Am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am
Main ist zum 1. Oktober 2008 die halbe Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
(Bat IIa 1/2-tags)
zu besetzen. Die Stelle ist der neu eingerichteten Städel-
Kooperationsprofessur (Inhaber Prof. Dr. Jochen Sander) zugeordnet.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, eine Verlängerung
ist möglich. Für die Befristung des Vertrages sind die Regelungen des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes i.V.m. dem Hessischen
Hochschulgesetz maßgeblich.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll folgende Aufgaben
wahrnehmen: Vorbereitung und Mitarbeit an Lehrveranstaltungen,
Studienberatung und fachliche Betreuung der Studierenden, Mitarbeit
in der Institutsverwaltung, Mitarbeit an den Projekten der Städel-
Kooperationsprofessur. Die Möglichkeit zur selbstbestimmten Forschung
wird gegeben.
Einstellungsvoraussetzung: Promotion im Fach Kunstgeschichte. Die
Bewerberin/der Bewerber soll einen Schwerpunkt in den Bildkünsten der
Frühen Neuzeit, vorzugsweise der Niederlande oder Deutschlands,
aufweisen.
Die Universität Frankfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an
und fordert ausdrücklich entsprechende qualifizierte Frauen zur
Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie
bitte bis zum 22. August 2008 (Eingangsstempel) an den
Geschäftführenden Direktor des Kunstgeschichtlichen Instituts der
Goethe Universität, Herrn Prof. Dr. Thomas Kirchner, Hausener Weg
120, 60489 Frankfurt am Main.
Reference:
JOB: wiss. Mitarbeit 1/2 Goethe-Universitaet Frankfurt. In: ArtHist.net, Jul 30, 2008 (accessed Jul 15, 2025), <https://arthist.net/archive/30601>.