Kunstchronik, Heft 7, Juli 2008
TAGUNGEN
Legitimiert durch Repräsentation? Kulturelle Integrationsstrategien
von Außenseitern und Aufsteigern in Mitteleuropa vom 14. bis 18.
Jahrhundert. Leipzig (GWZO), Universität, 7./8.12.2007
(Markus Hörsch)
S. 317-324
AUSSTELLUNGEN
Un'altra bellezza: Francesco Furini. Florenz, Palazzo Pitti, Museo
degli Argenti, 22.12.2007-27.4.2008
(Fabian Jonietz)
S. 324-329
REZENSIONEN
Sebastian Schütze, Kardinal Maffeo Barberini, später Papst Urban
VIII., und die Entstehung des römischen Hochbarock
(Matthias Oberli)
S. 329-332
Valentin Kockel und Brigitte Sölch (Hrsg.), Francesco Bianchini
(1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700. - Brigitte
Sölch, Francesco Bianchini (1662-1729) und die Anfänge öffentlicher
Museen in Rom
(Ingo Herklotz)
S. 333-339
Un prince de la Renaissance: Pierre-Ernest de Mansfeld (1517-1604)
(Andreas Tacke, Markus Trunk)
S. 339-342
Herbert Haupt, Das Hof- und hofbefreite Handwerk im barocken Wien 1620
bis 1770: ein Handbuch
(Andreas Tacke)
S. 342-345
INSTITUTIONEN
Das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum
(Birgit Joos)
S. 346-347
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 347-349
Geplante Veranstaltungen
S. 349-350
Ausstellungskalender
S. 350-363
Zuschriften an die Redaktion
S. 363-364
Die Autoren dieses Heftes
S. 364
Redaktion Kunstchronik
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Meiserstr. 10
80333 München
Tel. 089/289-27558
Fax. 089/289-27607
e-mail: G.Strobelzikg.eu
Reference:
TOC: Kunstchronik Heft 7 (Juli 2008). In: ArtHist.net, Jul 13, 2008 (accessed Jul 10, 2025), <https://arthist.net/archive/30631>.