ANN 07.07.2008

Bachelorstudiengang Kunstgeschichte, Stuttgart

Gundula

Das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart bietet zum
Wintersemester 2008/2009 einen neuen Bachelor - Studiengang
Kunstgeschichte als Hauptfach/Nebenfach an.

Der Studiengang behandelt die Kunstgeschichte Europas und Nordamerikas
vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Das breit gefächerte
Lehrangebot bietet einen Überblick über verschiedene Kunstgattungen und
- theorien, künstlerische Techniken und kunsthistorische Methoden und
führt damit die Tradition einer umfassenden kunsthistorischen Ausbildung
fort. Dabei hat wie bisher die Arbeit am Original - etwa im Rahmen von
Exkursionen oder Seminaren im Museum - hohen Stellenwert. Neu hinzu
kommt die Förderung des selbständigen Arbeitens in "Lerngruppen", in
denen sich die Studierenden gemeinsam Kenntnisse der lokalen
Kunstdenkmäler und grundlegender kunsthistorischer Literatur aneignen.
Bereichert wird das Lehrangebot von einer Reihe von Dozenten aus den
praktischen Berufsfeldern, die einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche
der Kunstgeschichte vermitteln. Diese Erfahrungen können im Rahmen eines
Praktikums erweitert werden.

Der BA-Studiengang Kunstgeschichte wird als Hauptfach mit einem
Nebenfach studiert. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. In den drei
Basismodulen (Epochen und Stile 1, Werkbezogenes Arbeiten, Textbezogenes
Arbeiten) werden Grundkenntnisse und methodische Fertigkeiten erworben.
Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Fortsetzung des
Studiums. Die Kernmodule (Epochen und Stile 2, Kenntnis der Originale 1,
Methodenreflexion, Gattungen und Medien) vertiefen die Denkmälerkenntnis
und reflektieren die wissenschaftlichen Methoden des Faches. Die
Aufbaumodule (Kenntnis der Originale 2, Fallstudien, Selbstständiges
Arbeiten) führen inhaltlich und methodisch auf eine exemplarische Studie
hin.
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts
ab. Er liefert die fachlichen Voraussetzungen für ein anschließendes
forschungsorientiertes Studium im Rahmen eines Masterstudienganges.
Zugleich vermittelt er die elementaren Grundlagen für Tätigkeiten im
Kunsthandel, im Medienbereich, in der Kunstvermittlung, im Tourismus und
im Kulturmanagement.

Der Bachelorstudiengang unterliegt derzeit keiner Zulassungsbeschränkung
(numerus clausus), es ist jedoch eine formale Bewerbung erforderlich.
Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife sowie der Nachweis von
Kenntnissen in Englisch und mindestens einer weiteren Fremdsprache.
Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist außerdem der
Nachweis des Latinums oder vergleichbarer Lateinkenntnisse. Diese können
im Verlauf des Studiums erworben werden. Für das Studium der
Kunstgeschichte als Nebenfach ist das Latinum nicht erforderlich.

Bewerbung können bis zum 15. September 2008 gerichtet werden an die
Universität Stuttgart
Studiensekretariat
Keplerstr. 7 (Zimmer 0/5)
70174 Stuttgart

Die Universität Stuttgart bietet die Möglichkeit einer Online -
Bewerbung unter der Adresse
http://bewerbung.uni-stuttgart.de/zertifikate/

Weitere Informationen zur Bewerbung unter:
http://www.uni-stuttgart.de/studieren/service/sekretariat/deutsch/index.html
oder der Homepage des Instituts:
http://www.uni-stuttgart.de/kg1/

Quellennachweis:
ANN: Bachelorstudiengang Kunstgeschichte, Stuttgart. In: ArtHist.net, 07.07.2008. Letzter Zugriff 10.07.2025. <https://arthist.net/archive/30594>.

^