ANN 11.09.2008

Vortraege Pro*Doc Art & Science (Zuerich/Lausanne Sep-Dec 08)

<zschocke@khist.uzh.ch>
Date: 10 September 2008 11:15 AM
Subject: Vortragsreihe

 

Liebe Kollegen/Innen, liebe Studierende, liebe Freunde,
heute möchten wir Sie/Euch auf drei öffentliche Gastvorträge des Pro*Doc
Art&Science sowie auf ein Künstlergespräch im HS 2008 hinweisen.

Das Graduiertenprogramm ProDoc Art & Science beschäftigt sich mit dem
Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft seit der Frühen Neuzeit bis in
die Gegenwart. Im Zentrum steht die Untersuchung der gegenseitigen
Austauschs-, Reflexions- und Aneignungsprozesse.
Pro
Doc Art & Science ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für
Kunstgeschichte, Universität Bern (Prof. Dr. Bernd Nicolai), des
Département d'Histoire de l'Art et de Musicologie, Université de Fribourg
(Prof. Dr.Victor Stoichita), des Département d'histoire de l'art et de
musicologie, Université de Genève (Prof. Dr. Dario Gamboni), des Institut
universitaire d'histoire de la médecine et de la santé publique, Université
de Lausanne (Prof. Dr. Vincent Barras) und des Kunsthistorischen Instituts,
Universität Zürich (Prof. Dr. Philip Ursprung). Es wird vom Schweizerischen
Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
unterstützt.

KONTAKT: Dr. Nina Zschocke, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich,
Hottingerstr. 10, 8032 Zürich, zschocke {at} khist.uzh.ch


Vortragsreihe Art & Science, HS2008

Donnerstag, 25.09.2008, 19:15 Uhr
Gastvortrag
Prof. Dr. Caroline Jones: The Server/User Mode in Science and Art
Ort: Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistr. 71, 8006 Zürich, Hörsaal
KOL-F-117
Prof. Dr. Caroline Jones leitet die Sektion History, Theory and Criticism
des Departments für Architektur am Massachusetts Institute of Technology
(MIT) in Cambridge, USA.


Mittwoch, 05.11.2008, 18:00 Uhr
Gastvortrag
Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger: Wissenschaft und Experiment
Ort: Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lausanne, 25 rue du
Bugnon, Institut für Pathologie, Auditorium Spengler.
Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger ist Geschäftsführer des
Max-Planck-Instituts
für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin, Deutschland und leitet das
dort angesiedelte Department III: Experimental Systems and Spaces of
Knowledge.


Donnerstag, 08.12.2008, 19:15 Uhr
Gastvortrag
Prof. Dr. James Elkins: On Some Limits of Materiality in Art History
Ort: Zürich, Adresse wird noch bekannt gegeben.
Eine Kollaboration des Pro*Doc Art&Science mit der Vortragsreihe
Taktilität:
Sinneserfahrung als Grenzerfahrung (Institut für Theorie, ZHdK /
Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich).
Prof. Dr. James Elkins hat den E.C. Chadbourne Chair des Instituts für Art
History, Theory, and Criticism am School of the Art Institute of Chicago
(SAIC), USA inne.


Künstlergespräch Don 18

Donnerstag, 18.09.2008, 18:00 Uhr
Julika Gittner (D/GB): Ein skulpturaler Vortrag
Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
http://www.cabaretvoltaire.ch/aktuell/aktuell.php?ID=124

Quellennachweis:
ANN: Vortraege Pro*Doc Art & Science (Zuerich/Lausanne Sep-Dec 08). In: ArtHist.net, 11.09.2008. Letzter Zugriff 16.10.2025. <https://arthist.net/archive/30804>.

^