Bei den Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist
voraussichtlich zum 1. Juli 2009 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Museumsassistentin/
Wissenschaftlichen Museumsassistenten in Fortbildung
Kennziffer: GD 3-2009
zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Von diesen
zwei Jahren ist ein Jahr im Projekt Provenienzrecherche/-forschung
vorgesehen; das zweite Jahr der Fortbildung wird voraussichtlich in
anderen Museumsbereichen durchgeführt. Eine Verlängerung des
Volontariats ist nicht möglich. Es wird eine Vergütung in der Höhe der
Anwärterbezüge für den höheren Dienst gezahlt.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes
Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder Geschichte mit abgeschlossener
Promotion sowie Kenntnisse im Bereich sammlungsbezogener Forschung und
des Museumswesens in Deutschland, ausgewiesene EDV-Kenntnisse und gute
Sprachkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gewährleistet die Gleichstellung
von Männern und Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes.
Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden
bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungsunterlagen einschließlich einer Kurzzusammenfassung der
Dissertation (maximal 2 Seiten) sind unter Angabe der Kennziffer GD
3-2009 bis zum 27. Februar 2009 zu richten an den:
Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Institut für
Museumsforschung - GD 4 -,
In der Halde 1, 14195 Berlin.
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen
können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein
frankierter Rückumschlag beiliegt.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Graf unter der Rufnummer
030/8301-460.
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliche/r Museumsassistent/in in Fortbildung, SMPK Berlin. In: ArtHist.net, 29.01.2009. Letzter Zugriff 19.11.2025. <https://arthist.net/archive/31142>.