JOB Oct 23, 2008

academics / ZEIT Stellenmarkt (23.10.2008)

Stellenanzeigen

[Auswahl H-ArtHist / 3 Angebote]

1. ______________________________________________________

Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg Beim Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte Oldenburg ist zum 01.02.2009 die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Volontärin/Volontärs

für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Hauptfach
Kunstgeschichte, möglichst mit Promotion. Die Vergütung entspricht den
Anwärterbezügen für die Laufbahn des höheren Dienstes.

Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt, wenn ein ausreichend
frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt. Bitte richten Sie Ihre
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.11.2008 (Einsendeschluss)
an: Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg

Damm 1
26135 Oldenburg

Bewerbungsschluss: 07.11.2008
Erschienen in DIE ZEIT
vom 23.10.2008

2. ______________________________________________________

Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Bei der
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf - Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte - ist zum 01.12.2008 oder früher für die Dauer
von zwei Jahren die Stelle

einer wissenschaftlichen Volontärin/eines wissenschaftlichen Volontärs

zu besetzen.

Das Volontariat bietet ihnen eine praxisbezogene Einführung in die
Museumsarbeit in den Aufgabenfeldern Sammeln, Bewahren, Forschen und
Vermitteln. Über die Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung von
Sonderausstellungen erlangen sie Erfahrungen in der Abwicklung aller
vertraglichen und logistischen Aufgaben.

Voraussetzung ist ein mit Promotion abgeschlossenes Studium der
Kunstgeschichte sowie einschlägige erste Berufserfahrungen in Museen oder
Kunstsammlungen.

Ihre Leistung entgelten wir nach den für die Länder geltenden
Vergütungsregelungen für Volontariate. Die Stiftung ist bestrebt, den
Beschäftigtenanteil der Frauen besonders zu fördern. Frauen und
Schwerbehinderte werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung vorrangig berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden sie spätestens bis zum
06.11.2008 an: Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Personalabteilung
Schlossinsel
24837 Schleswig

Bewerbungsschluss: 06.11.2008
Erschienen in DIE ZEIT
vom 23.10.2008

3. ______________________________________________________

Die im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte
Graduiertenschule des Clusters "Languages of Emotion"
betreut im Rahmen des von ihr angebotenen Promotionsstudiums "Languages of
Emotion" herausragende Dissertationsprojekte. Das Promotionsstudium bietet
Doktorandinnen und Doktoranden ein strukturiertes Studien- und
Forschungsprogramm mit intensiver individueller Betreuung. Der Cluster
"Languages of Emotion" und seine Graduiertenschule widmen sich ihrem
Gegenstand, den Verbindungen von Zeichengebrauch, Affekt-Transfer,
ästhetischen Praktiken, psychischen Dispositionen und Konstruktionen
personaler wie sozialer Identität interdisziplinär in den folgenden Bereichen:
- Darstellung/Produktion von Gefühlen in Sprache und nicht-linguistischen
Medien,
- Affektpoetik in den Künsten und Kunst-bezogenen Diskursen,
- Emotionale Kompetenzen und affektive Störungen,
- Kulturelle Codierungen von Emotionen.

Erwünscht ist die Bewerbung von Hochschulabsolventinnen oder -absolventen,
die eine Promotion mit einem Schwerpunkt in einem der genannten Bereiche
anstreben. Voraussetzung der Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher
Studienabschluss (Magistra/Magister Artium, MA, Diplom, Staatsexamen oder
gleichwertige Abschlüsse) zu Mitte April in den am Cluster beteiligten
Fächern (Anthropologie/Erziehungswissenschaft, Arabistik, Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft, Biologie, Deutsche, Englische,
Griechische, Lateinische, Romanische, Slawische Philologie, Filmwissenschaft,
Japanologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Nordamerikastudien,
Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Psychiatrie,
Religionswissenschaft, Soziologie, Linguistik, Tanzwissenschaft,
Theaterwissenschaft).

Die Graduiertenschule gewährt
10 Promotionsstipendien

jährlich.
Über die Stipendienvergabe entscheidet im Zuge des Auswahlverfahrens die
Auswahlkommission. Die Stipendien sind auf eine Laufzeit von drei Jahren
ausgerichtet, wobei die Fortsetzung des Promotionsstudiums und die
Verlängerung der Stipendiengewährung nach jedem Jahr von einer positiven
Evaluation abhängen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2009.
Studienbeginn ist im Oktober 2009.

Ausführliche Informationen zum Studienprogramm und den
Bewerbungsanforderungen erhalten Sie auf unserer Webseite unter
http://www.fu-berlin.de/loe/graduiertenschule

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - notwendig:
ausgefülltes Bewerbungsformular, Motivationsschreiben von drei Seiten, eine
kurze Darstellung des Dissertationsprojekts von höchstens 10 Seiten, eine
tabellarische Übersicht über die für das Promotionsstudium einschlägigen
Tätigkeiten und Erfahrungen, beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse,
Nachweis von Sprachkenntnissen (ist die Muttersprache nicht Deutsch: Nachweis
der Deutschkenntnisse (Niveau: DSH 2); ist die Muttersprache nicht Englisch:
Nachweis der Englischkenntnisse entsprechend dem Niveau B 2 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bzw. gleichwertige
Kenntnisse); zusätzlich erwünscht: zwei Empfehlungsschreiben und eine
Arbeitsprobe von 3-6 Seiten - an:
Freie Universität Berlin

Cluster "Languages of Emotion"
Dr. Markus Edler (Koordinator der Graduiertenschule)
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Bewerbungsschluss: 31.01.2009
Erschienen in DIE ZEIT
vom 23.10.2008

Reference:
JOB: academics / ZEIT Stellenmarkt (23.10.2008). In: ArtHist.net, Oct 23, 2008 (accessed Oct 15, 2025), <https://arthist.net/archive/30854>.

^