GZ A 0029/1-2009
Am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Abteilung
Kunstgeschichte, gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen
Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG 2002 und
Angestelltengesetz mit einem/r Dissertanten/in (vergleichbar mit einem/r
wissenschaftlichen Mitarbeiter/in in Ausbildung nach Abgeltungsgesetz)
zur Besetzung.
-Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2009
-Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
-Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
-Arbeitszeit: Mo bis Fr, je 8 Stunden
-Aufgabenbereiche: wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und
Lehrbetrieb im Bereich Kunstgeschichte, französische Kunst (Renaissance,
Barock, 19. Jahrhundert), im Weiteren auch österreichische Kunst sowie
administrative Aufgaben; selbstständige wissenschaftliche Tätigkeit
einschließlich Verfassung der Dissertation und grundsätzlich ab dem
dritten Verwendungsjahr selbstständige Lehre im Ausmaß von zwei
Wochenstunden
-Anstellungsvoraussetzung: abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium
der der Kunstgeschichte
-Erwünschte Zusatzqualifikationen: Fremdsprachenkenntnisse Englisch,
Französisch, Latein; mögliche Lehrerfahrung
Gewünschte persönliche Eigenschaften: Kooperations- und Teamfähigkeit,
Verantwortungsbewusstsein, didaktische Fähigkeiten, Belastbarkeit
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662/8044-4601
(Univ.-Prof. Dr. Andrea Gottdang)gegeben.
Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des
Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen
Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die
geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur
Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie bei Mag. Christine
Steger, Beauftragte für behinderte und chronisch kranke
Universitätsangehörige, unter der Telefonnummer 8044-2465 sowie unter
christine.stegersbg.ac.at <mailto:christine.stegersbg.ac.at> .
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des
Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des UG 2002 und des
Angestelltengesetzes, wobei bis zum Inkrafttreten eines
Kollektivvertrages die Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes als
Inhalte des Arbeitsvertrages gelten.
Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der
Stellenausschreibung richten Sie mit den üblichen Unterlagen, Lebenslauf
und Foto an den Rektor, Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, und
übersenden diese bis 25. März 2009 (Poststempel) an die
Serviceeinrichtung Personal, Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg.
Reference:
JOB: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Univ. Salzburg). In: ArtHist.net, Mar 5, 2009 (accessed Jul 7, 2025), <https://arthist.net/archive/31347>.