[Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2008]
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule
unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen
produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen.
Im Fachbereich Kunst und Design der Hochschule für Künste ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Professorin/eines Professors (Bes. Gr. W 2) für
Kultur- und Mediengeschichte/-theorie
Verbeamtung auf Lebenszeit
(Kennziffer WP 08/05)
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, deren wissenschaftliche Forschungen in der
Kultur- und Mediengeschichte/-theorie ausgewiesen sind.
Schwerpunkt der Stelle ist die Herausarbeitung und Vermittlung historischer
Voraus-setzungen und gegenwärtiger Wirklichkeit medialer Kulturen und den
daraus resultierenden Theorien unter besonderer Berücksichtigung der
Digitalen Medien und ihres Gebrauchs. Deren Technologien in ihrer Entstehung
und Entwicklung durch künstlerische, gestalterische und gesellschaftliche
Praktiken sollen den Studierenden in ihren medientheoretischen und
kulturhistorischen Dimensionen deutlich werden.
Die Stelle ist im Fachbereich Kunst und Design verankert und insbesondere
dem Internationalen Studienprogramm Digitale Medien zugeordnet, und hier mit
besonderer Verantwortung in Lehre, Forschung und der Gemeinsamen Kommission
verbunden. Im wissenschaftlichen Spektrum der HfK Bremen ist die Stelle zu
den Kunst-, Design- und Musikwissenschaften fächerübergreifend und in enger
Zusammenarbeit angelegt. Gleich-zeitig ist sie der Ausgangspunkt für kultur-
und medientheoretische wie -historische Reflexionen und Forschungen der
Studierenden aller an der Hochschule für Künste vertretenen Fachbereiche.
Vorausgesetzt werden Promotion, Habilitation oder habilitationsadäquate
Leistungen, einschlägige Publikationen aus dem Themenbereich des
Lehrgebiets, nachgewiesene pädagogische Erfahrung, Lehre auch in englischer
Sprache und die Bereitschaft zur kreativen Mitarbeit in den Gremien und der
Hochschulselbstverwaltung.
Erwartet wird eine Kooperation mit den Praktikern und Theoretikern der
Hochschule und des hochschulübergreifenden Studienprogramms, eine
Beteiligung an künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten, die
Bereitschaft zur fächerübergreifenden Forschung und Erfahrung in der
Einwerbung von Drittmitteln. Kenntnisse in Gender Studies sind erwünscht.
Allgemeine Hinweise: Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie beteiligt sich deshalb u.
a. an dem vom BMBF ausgeschriebenen Professorinnenprogramm und fordert
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung den Vorrang haben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 15. Oktober 2008 unter
Angabe der Kennziffer WP 08/05 zu richten an den Rektor der Hochschule für
Künste Bremen, z. H. Frau Weinert, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
Hochschule für Künste
- Dezernat Personal -
Am Speicher XI 8
28217 Bremen
Tel.: +49 421 9595 1131
Fax: +49 421 9595 2131
mailto: K.Liebschhfk-bremen.de
www.hfk-bremen.de
Quellennachweis:
JOB: Professur fuer Kultur-& Mediengeschichte/-theorie (HfK Bremen). In: ArtHist.net, 20.09.2008. Letzter Zugriff 20.09.2025. <https://arthist.net/archive/30669>.