CONF Oct 15, 2008

Deutsch- niederlaendischer Kunstaustausch im 17. Jh. (Dortmund, 20-22 Nov 08)

Esther Meier

Grenzüberschreitungen: Deutsch-Niederländischer Kunst- und
Künstleraustausch im 17. Jahrhundert

Internationales Kolloquium
Technische Universität Dortmund
20.-22. November 2008

Veranstaltungsort:
Technische Universität Dortmund
Institut für Kunst und Materielle Kultur
Emil-Figge-Str. 50, Raum 4.234

Programm
Donnerstag, 20. November 2008

14:15 Uhr
Begrüßung: Barbara Welzel (Dortmund)

14:30 Uhr
Einführung: Nils Büttner (Stuttgart) und Esther Meier (Dortmund)

15:00 Uhr
Hessel Miedema (Amsterdam): Karel van Manders Blick auf deutsche Maler

15:45 Uhr
Kaffeepause

16:15 Uhr
Kurt Wettengl (Dortmund): Kunst in Frankfurt um 1600. Der
niederländische Impuls

17:00 Uhr
Barbara Welzel (Dortmund): Hendrick Goltzius und seine Federkunststücke
am Prager Hof

Öffentlicher Abendvortrag
Museum am Ostwall, Ostwall 7

19:30 Uhr
Begrüßung: Kurt Wettengl (Direktor des Museums am Ostwall)
Christian Tümpel (Hamburg): Rubens und Rembrandt - Holbein, Dürer und
Elsheimer. Ihre leidenschaftlichen Dialoge

Freitag, 21. November 2008

9:15 Uhr
Everhard Korthals Altes (Delft): The biographies of Dutch Artists in
Sandrart's Teutsche Academie and their Inluence on Collecting in Germany
around 1700

10:00 Uhr
Anna Schreurs (Florenz): Sandrarts grenzübergreifende Beziehungsnetze
und ta.sandrart.net: Zur Genese einer internationalen
Wissenschaftskooperation im Internet

10:45 Uhr
Kaffeepause

11:15 Uhr
Esther Meier (Dortmund): Joachim von Sandrarts Spagat: zwischen
Patriziat und Hof

12:00 Uhr
Norbert Middelkoop (Amsterdam): Jürgen Ovens' letzter Auftrag in
Amsterdam: Die Regenten des Bürgerwaisenhauses (1663)

12:45 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Thomas Fusenig (Essen): Weserrenaissance zwischen Wilhelminismus und
Wirklichkeit

14:45 Uhr
Gerrit Walczak (Köln): Künstlermigration zwischen Hamburg und den
Kunstzentren der Niederlande

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Timo Trümper (Köln): Jacob Weyer und die Hamburger Malerei im Kontext
der niederländischen Kunst

16:45 Uhr
Justus Lange (Braunschweig): Simon Peter Tilmann (1601-1668) - Erfolg
und Misserfolg eines deutschen Künstlers in den Niederlanden

Samstag, 22. November 2008

9:00 Uhr
Marten Jan Bok (Amsterdam): Deutsche Maler und der Amsterdamer
Kunstmarkt

9:45 Uhr
Franziska Siedler (Greifswald): Die Rezeption von kooperativen
Arbeitsweisen niederländischer Künstler im deutschen Raum ab dem 17.
Jahrhundert

10:30 Uhr
Kaffeepause

11:00 Uhr
Kevin Kandt (Berlin): Andreas Schlüter and the Survival oft he
Netherlandish Baroque Classical Style in the Sculpture of Late 17th -
Early 18th Centuries Berlin

11.45 Uhr
Nils Büttner (Stuttgart): Grenzüberschreitungen auf einem "Nebenweg" der
Künste. Niederländische Porträts des 17. Jahrhunderts im europäischen
Kontext

12:30 Uhr
Schlussdiskussion

Homepage
http://www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/downloads.html

Kontakt / Information:
Dr. Esther Meier
esther.meiertu-dortmund.de
Prof. Dr. Nils Büttner
nils.buettnerabk-stuttgart.de

Reference:
CONF: Deutsch- niederlaendischer Kunstaustausch im 17. Jh. (Dortmund, 20-22 Nov 08). In: ArtHist.net, Oct 15, 2008 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/30878>.

^