MA in Visueller Kommunikation und Bildforschung in Basel
Am Institut Visuelle Kommunikation der Hochschule für Gestaltung und
Kunst in Basel (FHNW) startet im September 2009 ein Masterstudiengang
"Visuelle Kommunikation und Bildforschung".
Das innovative Studienkonzept, welches in enger Zusammenarbeit mit
eikones, dem Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik der Universität
Basel entwickelt wurde, strebt eine enge Verbindung von Entwurfspraxis,
Bildtheorie und Bildforschung an.
Die genannte Verbindung verspricht als Qualifikation für Studierende mit
einem Bachelor Abschluss im Bereich des Design die Vorbereitung auf
komplexe Fragen der Bildpraxis und deren Verankerung in der Bildtheorie.
Umgekehrt erweitern und vertiefen Studierende mit einem Bachelor in den
Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften ihre analytischen Bildkompetenz
auf dem Gebiet des Entwurfs und der Genese von Bildern.
Angestrebt wird ein enger Austausch zwischen den Studierenden der
verschiedenen Disziplinen aus Theorie und Praxis. Die Studierenden
qualifizieren sich mit dem erfolgreichen Abschluss sowohl für Beratung
und Projektmanagement im Kulturbetrieb und in der Wirtschaft als auch
für die weiterführende Forschung und Lehre im Bereich des Bildes und des
Bildentwurfs.
Anmeldefrist 30. April 2009.
Weitere Informationen:
http://www.fhnw.ch/hgk/ivk/master-of-arts/iconic-research
oder bei:
michael.rennerfhnw.ch, bzw. nicolaj.vandermeulenfhnw.ch
Quellennachweis:
ANN: MA in Visueller Kommunikation und Bildforschung in Basel. In: ArtHist.net, 02.02.2009. Letzter Zugriff 19.11.2025. <https://arthist.net/archive/31286>.