Fachzeitschrift RIHA-ONLINE gesucht
RIHA (Research Institutes in the History of Art) wurde 1998 als
internationale Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer kunstgeschichtlicher
Forschungsinstitute gegründet (http://www.riha-institutes.org
<http://www.riha-institutes.org/>
). Zu den Mitgliedern zählen derzeit 26
Institute in Europa und in den USA, darunter als Gründungsmitglied das
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.
Im Auftrag von RIHA und vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sucht das
Zentralinstitut für Kunstgeschichte für den Aufbau und die laufende
Publikation der geplanten elektronischen Fachzeitschrift RIHA-ONLINE eine/n
Redakteur/in
zum 1. März 2009 (Vollzeitstelle, Vergütung nach TV-L E 13). Die
Einstellung gilt zunächst bis zum Jahresende 2009, mit der Option der
Verlängerung (maximal vier Jahre, unter Voraussetzung der weiteren
Mittelbewilligung). Dienstort ist das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
in München.
Ihre Aufgaben umfassen
- Aufbau und laufende Betreuung des Online-Journals sowie Unterstützung der
Herausgeber (Direktoren der in RIHA zusammengeschlossenen Institute)
- Einrichtung und Koordination des Workflow auf der Grundlage eines
webbasierten Content-Management-Systems
- neben den klassischen Redaktionsaufgaben (u.a. Textprüfung, Klärung von
Bildrechten, Organisation der peer review-Verfahren etc.) auch die
inhaltliche Erschließung der Beiträge für unterschiedliche Retrievalsysteme
(Kataloge, Suchmaschinen) in Abstimmung mit der Bibliothek des
Zentralinstituts für Kunstgeschichte.
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geisteswissenschaftlichen Fach,
vorzugsweise mit Hauptfach Kunstgeschichte
- selbstverständlicher und sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
und Formatvorlagen
- idealerweise Erfahrung mit Content-Management-Systemen
- möglichst vielfältige Sprachkenntnisse in mindestens drei der vom Comité
International d'Histoire de l'Art (CIHA) autorisierten fünf Sprachen
(Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch); essentiell sind
exzellente Englisch-Kenntnisse
- dynamisch, belastbar, teamfähig, service- und problemlösungsorientiert.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie (vorzugsweise als
e-mail mit Anhang) bitte bis spätestens
16. Januar 2009
an den Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Wolf
Tegethoff, Meiserstr. 10, 80333 München (riha-onlinezikg.eu
<mailto:riha-onlinezikg.eu> ). Für evtl. Rückfragen steht Ihnen Dr.
Christian Fuhrmeister, Tel. 00 49 (0) 89 - 289 27 557,
c.fuhrmeisterzikg.eu <mailto:c.fuhrmeisterzikg.eu> , gerne zur
Verfügung.
Quellennachweis:
JOB: Redakteur/in elektronische Fachzeitschrift RIHA-ONLINE. In: ArtHist.net, 07.12.2008. Letzter Zugriff 19.10.2025. <https://arthist.net/archive/31076>.