CONF 23.09.2008

E-Learning & Kunstgeschichte (Braunschweig, 9 Oct 08)

Harald Kraemer

E-Learning & Kunstgeschichte

Eine Veranstaltung des Instituts für Kunstwissenschaft der HBK Braunschweig
in Kooperation mit dem Fach Kunstgeschichte der Universität Osnabrück und
dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern

9. Oktober 2008 / 9.30-17.00 / Raum 305

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Institut für Kunstwissenschaft

09.30 Begrüßung

10.00 - 11.00
Artcampus und andere Formen hypermedialer Kunstgeschichte
Harald Kraemer, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern;
Digitale Kunst / Digitale Medien, Universität Konstanz

11.30-12.30
Kernkompetenzen: ein Trainingsprogramm für Studierende der Kunstwissenschaft
Victoria von Flemming, Institut für Kunstwissenschaft, HBK
Klaus Niehr, Kunstgeschichte, Universität Osnabrück
Karl-Heinz Eden, ZMB, HBK Braunschweig

13.30-14.30
Grundlagen für Kunstwissenschaftler im Rahmen von Prometheus
Holger Simon, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln

14.30-15.30
pixtura.org - kooperative Lernumgebung für bildbasierte Wissenschaften und
ihre curriculare Anbindung
Karsten Heck, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt Universität zu Berlin

16.00-17.00 Abschlussdiskussion

Anmeldungen bis 1.10.2008 an S.Neitzelhbk-bs.de
Geschäftsstelle IKW HBK (Tel. 0531.391.9251)

Quellennachweis:
CONF: E-Learning & Kunstgeschichte (Braunschweig, 9 Oct 08). In: ArtHist.net, 23.09.2008. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/30814>.

^