CONF Oct 16, 2008

Rendez-vous mit dem Realen (Bochum, 31 Oct - 1 Nov 08)

Friederike Wappler

Tagung
'Rendez-vous mit dem Realen. Trauma in Literatur, Film und Kunst'
31. Oktober bis 01. November 2008, Bochum

Ausstellung
'Rendez-vous mit dem Realen. Spuren des Traumas in der Kunst'
30. Oktober bis 15. Februar 2009, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Bochum

Die Tagung 'Rendez-vous mit dem Realen. Trauma in Literatur, Film und
Kunst' untersucht Modi der Einschreibung und Reflexion traumatischer
Erfahrungen in den unterschiedlichen künstlerischen Medien, wobei neben
der Literatur, der Film und die bildende Kunst im Zentrum stehen.
Die Ausstellung in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum
'Rendez-vous mit dem Realen. Spuren des Traumas in der Kunst' zeigt
Werke von Bruce Nauman, Andy Warhol, Christian Boltanski, Arnulf Rainer,
Thomas Ruff u.a. - Arbeiten, die sich der Frage stellen, ob und wie
historische Krisen und Katastrophen im 20. und 21. Jahrhundert
künstlerisch reflektierbar und darstellbar sind.

Programm:

Donnerstag, 30. Oktober 2008,
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, Campusmuseum

18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Rendez-vous mit dem realen. Spuren
des Traumas in der Kunst"

Freitag, 31. Oktober 2008,
Tagungsort: Situation Kunst (für Max Imdahl)

09.30 Uhr Begrüßung

09.45 Uhr Aleida Assmann (Literaturwissenschaft Konstanz)
Fotografie und Geister in der Gegenwartskunst (Christian Boltanski, W.G.
Sebald, Hans-Ulrich Treichel)

Kaffeepause

11.00 Uhr Anja Schwarz (Literaturwissenschaft, Konstanz)
Trauma und Reenactment in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst

12.00 Uhr Führung durch die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum,
Situation Kunst (für Max Imdahl)

Mittagspause

14.30 Uhr Gerald Schröder (Kunstgeschichte, Bochum)
Trauma und Abjektes. Zur Autotherapie in den Materialaktionen von Otto
Muehl

15.30 Uhr Friederike Wappler (Kunstgeschichte, Bochum)
Bruce Nauman: The piece goes on... (Post-)Minimalismus und traumatische
Repetition

Kaffeepause

17.00 Uhr Joachim Paech (Medienwissenschaft, Konstanz)
Dargestelltes Trauma - Trauma der Darstellung (am Beispiel des Films
'Muriel oder die Zeit der Wiederkehr' von Alain Resnais, 1963)

Samstag, 1. November 2008,
Tagungsort: Situation Kunst (für Max Imdahl)

09.30 Uhr Hans Markowitsch (Physiologische Psychologie, Universität
Bielefeld)
Kunst, Künstlichkeit und Wirklichkeit von Traumata

10.30 Uhr Andreas Kraft (Literaturwissenschaft, Konstanz)
Neue Erinnerungsliteratur und das Konzept eines 'Cultural Haunting'

Kaffeepause

12.00 Uhr Karolina Jeftic (UBS Wolfsberg)
Zu nah? Erzählkollaps in A.L. Kennedys Kriegsroman 'Day'

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Exellenzcluster Kulturelle
Grundlagen von Integration, Universität Konstanz, den Förderverein
Situation Kunst (für Max Imdahl) und das Rektorat der Ruhr-Universität
Bochum.

Die Teilnahme ist kostenlos. Programmänderungen vorbehalten.
Informationen unter: www.kunstsammlungen.rub.de, www.situation-kunst.de,
www.ruhr-universitaet-bochum.de; mailto: Kunstsammlungen-Modernrub.de

Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum

Campusmuseum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Tel.: 0234 - 32 26 782
http://www.kunstsammlungen.rub.de
Kunstsammlungen-Modernerub.de

Situation Kunst (für Max Imdahl)
Nevelstr. 29c
44795 Bochum
Tel.: 0234 - 29 88 901
http://www.situation-kunst.de
infosituation-kunst.de

Reference:
CONF: Rendez-vous mit dem Realen (Bochum, 31 Oct - 1 Nov 08). In: ArtHist.net, Oct 16, 2008 (accessed Oct 15, 2025), <https://arthist.net/archive/30896>.

^