CONF Oct 25, 2008

Politiker in Fremd- und Selbstinszenierung (Stuttgart, 20-21 Nov 2008)

Catharina

"Durch die Linse geblickt: Politiker in Fremd- und Selbstinszenierung"

Symposium an der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
im Rahmen des Programms art, science & business
initiiert von Dr. Paula Diehl, Maison des sciences de l'homme, Paris

Politiker stehen unter dem ständigen Zwang, sich zu inszenieren. Damit ist
mehr als die richtige Pose gemeint. Sie müssen das Amt repräsentieren, die
Bürger interessieren und die Zuschauer unterhalten. Diese dreifache Aufgabe
nimmt angesichts der Bedeutung der visuellen Massenmedien immer mehr zu. Der
Körper der Politiker und Politikerinnen wird von der Kamera zergliedert, die
fertigen Bilder werden in der Redaktion selektiert, korrigiert oder
manipuliert und gehen anschließend in die massenmediale Zirkulation ein.
Doch welche Kriterien, Strategien und Verfahren stehen hier politischen
Personen und Akteuren der Massenmedien zur Verfügung, um diese Bildproduktion
und -zirkulation zu beeinflussen? Wie kommen die Bilder und das Image eines
Politikers zustande? Welche Kämpfe und Interaktionen zwischen
Politikberatern, Politikern, Journalisten und Bildredakteuren finden in
diesem Prozess statt? Und schließlich, wie beeinflusst diese
Körperbildproduktion die politische Kommunikation in der Demokratie? Diesen
und weiteren Fragen wird das Symposium "Durch die Linse geblickt: Politiker
in Fremd- und Selbstinszenierung" nachgehen.

Um Anmeldung wird gebeten bei Julia Warmers
Akademie Schloss Solitude, Solitude 3, 70197 Stuttgart
jwakademie-solitude.de, T. +49-711-99619-135
Weitere Informationen unter www.akademie-solitude.de

Veranstaltungsort:
Akademie Schloss Solitude
Solitude 3, 70197 Stuttgart
Der Eintritt ist frei.

Das Programm art, science & business wird durch die finanzielle
Unterstützung
der Landesstiftung Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart sowie
der LBBW Stiftung für Kunst und Kultur ermöglicht.

Programm:

Donnerstag, 20. November 2008

20.00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Jean-Baptiste Joly, Akademiedirektor

anschließend
"Spuren politischer Macht - Zur Inszenierung von Politik im dokumentarischen
Theater"
Hans-Werner Kroesinger, Regisseur und Autor, Berlin

Freitag, 21. November 2008

10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung durch Prof. Jean-Baptiste Joly, Akademiedirektor
Einführung von Dr. Paula Diehl, Maison des sciences de l'homme, Paris

10.15 - 11.30 Uhr
"Repräsentant des Gemeinwesens. Zum Aspekt der Sinnstiftung im
professionellen Handeln des Politikers"
Prof. Dr. Ronald Hitzler, Technische Universität Dortmund

11.30 Uhr
Kaffee/Tee

12.00 - 13.00 Uhr
"Person, Programm, Position: Der US-Präsident und seine medialen Paradoxien"
Prof. Dr. K. Ludwig Pfeiffer, Jacobs University Bremen

13.00 Uhr
Mittagessen

14.30 - 15.30 Uhr
"The French Presidential Campaign in 2007: The Duel Between Royal and
Sarkozy" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Marlène Coulomb-Gully, Université de Toulouse-Le Mirail

15.30 Uhr
Kaffee/Tee

16.00 - 17.00 Uhr
"'Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan'. Die Imagekonstruktion von
Angela Merkel und anderen"
Dr. Paula Diehl, Maison des sciences de l'homme, Paris

17.00 Uhr
Abschließende Diskussion

18.30 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
Podiumsdiskussion "Politiker als Medienprofis? Zur Selbst- und
Fremdinszenierung in der Mediendemokratie"
mit Uwe-Karsten Heye, SPD-Parteizeitung vorwärts, Berlin, Prof. Dr. h. c.
Lothar Späth, Ministerpräsident a. D., Gerlingen, Prof. Peter Voß, Journalist
und Moderator, Baden-Baden, Moderation: Prof. Dr. Gertrud Koch, Freie
Universität Berlin

Reference:
CONF: Politiker in Fremd- und Selbstinszenierung (Stuttgart, 20-21 Nov 2008). In: ArtHist.net, Oct 25, 2008 (accessed Oct 15, 2025), <https://arthist.net/archive/30884>.

^