CONF 21.06.2008

Die Schaerfe der Unschaerfe (Waiblingen, 26 Jun 08)

Annett Zinsmeister

Kolloquium "Die Schärfe der Unschärfe"

Unter der paradoxen Formulierung: "Die Schärfe der Unschärfe" wird im
Kolloquium der Versuch unternommen, Strategien der operativen Unschärfe zu
erkunden.
Die Geschichte der Moderne und ihr Übergang in die Nachmoderne in allen
Feldern bildet den Horizont für einen gewagten Brückenschlag von der
Vormoderne zur Gegenwart unter der Betrachtung der Modi dieser operativen
Unschärfe.

Referenten:

Prof. Dr. Wolfgang Ullrich ­ Hochschule für Gestaltung Karlsruhe,
Eckhard Siepmann - Berlin - Autor
Prof. Annett Zinsmeister ­ Staatliche Akademie der Bildenden Künste
Stuttgart
Harry Walter - Stuttgart - Autor und Künstler

Prof. Dr. Wolfgang Ullrich: Geschichte der Unschärfe" - Turners unscharfe
Bilder als Ereignis des 19. Jahrhunderts, zwischen Romantik und
Wissenschaft
- und als Vor-Bilder heutiger Formen von Unschärfe

Eckhard Siepmann: Turners Bilder erleichtern uns Abendländlern das Gespräch
mit chinesischen und japanischen Mentalitäten - ein Gespräch, das uns gut
ansteht.

Prof. Annett Zinsmeister: Ist Unschärfe eine Unmöglichkeit, eine Störung
oder gar eine paradoxe Prämisse in der Konzeption von Raum?

Harry Walter: "Die Vornehmen der Stadt öffnen ihre Augen nur halb und sehen
gar nicht genau hin"

Donnerstag, 26.06.2008 - 20 Uhr
Ort: Kunstschule Waiblingen / Galerie Stihl
Weingärtnervorstadt 14,
Waiblingen

Teilnehmer sollten sich formlos anmelden unter:
kunstvermittlungwaiblingen.de

Die Teilnahme ist kostenlos

Quellennachweis:
CONF: Die Schaerfe der Unschaerfe (Waiblingen, 26 Jun 08). In: ArtHist.net, 21.06.2008. Letzter Zugriff 02.07.2025. <https://arthist.net/archive/30541>.

^