Mediale Transformationen des Visuellen
Arbeitsgespräche am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte -
Bildarchiv Foto Marburg
Der Kanon der Kunstdenkmäler im medialen Repräsentationsprozess
Mittwoch 21.01.2009 | 16.30 - 19.30 Uhr Ernst-von-Hülsen-Haus,
Biegenstraße 11, 35037 Marburg, Tagungsraum
Im Frühjahr 2009 findet in Marburg der XXX. Deutsche Kunsthistorikertag
zum Thema Kanon und Kanonisierung statt. Zur Vorbereitung und im Vorgriff
auf diese Tagung lädt das Deutsche Dokumentationszentrum für
Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg zum vierten Arbeitsgespräch im
Januar 2009 ein, in dem das Thema in seinem besonderen Bezug zum
Bildarchiv Foto Marburg behandelt wird. Das Bildarchiv Foto Marburg ist
seit seiner Gründung mit der kunsthistorischen Lehre an der
Philipps-Universität Marburg verbunden. Von dem Kunsthistoriker Richard
Hamann konzipiert, ist seine Struktur spezifisch „kunsthistorisch“ und zur
visuellen Unterstützung dessen gedacht, was im Verständnis der ersten
Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts Kunstgeschichte beinhaltet. In der
Struktur der Bildsammlung, ihren Prioritäten und Lücken zeigt sich eine
bestimmte Auffassung des Gegenstandsfeldes des Faches, ein spezifischer
Kanon, der sich im Kontext der Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte
herausgebildet hat. Die anlässlich des Arbeitsgespräches vorzustellenden
Projekte sind in je besonderer Weise mit der Kanonbildung des
Fachdiskurses und dessen Repräsentation in Handbüchern und
Überblickswerken befasst. Sie geben Gelegenheit zur Diskussion und
kritischen Bewertung der Geschichte der Kanonisierung und der Frage der
aktuellen Reproduktion eines Kanons im Bildarchiv bzw. im digitalen Medium.
Beiträge:
Hubert Locher, Katharina Krause, Lena Bader, Jörg Probst (Marburg)
Das „Handbuchprojekt“ - Vorstellung und Diskussion der Forschungsperspektiven
Michael Buchkremer, Christian Bracht (Marburg)
Der „digitale Dehio“ - zum Medienwechsel eines Klassikers
Uta Kaiser (Dresden)
Athanasius Raczynskis „Geschichte der neueren deutschen Kunst“ und die
Kanonfrage
Konzeption und Organisation:
Prof. Dr. Hubert Locher; Lena Bader M.A.; Jörg Probst M.A.
Kontakt: Andrea Schutte M.A., Tel.: 06421/28-23676, E-Mail:
schuttefotomarburg.de
Für weitere Informationen: www.fotomarburg.de
Reference:
CONF: Der Kanon der Kunstdenkmaeler (Marburg, 21 Jan 09). In: ArtHist.net, Dec 20, 2008 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/31098>.