Vorträge am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Herbst 2008
Beginn und Ort, wenn nicht anders angegeben: 18 Uhr c.t.
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Meiserstr. 10
80333 München
Vortragssaal 242
15. Oktober
Iris Grötecke, Bochum/Dresden
Körper und Kleid: Leiblicher Ausdruck und soziale Erfahrung als
Argumentationsmuster im Tafelbild
22. Oktober
Veronica Biermann, Berlin
Von der Kunst, seine Sakralität zu behaupten: Abdankung und Konversion
Königin Christinas von Schweden
29. Oktober, 19 Uhr s.t.
Ulrich Leben, Paris
Das Hôtel Beauharnais in Paris: Palais für einen kaiserlichen Prinzen
5. November
Manuel Teget-Welz, Erlangen/München
Martin Schaffner: Ein Altmeister auf dem Prüfstand
12. November
Michael F. Zimmermann, Eichstätt
Wahrnehmung in Bewegung: Die Avantgarden und das kinematographische Sehen
Abendvortrag: Freitag, 21. November
Christopher S. Wood, New Haven, Mass.
Ultrahistorie
26. November
Christian Welzbacher, München
Ernst Ludwig Kirchner und Edwin Redslob: Eine schwierige Freundschaft
zwischen Kunst und Politik
3. Dezember
Detlef Hoffmann, München
Lawrence von Arabien: Die Entstehung eines Mythos
Freitag, 12. Dezember
Aus Anlass der Verleihung des Theodor-Fischer-Preises 2008
Dietrich Neumann, Providence, Rhode Island
Ein Wolkenkratzer für Mussolini: Mario Palanti's "Mole Littoria"-Projekt
und die römische Stadtplanung der Zwanziger Jahre
17. Dezember, 19 Uhr s.t.
Horst Bredekamp, Berlin
Sprechende Bilder: Abschiedsreden an den Neoplatonismus
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen
Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.
---
Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte
Meiserstrasse 10
D-80333 Muenchen
Tel.: (089) 289-27556
Fax.: (089) 289-27607
Mail: zi-webmasterzikg.eu
URL: http://www.zikg.eu
Quellennachweis:
ANN: Vortraege am ZI (Muenchen, Oct-Dec 08). In: ArtHist.net, 12.09.2008. Letzter Zugriff 16.10.2025. <https://arthist.net/archive/30794>.