Zusammengestellt von H-ArtHist (3 Angebote)
[1] ---------------------------------------------------------------------_
In der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und
Umweltwissenschaften der
Technischen Universität Braunschweig ist die
Professur (W3) für Architekturgeschichte
(Nachfolge Prof. Dr. Harmen Thies)
zum 01.10.2009 zu besetzen.
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Fach
Architekturgeschichte in Forschung und Lehre vertritt. Die Fakultät
erwartet eine wissenschaftlich fundierte, an der architektonischen Form
orientierte Auseinandersetzung mit dem konkreten Bauwerk, vor dem
Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen. Dabei
sollen die architektonischen Entwicklungslinien bis in die
Gegenwart aufgezeigt und die aktuellen Architekturdiskussionen unter
historischer Perspektive bewertet werden. Ein besonderes Augenmerk
gilt hierbei der Auseinandersetzung mit vergangenen und gegenwärtigen
Entwurfsmethoden.
Auf die Zusammenarbeit mit anderen Fächern der Architektur, Kunst und
Geisteswissenschaften an den Hochschulen in Braunschweig und der
Region wird besonderer Wert gelegt. Dabei wird die Bereitschaft zum
interdisziplinären Austausch und zur Mitwirkung an fachübergreifenden
Kooperationen sowie zum Aufbau internationaler Forschungsvorhaben
vorausgesetzt. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, dass die/der
Stelleninhaberin/ Stelleninhaber sich in der Zusammenarbeit der
technisch orientierten Universitäten in Niedersachsen, insbesondere im
Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule, in Forschung und
Lehre einbringt.
Erwartet werden Bewerbungen von Architektinnen und Architekten und/oder
Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern mit herausragenden
wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Architekturgeschichte.
Gesucht werden Persönlichkeiten, die Geschichte und Gegenwart der
Architektur in eine lebendige Verbindung bringen, diesen Zusammenhang in
Forschung und Lehre vertreten und im Studiengang Architektur aktiv
vermitteln.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes
Universitätsstudium, Promotion, Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen, aus den Fachgebieten Architektur und/oder
Kunstgeschichte. Die Einstellungsvoraussetzungen sind konkret aus § 25
NHG zu entnehmen.
Zudem werden eine engagierte Mitarbeit in den Gremien der
Selbstverwaltung, ein hohes pädagogisches Engagement und besondere
didaktische Fähigkeiten erwartet.
Die Technische Universität Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil
in Hochschullehrerstellen zu erhöhen und fordert daher Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger
Qualifikation in der Regel bevorzugt berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist nicht möglich. Bewerberinnen oder
Bewerber, die zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr schon
vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden
grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang und
Arbeitsverzeichnissen sind bis 15.03.2009 zu richten an den Dekan der
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der
Technischen Universität Braunschweig, Postfach 3329, 38023 Braunschweig.
[2]
---------------------------------------------------------------------_
2 Stellen im Fach Medienwissenschaften an der Universität Siegen zu
besetzen
Der Fachbereich 3 der Universität Siegen schreibt 2 Stellen für das
Fach Medienwissenschaften aus:
1.) eine Lehrkraft für besonders Aufgaben im Bereich Multimedia
http://www.uni-siegen.de/uni/stellen/wiss/239662.html?lang=de
2.) ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Öffentlichkeitsarbeit
http://www.uni-siegen.de/uni/stellen/wiss/239661.html?lang=de
Auskunft erteilt: Herr Professor Dr. Jens Schröter,
schroeter@medienwissenschaft.uni-siegen.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Publikationsliste, Übersicht über praktische Tätigkeiten, Verzeichnis
der Lehrveranstaltungen, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 13. März
2009 an den Dekan des Fachbereichs 3, Adolf-Reichwein-Str. 2,
Universität Siegen, 57068 Siegen.
[3]
An der Universität der Künste Berlin ist in der Fakultät Bildende Kunst
- Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik - folgende Stelle zu
besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Vgr. II a BAT - (i.d.F.d.
Anwendungs-TV Berliner Hochschulen)
mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zunächst
befristet bis 31. Dezember 2009; nach Bewilligung der Mittel durch das
Land Berlin ist eine Verlängerung bis 31. Dezember 2011 vorgesehen.
Besetzbar: 1. April 2009
Kennziffer: 1/1092/09
Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Begleitung des neu eingerichteten
Studien- und Projektbereichs IREX (Institut für räumliche Experimente)
an der UdK/Studio Olafur Eliasson; begleitende Forschung zu den vom
Institut verantworteten Entwicklungsvorhaben/Lehrprojekt zum Thema
„Raumbezogene Experimentaltechniken zur künstlerischen Erforschung und
Gestaltung von Wirklichkeit“; Analyse transdisziplinärer Arbeitsprozesse
in künstlerischen Fachklassen; begleitende Forschung zur Erprobung
innovativer Lehrkonzepte; kommunikative Einbindung des Studien- und
Projektbereichs in die fakultätsinterne Struktur.
Anforderungen: Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte; möglichst
Promotion im Bereich der zeitgenössischen Kunst, vorzugsweise im Bereich
Raum, Medien und Installation; Erfahrung in der wissenschaftlichen
Begleitung von künstlerischen Lehr- und Entwicklungsvorhaben; breite
Kenntnis transdisziplinärer Forschungsansätze in der Kunst, der
Kunstwissenschaft und der Kunstvermittlung.
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von
Frauen bemüht. Den Prinzipien des Gender Mainstreaming wird Rechnung
getragen. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung
ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen sind mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer bis zum
16. März 2009 an die Universität der Künste Berlin - ZSD 1 -, Postfach
12 05 44, 10595 Berlin, zu richten. Ausschreibungstext auch unter
www.udk-berlin.de <http://www.udk-berlin.de/> .
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem
und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
--
Reference:
JOB: Stellenangebote Deutschland (3 Angebote). In: ArtHist.net, Feb 21, 2009 (accessed Nov 22, 2025), <https://arthist.net/archive/31238>.