JOB 26.02.2009

ZEIT Stellenmarkt

H-ArtHist Redaktion

Neue Stellenangebote bei zeit.de
H-ArtHist Auswahl (6 Angebote)


[1] _____________________________________________________________________

Humboldt- Universität zu Berlin Philosophische Fakultät III - Institut für
Kultur- und Kunstwissenschaften
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Kennziffer AN/026/09

mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung Vgr. IIa/Ib - BAT-O nach AnwTV HU

Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet
der Kunstgeschichte; Leitung und verantwortl. Betreuung der Diathek und des
Bildarchivs am Institut für Kunstgeschichte mit umfangreichen z. T.
historisch wertvollen Beständen an Kleinbild- u. Großbild-Diapositiven sowie
Beständen der Fotothek; verantwortl. Betreuung der Bilddatenbank
imago_diathek (Erstellen von Digitalbildern, Dateneingabe und -pflege,
Weiterentwicklung des Thesaurus, Migration der Software) und der Beteiligung
an ?prometheus? (Datenexport, Nutzeradministration)

Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in
Kunstgeschichte; eine nach Abschluss des Hochschulstudiums mind. dreijährige
wiss. oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen
Dienstverhältnis; umfassende Kenntnisse in fachspezifischer
Datenverarbeitung: Erstellen und Nutzung von Datenbanken, Datenaustausch mit
Datenbankverbünden (Datenimport und -export), Migration von Datenbanken sowie
in Informationswissenschaft und Dokumentation; Kenntnisse in Archivierung und
Konservierung von Fotos und Dias

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen
besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt. Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir,
mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

Bewerbungen sind innerhalb von 3 Wochen unter Angabe der Kennziffer AN/026/09
zu richten an: Humboldt- Universität zu Berlin

Philosophische Fakultät III, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften
Institutsdirektorin (Sitz: Dorotheenstr. 28)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Erschienen in DIE ZEIT
vom 26.02.2009


[2] _____________________________________________________________________

Stadt Karlsruhe - Städtische Galerie Karlsruhe
In der Städtischen Galerie Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Termin die
Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen
Mitarbeiterin Voll- oder Teilzeit (Tandembesetzung) zu besetzen.

Die Städtische Galerie Karlsruhe besteht seit 1981 und befindet sich seit 12
Jahren in ihrem neuen Domizil in einem ehemaligen Industriegebäude. Zu ihrem
reichen Sammlungsbestand zählen Werke aus dem deutschen Südwesten seit 1850
sowie deutsche Kunst nach 1945. Einen besonderen Sammlungs- und
Ausstellungsschwerpunkt bilden die Werke der Professoren und Schüler der
Karlsruher Akademie der Bildenden Künste. Teil des Bestandes ist die
international renommierte Sammlung Garnatz mit herausragenden Werken
deutscher Kunst seit 1960.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung des Sammlungsbestandes nach 1960 und
die Konzeption und Organisation von Ausstellungen. Vor allem legen wir großen
Wert auf die anspruchsvolle Tätigkeit der Kunst- und Kulturvermittlung mit
dem Schwerpunkt Jugendliche und junge Erwachsene, die ebenfalls zu Ihrem
Arbeitsfeld zählt.

Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im
Hauptfach Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kunst des 20. Jahrhunderts.
Erwartet werden umfassende Kenntnisse der Kunstentwicklung nach 1960 in allen
Medien, fundierte berufliche Erfahrungen im Museumswesen sowie ein
ausgeprägtes Interesse an Kunstvermittlung. Grundlegend sind die Fähigkeit
zur selbständigen, sorgfältigen Arbeit sowie außerordentliches Engagement und
Teamgeist.

Sie erwartet ein hoch motiviertes, engagiertes Team. Die Stelle ist nach
Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet und zunächst befristet für die Dauer von zwei
Jahren mit der Aussicht auf unbefristete Verlängerung zu besetzen. Für
weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Galerie Frau Dr. Brigitte
Baumstark, Tel. 0721/133-4400, gerne zur Verfügung.

Die Stadt Karlsruhe verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern
im Beruf.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens
21.03.2009 unter Angabe der Kennziffer 09.4000.02 an

Stadt Karlsruhe
Kulturamt
76124 Karlsruhe
Bewerbungsschluss: 21.03.2009

Erschienen in DIE ZEIT
vom 26.02.2009


[3] _____________________________________________________________________

Bayerische Staatsgemäldesammlungen Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
suchen zum 01.04.2009 eine Persönlichkeit (m/w) für die Leitung des Referates
Besucherdienst und Kunstvermittlung

Gesucht wird eine hoch qualifizierte Führungskraft, die die Konzeption des
Besucherdienstes und der Kunstvermittlung mit einer entsprechenden
Organisationsstruktur weiter ausbaut und koordinierend verantwortlich betreut.

Zum Verantwortungsbereich gehören zudem die Ablaufkoordination,
Budgetverantwortung und Kostenkontrolle sowie der Aufbau und die Fortbildung
eines Teams mit festen und freien Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im
kunsthistorischen oder kunstpädagogischen Bereich sowie einschlägige
Berufserfahrungen in einer Führungsverantwortung.

Überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität,
Kommunikations- und Organisationstalent, die Bereitschaft, sich schnell in
ein komplexes Themenfeld einzuarbeiten sowie die Fähigkeit zur Innovation
setzen wir als selbstverständlich voraus. Wünschenswert wären Kenntnisse im
Bereich Marketing.

Die zu besetzende Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet und
zunächst auf zwei Jahre befristet.

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des SGB
IX bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Die Stelle ist
teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztätige Wahrnehmung der
Aufgabe sichergestellt wird.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum
10.03.2009 an folgende Adresse erbeten: Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Zentrales Personalreferat
Barer Straße 29
80799 München

Bewerbungsschluss: 10.03.2009

Erschienen in DIE ZEIT
vom 19.02.2009


[4] _____________________________________________________________________

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH DSV Gruppe
Deutscher Sparkassenverlag
Leiter/in DSV Kunstkontor Art Consulting

Mit den Kernkompetenzen Kunst am Bau, Kunstausstattungen,
Ausstellungsmanagement, Sammlungsanalysen und -bewertungen sowie Art Banking
gehört das DSV Kunstkontor zu den bedeutendsten Art Consulting-Anbietern in
Deutschland.

Ihre Aufgaben:
Wollen Sie mit einem professionellen Beratungsteam die Verantwortung für
dieses anspruchsvolle und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsfeld
übernehmen? Sie haben Spaß daran, Kunst am Bau Projekte zu akquirieren und
verantwortlich zu leiten, Kunstausstattungen zu konzipieren, neue Künstler zu
entdecken, Kunst zu vermitteln und Kunden aus dem Privat-, Wirtschafts- und
Finanzbereich für den Kauf von Kunst zu begeistern? Dabei verbinden Sie
Kreativität mit wirtschaftlicher Profitabilität.

Ihr Profil:
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte,
möglichst mit Promotion, und langjährige Erfahrungen im Kunsthandel mit. Ein
ausgezeichneter Überblick über zeitgenössische Kunst, Kenntnis der
internationalen Galerieszene, Erfahrungen im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit und ein sicheres Gespür für eine professionelle
Integration von Kunst in Unternehmen runden Ihr Kompetenzprofil ab.
Kreativität, Kontaktstärke, überzeugendes Auftreten, Kunden- und
Vertriebsorientierung sowie unternehmerisches Denken und Handeln sind
Eigenschaften, die Ihren Erfolg nachhaltig sichern.

Unsere Leistungen:
Wir bieten Ihnen eine langfristige, sichere Perspektive in einem sehr
erfolgreichen Medienunternehmen mit einem professionellen Arbeitsumfeld.
Neben einer dem Niveau dieser wichtigen Dienstleistungsfunktion angemessenen
Vergütung zeichnen wir uns durch sehr gute Sozialleistungen wie eine
umfangreiche betriebliche Altersvorsorge und weitere Vergünstigungen aus.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen
Bewerbungsunterlagen - bevorzugt online - unter Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Deutscher
Sparkassen Verlag GmbH

Personalmanagement
Marina Schroiff
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart

Telefon: +49 711782-2008

E-Mail: personal@dsv-gruppe.de
http://www.dsv-gruppe.de

Erschienen in DIE ZEIT
vom 12.02.2009


[5] _____________________________________________________________________

Staatsgalerie Stuttgart Die Staatsgalerie Stuttgart ist ein international
beachtetes Museum, das sich durch eine breit angelegte Sammlung von 1350 bis
heute auszeichnet. Auf den durch bauliche Erweiterungen angewachsenen
Ausstellungsflächen von 8.350 qm finden jährlich neben Sonderausstellungen
wechselnde Bestandspräsentationen statt, die den Schwerpunkt unserer musealen
Arbeit hervorheben.

Um die umfangreichen kommunikativen Aufgaben bewältigen zu können, suchen wir
zur Unterstützung der Direktion in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ab
sofort eine/n Pressereferentin/en

In Abstimmung mit der Direktion und Leitung der Abteilung übernehmen Sie
folgende Aufgaben:
- Planung und Durchführung der Medienarbeit
- Erstellen von Presseinformationen
- Medienbetreuung
- Terminplanung und -koordination
- Pflege der Medienkontakte
- Pflege der Pressedatenbank und des Presseaccounts
- Aktualisierung und Betreuung spezifischer Presseverteiler
- Medienauswertung

Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Medienwissenschaften
oder vergleichbare Qualifikationen
- mehrjährige Berufserfahrung als Pressereferent/in oder Journalist/in im
Kulturbereich
- sehr gute Medienkontakte
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der Kunstgeschichte
- souveränes Auftreten, Belastbarkeit und Flexibilität (auch abends und am
Wochenende)
- selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikations- und
Organisationstalent

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre Bewerbung (auf dem Postweg) mit den üblichen Unterlagen und
Arbeitsproben richten Sie bitte bis zum 23. März an die
Staatsgalerie Stuttgart
- Personalwesen -
Postfach 10 43 42
Bewerbungsschluss: 23.03.2009

Erschienen in DIE ZEIT
vom 26.02.2009


[6] _____________________________________________________________________

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. engagiert
sich als gemeinnützige private Stiftung für europäische Integration unter
Wahrung der kulturellen Vielfalt und für die Verständigung zwischen den
Völkern Europas. In ihrer Wissenschaftsförderung konzentriert sie sich auf
die Verbesserung der Lehre und schreibt seit 2006 folgendes Programm aus:

Eurolecture - Europäisches Gastdozentenprogramm für Innovation in der Lehre

Für das Sommersemester 2010 werden ausgeschrieben:
2 Eurolecture Gastdozenturen
(Bes. nach Gr W2)

Bewerben können sich junge Hochschullehrerinnen und -lehrer (bis 45 Jahre)
einer deutschen Hochschule, die eine/einen Gastdozentin/en (bis 45 Jahre) aus
Europa zu einem gemeinsamen Lehrprojekt für ein Semester an ihre Hochschule
laden. Die Eurolecture Gastdozentur wird diesem/dieser europäischen
Gastwissenschaftler/in zuerkannt.

Die Eurolecture richtet sich an Fachgebiete der Geistes- und
Gesellschaftswissenschaften, der Künste, Architektur und Musik.

Förderleistungen: Vergütung des/der Gastdozenten/in nach Besoldungsgruppe W2;
Mobilitäts- und Reisekosten; Aufwandsentschädigung für den/die einladende/n
deutschen Hochschullehrer/in; Vergütung einer studentischen Hilfskraft für
das gemeinsame Lehrprojekt.

Bewerbungsschluss: 3. Juni 2009

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und die Antragsformulare finden
Sie auf unserer Homepage unter: www.toepfer-fvs.de/eurolecture.html

Die Auswahl aus den eingegangenen Anträgen trifft ein unabhängiger Fachbeirat.

Weitere Auskünfte:
Dr. Antje Mansbrügge, Telefon: (040) 33 402-27
mansbruegge@toepfer-fvs.de Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Georgsplatz 10
20099 Hamburg

Bewerbungsschluss: 03.06.2009

Erschienen in DIE ZEIT
vom 12.02.2009

Quellennachweis:
JOB: ZEIT Stellenmarkt. In: ArtHist.net, 26.02.2009. Letzter Zugriff 22.11.2025. <https://arthist.net/archive/31250>.

^