CONF Dec 2, 2008

Der Zyklus der Freiburger Apostelfiguren (Freiburg, 13 Dec 08)

Tagung

veranstaltet vom Kunstgeschichtlichen Institut der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Der Zyklus der Freiburger Apostelfiguren im Kontext seiner Zeit

am Samstag, dem 13. Dezember 2008
im Großen Saal des 'Hauses zur Lieben Hand',
Löwenstraße 16, Freiburg i. Br.

9.00 Begrüssung durch den Leiter des Kunstgeschichtlichen Instituts
(Prof. Dr. Hans W. Hubert)

9.15 Dr. Dagmar Zimdars (Regierungspräsidium Freiburg, Ref. Denkmalpflege)
Verstaubt, Verkieselt und Verdübelt.
Die Apostelfiguren im Kontext denkmalpflegerischen Handelns am Freiburger
Münster.

10.00 Eberhard Grether (Freiberuflicher Restaurator in Freiburg)
Zur Restaurierung und Konservierung der Apostelfiguren

10.45 Stefan King (Freiberuflicher Bauforscher in Freiburg)
Baubefunde zur Einbindung von Konsolen und Baldachinen der Apostelfiguren
in die Arkadenpfeiler

11.45 Dr. des. Katharina Herrmann (Kunstgeschichtliches Institut Freiburg)
Die Stifterwappen und die Stifterfamilien im Kontext der Zeit

12.30 Prof. Dr. Hans W. Hubert (Kunstgeschichtliches Institut Freiburg)
Der Zyklus der Freiburger Apostelfiguren

16.00 Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kurmann (Université de Fribourg)
Zum Stil der Freiburger Apostelfiguren

16.45 Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (Dombaumeisterin zu Köln)
Die Apostelfiguren im Kölner Domchor

17.30 Prof. Dr. Gerhard Weilandt (Universität Kassel)
Der Apostelzyklus der Nürnberger Sebalduskirche.
Ein bürgerliches Ausstattungsensemble um 1340

Die Tagung wird ermöglicht durch großzügige Spenden von der Freiburger
Sparkasse-Nördlicher Breisgau und von Herrn Walter Uehlein

Information:
Sekretariat des Kunstgeschichtlichen Instituts
Tel. 0761 / 203-3117; Fax.: 0761 / 203-3103
e-mail: sekretariatkunstgeschichte.uni-freiburg.de

Reference:
CONF: Der Zyklus der Freiburger Apostelfiguren (Freiburg, 13 Dec 08). In: ArtHist.net, Dec 2, 2008 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/31091>.

^