ANN Oct 14, 2008

Studientag Monumentalmalerei des 19. Jh. (Meissen, 14 Nov 08)

Birgit Finger

Monumentalmalerei im 19. Jahrhundert.
Das Ausgestaltungsprogramm der Albrechtsburg Meissen
im Vergleich mit anderen Bilderzyklen in Deutschland

Studientag in der Albrechtsburg Meissen am 14. November 2008

Programm:

I. Einführung und Voraussetzungen (9.30 Uhr-11.30 Uhr)
1. Stefan Dähne M.A. (Leipzig): Die Restaurierung des Schlosses
Albrechtsburg im 19. Jahrhundert
2. Manja Kaluza M.A. (Rosenheim): Wilhelm Rossmann - Idee,
Hintergründe und Realisierung der Ausmalung der Albrechtsburg
3. Annette Hörig M.A. (Leipzig): Zur Glasmalerei von 1878 in der Kapelle
am Großen Saal auf der Albrechtsburg
4. Dr. Gisela Haase (Dresden): Zur Möbelausstattung in der Albrechtsburg
am Ende des 19. Jahrhundert
Diskussion zu den Vorträgen

Kaffeepause

II. Das Bildprogramm der Albrechtburg (11.45 Uhr-12.45 Uhr)
5. Dr. André Thieme (Dresden): Zur historistischen
Geschichtsinterpretation auf den Wandgemälden der Meißner Albrechtsburg
- Beispiele
6. Anne Karge (Dresden): Das Wandbildprogramm der Albrechtsburg im
Vergleich mit dem Nibelungenzyklus in der Münchner Residenz von Julius
Schnorr von Carolsfeld
Diskussion zu den Vorträgen

Mittagspause

III. Finanzierung von Monumentalmalerei und drei Beispiele von
Wandbildprogrammen (13.45 Uhr-15.45 Uhr)
7. Conny Dietrich M.A. (Leipzig): Reparation für Repräsentation. Zur
Finanzierung öffentlicher Monumentalmalerei im deutschen Kaiserreich
8. Dr. habil. Iris Grötecke (Bochum): Lokale Identität und überregionale
Geschichtsdeutung. Die Ausmalung der Marburger Universitätsaula von
Peter Janssen
9. Dr. Isabel Skokan (Stuttgart): Barbarossa - eine nationale
Identifikationsfigur und ihre regionalen Ausprägungen
10. Dr. des. Ralph Gleis (Bonn): Idealismus oder Realismus? Die Wiener
Arsenalfresken als Beispiel für den Richtungsstreit in der
Monumentalmalerei und die Ausdifferenzierung des Historismus in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Diskussion zu den Vorträgen
Kaffeepause

IV. Die restauratorische Sicht (16.00-16.45)
11. Dipl. Rest. Susanne Launer (Dresden): Die Restaurierung der
Wandgemälde in der Albrechtsburg. Ältere Restaurierungen,
Erhaltungszustand und gegenwärtige Arbeiten an den Wandbildern und
ornamentalen Dekorationen
Diskussion zum Vortrag und Abschlussdiskussion

Führung (17.00-18.00 Uhr)
Dr. Angelika Lasius (Meißen) Führung durch die Albrechtsburg Meissen

Organisatorisches
9.00 Uhr bis ca. 18 Uhr
Teilnehmergebühr (inkl. Verpflegung): 10 Euro (erm. 7 Euro)
Anmeldung bis zum 5.11.2008: Antje Borrmann M.A., Staatliche Schlösser,
Burgen und Gärten Sachsen, Stauffenbergallee 2a, 01099 Dresden, Tel.
(0351) 563 91 1813, antje.borrmannschloesser.smf.sachsen.de

Reference:
ANN: Studientag Monumentalmalerei des 19. Jh. (Meissen, 14 Nov 08). In: ArtHist.net, Oct 14, 2008 (accessed Sep 19, 2025), <https://arthist.net/archive/30862>.

^