JOB Sep 9, 2008

VDK-Stellenanzeigen (4 Stellen)

<vdkjobs.kunsthistoriker.org>
Date: 08 September 2008 10:13 AM
Subject: JOB: VDK-Stellenanzeigen (4 Stellen)

1
---------------------------------------------------------------------------

Museumspädagogin / Museumspädagoge - Bonn

Stellenangaben

Institution / Firma: Kunstmuseum Bonn
Einsatzort: Bonn
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein, Kunst- /
Kulturvermittlung
Bewerbungsende: 24.09.2008

Stellenbeschreibung

Die Bundesstadt Bonn
sucht ab sofort für das
Leistungszentrum Kunstmuseum Bonn

eine Museumspädagogin oder einen Museumspädagogen
- Entgeltgruppe 13 TVöD -

Das Kunstmuseum Bonn beherbergt die wohl wichtigste Sammlung mit Werken
deutscher Kunst nach 1945. Darüber hinaus besitzt das Kunstmuseum Bonn
zentrale Werk-Konvolute von August Macke und den Rheinischen
Expressionisten, eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik sowie
eine herausragende Sammlung von Künstlervideos. Neben der Schausammlung
betreibt das Kunstmuseum Bonn auch ein ambitioniertes, international
wahrgenommenes Wechselausstellungsprogramm. Dieses wird durch breit
gefächerte museumspädagogische Angebote begleitet.

Zu den Aufgaben gehört die Konzeption pädagogischer Programme und
didaktische Mitarbeit bei der Gestaltung und Präsentation der Sammlung
sowie der Wechselausstellungen. Dabei sollten Sie in ständigem Kontakt
mit den Schulen und Kindertageseinrichtungen stehen und eine
vermittelnde Tätigkeit zwischen Museum und Öffentlichkeit ausüben.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach
Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt "Kunst des 20. Jahrhunderts".
Erfahrungen auf dem Gebiet der Museumspädagogik, und der
Museumsführungen werden erwartet. Der Nachweis praktischer Tätigkeiten
in Museen und Schulen ist vorteilhaft.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung spätestens bis zum 24.09.2008 an die
unten stehende Anschrift.

Anschrift

Bundesstadt Bonn
Personal- und Organisationsamt
Kennziffer 41-3
53103 Bonn

2
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in - Salzburg (A)

Stellenangaben

Institution / Firma: Paris Lodron-Universität Salzburg
Einsatzort: Salzburg (A)
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 24.09.2008
Befristung: fünf Jahre

Stellenbeschreibung

Am IRCM – Interdisziplinäres Forschungszentrum Metamorphischer Wandel in
den Künsten gelangt die Stelle eines/r Mitarbeiters/in gemäß
Angestelltengesetz (vergleichbar v1 nach VBG) zur Besetzung.

- Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2008
- Beschäftigungsdauer: 5 Jahre
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20
- Arbeitszeit: regelmäßig, nach Vereinbarung
- Aufgabenbereiche: Mitarbeit bei der Organisation von Tagungen und
Veranstaltungen des IRCM, Kontakte zu kulturellen Einrichtungen;
Organisation/Abwicklung künstlerischer Projekte; redaktionelle
Tätigkeiten; Mitarbeit bei der Edition von Bänden; Erstellung von
druckfertigen Manuskripten; Recherchen; Betreuung der Homepage;
Öffentlichkeitsarbeit; organisatorische Abwicklung von Gastvorträgen und
Drittmittelanträgen, Medienbetreuung, SAP, Fodok, sonstige
administrative Unterstützung der Zentrumsleitung
- Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Studium aus einem kultur-
bzw. geisteswissenschaftlichen Fach, Erfahrung in Projektmitarbeit,
Tagungsorganisation und Edition, sehr gute Kenntnisse in EDV und
Medientechnik
- Gewünschte persönliche Eigenschaften: hohe Motivation, Belastbarkeit,
Teamfähigkeit, Organisationstalent

Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662/8044-4405 gegeben

Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des
Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen
Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die
geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur
Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie bei Mag. Christine
Steger, Beauftragte für behinderte und chronisch kranke
Universitätsangehörige, unter der Telefonnummer 8044-2465 sowie unter
christine.steger(at)sbg.ac.at.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des
Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des UG 2002 und des
Angestelltengesetzes, wobei bis zum Inkrafttreten eines
Kollektivvertrages die Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes als
Inhalte des Arbeitsvertrages gelten.

Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl A 0108/1-2008
richten Sie mit den üblichen Unterlagen, Lebenslauf und Foto an den
Rektor Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, und übersenden diese bis
24. September 2008 (Poststempel) an die Serviceeinrichtung Personal
unter der unten angegebenen Anschrift.

Anschrift

An den Rektor der Paris Lodron-Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger
Serviceeinrichtung Personal
Kapitelgasse 4
5020 Salzburg
ÖSTERREICH

3
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Referent/in - Köln

Stellenangaben

Institution / Firma: Landschaftsverband Rheinland
Einsatzort: Köln
Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit, Kulturinstitutionen
/ -organisationen
Bewerbungsende: 17.09.2008
Ansprechpartner: Herr Dr. Kühn, Tel.: (0221) 809-3787 oder -3788

Stellenbeschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland sucht ab sofort eine/-n

Wissenschaftliche/-n Referentin/Referenten
für den Fachbereich Kultur/Regionale Kulturförderung.

Der Dienstposten ist mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu
besetzen. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der kommunale
Dienstleister der 13 Kreise und 14 kreisfreien Städte im Rheinland,
fördert über seine Regionale Kulturförderung in beträchtlichem Maße
Kultur- und Museumsprojekte seiner Mitgliedskörperschaften.

Der Aufgabenbereich
Regionale Kulturarbeit, Netzwerke, Museumsberatung

Wir erwarten
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem
museumsrelevanten Fach (bevorzugt: Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde)
- Einschlägige Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von
Museums-Präsentationen, Ausstellungen, Events, Veranstaltungen und im
Museumsmanagement
- Nachweisbare Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien sowie beim
Aufbau und in der Betreuung von Netzwerken im Bereich der Kultur
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in Fragen öffentlicher
und privater Förderung
- Sinn für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Teamfähigkeit, hohe
Belastbarkeit, Kreativität und Souveränität sind Grundvoraussetzung

Wir bieten
Entgeltgruppe 13 TVöD
Hinweis: Diese Dotierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen
Entgeltordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und
keinen Besitzstand (§ 17 Abs. 3 TVÜ-VKA).
Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg mit
Übergangstarifmöglichkeiten VRR etc. ist kostengünstig zu erwerben

Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kühn, Tel.: (0221) 809-3787 oder
-3788. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden
Sie im Internet unter www.lvr.de.

Die Bewerbungen von Frauen sind erwünscht; Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei
sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Die Stelle ist grundsätzlich
auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.09.2008 - unter Angabe der
Kennziffer 12/9.2 an die unten stehende Anschrift.

Anschrift

Landschaftsverband Rheinland
Team 12.11
Ottoplatz 2
50679 Köln

4
---------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in - Marburg

Stellenangaben

Institution / Firma: Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte
- Bildarchiv Foto Marburg
Einsatzort: Marburg
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 03.10.2008
Befristung: drei Jahre

Stellenbeschreibung

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto
Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre, die
Stelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Verg-Gr. IIa BAT.

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Förderstelle, die – im
Rahmen der zugewiesenen Aufgaben – auch die Möglichkeit zur Promotion
bietet.

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Vorbereitung und Durchführung von
Forschungsprojekten, selbständig und in Zusammenarbeit mit dem Inhaber
der am Kunstgeschichtlichen Institut angesiedelten Professur für
Geschichte und Theorie der Bildmedien, Prof. Dr. Hubert Locher,
(zugleich Direktion des Deutschen Dokumentationszentrum für
Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg).

Voraussetzungen sind dementsprechend ein abgeschlossenes
Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte oder einer verwandten Disziplin
und ein einschlägiges Promotionsvorhaben.

Der Auftrag des Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte umfasst
künftig, neben der Sammlung, Erschließung und Vermittlung von
Fotografien zur Architektur und Kunst, die Erforschung der Geschichte,
Praxis und Theorie der Überlieferung von visuellem Kulturgut,
insbesondere die Erkundung der damit verbundenen medialen
Transformationsprozesse, der Bedingungen des Speicherns von Wissen in
visueller Form, der Bedeutung der Erinnerung visueller Kultur in der
Gesellschaft.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung
auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden
Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und
Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt
sich zum Ziel der familiengerechten Hochschule. Eine Reduzierung der
Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese
nach Abschluss des Verfahrens aus Kostengründen nicht zurückgesandt
werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bewerbungsunterlagen sind bis zum 3.10.2008 unter Angabe der Kennziffer
ZE-fotomr-0031-wmz-2008 an den Leiter des Bildarchivs Foto Marburg unter
der unten angegebenen Anschrift zu senden.

Anschrift

An den
Leiter des Bildarchivs Foto Marburg
Herrn Dr. Bracht
Biegenstraße 11
35037 Marburg

Reference:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (4 Stellen). In: ArtHist.net, Sep 9, 2008 (accessed Sep 23, 2025), <https://arthist.net/archive/30788>.

^