oder Reliquie? Die Spoliatio bei den Exequien venezianischer Dogen
16.30 Pause
"Porträt und Wirkung: Inside out"
Moderation: Stefan Weppelmann
17.00 Dominic Olariu (EHESS Paris/Universität Düsseldorf)
Porträt am Scheideweg. Topographie versus Psyche?
17.45 Nicole Hegener (Humboldt-Universität zu Berlin)
Bohrende Blicke. Augen, die man nie vergisst
Abendvortrag
19.30 Frank Zöllner (Universität Leipzig)
Michelangelos Masken
Reference:
CONF: Die Macht des Gesichts. Portraetfragen (Berlin 17-19 Apr 09). In: ArtHist.net, Mar 18, 2009 (accessed Jul 2, 2025), <https://arthist.net/archive/31367>.