ANN 17.07.2008

Foerderung der Provenienzrecherche/-forschung

Dr.

Museen, Bibliotheken und Archive können ab sofort Förderanträge
zur Provenienzrecherche und -forschung stellen

Öffentlich unterhaltene Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland
können ab sofort bei der Arbeitsstelle Provenienzrecherche/-forschung
Anträge zur Unterstützung von Vorhaben der Provenienzrecherche und
-forschung stellen. Hierfür stehen aus dem Haushalt des Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien jährlich Fördermittel in Höhe von
einer Million Euro zur Verfügung. Gefördert werden sowohl einzelfallbezogene
Rechercheprojekte als auch die systematische Erforschung von
Sammlungsbeständen, um die Provenienz von Kunst- und Kulturgut zu überprüfen
– insbesondere im Zusammenhang eines verfolgungsbedingten Entzugs während
der Zeit des Nationalsozialismus. Weiterhin können Zuschüsse zu
Rechtsgutachten oder zur juristischen Aufarbeitung von Einzelfällen gewährt
werden. Die Förderrichtlinien und Antragsformulare sind auf den Webportalen
der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Staatlichen Museen zu Berlin
verfügbar. Die Bestimmungen für die Antragsverfahren, die Vergaberichtlinien
und Bewilligungsgrundsätze hat der Beirat der Arbeitsstelle für
Provenienzrecherche/-forschung beim Institut für Museumsforschung der
Staatlichen Museen zu Berlin auf seiner konstituierenden Sitzung am 7. Juli
2008 beschlossen. Die Mitglieder des Beirats wurden vom Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien im Einvernehmen mit der
Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und dem Präsidenten der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Dauer von drei Jahren berufen. Zum
Vorsitzenden des Beirats wurde Herr Prof. Dr. Uwe M. Schneede, Direktor der
Hamburger Kunsthalle a. D., gewählt. Frau Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel,
Abteilungsleiterin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und
Medien (BKM), nimmt den stellvertretenden Vorsitz wahr. Der Beirat hat die
Aufgabe, die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung in
grundlegenden fachlichen und fachübergreifenden Fragen und speziell bei der
Planung des Arbeitsprogramms und der Ausgestaltung der Vergaberichtlinien zu
beraten. Zudem befindet der Beirat über die eingereichten Anträge zur
Förderung von Vorhaben der Provenienzrecherche und -forschung. Die
Einrichtung der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung erfolgte im
Ergebnis der abschließenden Beratung der von Kulturstaatsminister Bernd
Neumann eingerichteten Arbeitsgruppe zu Restitutionsfragen am 13.11.2007.
Die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/- forschung wird durch die
Kulturstiftung der Länder finanziert.

Weitere Informationen unter:
www.preussischer-kulturbesitz.de
www.smb.museum/provenienzforschung

Kontakt: Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung
beim Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin
Herr Dr. Uwe Hartmann
Bodestraße 1-3
10178 Berlin
Tel.: 030-2090 6211
Fax: 030-2090 6216
E-Mail: u.hartmannsmb.spk-berlin.de

Quellennachweis:
ANN: Foerderung der Provenienzrecherche/-forschung. In: ArtHist.net, 17.07.2008. Letzter Zugriff 15.07.2025. <https://arthist.net/archive/30627>.

^