CONF Jan 19, 2009

Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit um 1800 (Halle, 2-3 Feb 2009)

Martin Kirves

Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit um 1800
2. - 3. Februar 2009

Interdisziplinärer Workshop des Graduiertenkollegs im Exzellenznetzwerk
Aufklärung - Religion - Wissen Transformationen des Religiösen und
Rationalen in der Moderne

Veranstaltungsort:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Franckeplatz 1, Haus 24
Christian-Thomasius-Zimmer 06110 Halle

Die Relation von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit bildet ein markantes
Problemfeld in ästhetischer Theorie und Praxis um 1800. Ausgehend von der
These, dass an der Jahrhundertschwelle ein Paradigmenwechsel hinsichtlich
dieser Relation greifbar wird, möchte der Workshop den betreffenden Prozess
innerhalb von Literatur, Kunst und Philosophie nachzeichnen. Die spezifischen
Gestalten, in denen das Verhältnis von Sicht- und Unsichtbarkeit in
Erscheinung tritt, sollen dabei in erster Linie unter dem Gesichtspunkt des
Gegen- und Ineinanders von Wahrnehmung und Imagination betrachtet werden.

Programm

Montag, 2. Februar 2009

14:15 Grußwort von Udo Sträter (Halle)

14:30 Dirk Uhlmann (Münster/Halle)
Einführung

I. Spekulative Naturphilosophie

15:00 Hania Siebenpfeiffer (Greifswald)
Sichtbarkeit als Garant von Wissen. Konstellationen des Sichtbaren und
Unsichtbaren bei Kant

15:45 Jürgen Kaufmann (Heidelberg/Halle)
Die werktätige Natur und die Sichtbarkeit der Seele in Schellings Philosophie
der Kunst

16:30 Kaffeepause

17:00 Florian Sprenger (Wien)
Sternenstaub - Zur Anschaulichkeit elektrischer Phänomene Ende des 18.
Jahrhunderts

17:45 Michael Neumann (Dresden)
Die Sichtbarkeit der Vollkommenheit. Astronomie und Imagination um 1800

19:00 Sektempfang

Dienstag, 3. Februar 2009

II. Literatur und Einbildungskraft

9:30 Dirk Uhlmann (Münster/Halle)
Die artifizielle Präsenz des Ritters Gluck

10:15 Christian Weber (Tallahassee/Florida)
Phänomenologie der visuellen Einbildungskraft im 18. Jahrhundert

11:00 Kaffeepause

11:30 Christina Bischoff (Paderborn)
Der Norden im Süden. Imaginationskonzepte in Frankreich um die Jahrhundertwende

12:15 Mittagspause

III. Formen der Sichtbarkeit

14:00 Norman Kasper (Halle)
Purifikation und Reduktion. Bildästhetische Positionen zwischen
sensualistischen und konstruktiven Tendenzen

14:45 Charlotte Kurbjuhn (Berlin)
Konturen des (Un)Sichtbaren: Eine ästhetische Kategorie als Grenzphänomen

15:30 Kaffeepause

16:00 Daniela Bohde (Frankfurt a. M.)
Johann Caspar Lavaters Physiognomik und die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

16:45 Martin Kirves (Berlin/Halle)
Visionäre Erkenntnis. Caspar David Friedrichs Konkretionen des Unsichtbaren

17:30 Abschlussdiskussion

Veranstalter:
Jürgen Kaufmann, Martin Kirves, Kristin Reichel, Dirk Uhlmann

Kontakt: www.exzellenznetzwerk-arw.uni-halle.de
juergen.kaufmannnetzwerk-arw.uni-halle.de

Reference:
CONF: Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit um 1800 (Halle, 2-3 Feb 2009). In: ArtHist.net, Jan 19, 2009 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/31155>.

^